Sony Vaio zeigt alles verpixelt

EEH67

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2008
Beiträge
2.451
halli hallo

das bitevook von einer freundin zeigt alles voll verpixrlt meiner meinung nach die grafikkarte defekt, denn man kann nur noch schwierig das vaio zeichen u.ä im hintergrund erkennen... wie kann man da jtzt die feaka tauschn?? WO FINDET MAN DIE???

HOFFE UNS KANN GEHOLFEN WERDEN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie, "verpixelt angezeigt"? Ist etwas missverständlich. Man könnte meinen, es sei einfach eine (zu) geringe Auflösung eingestellt.

Drück dich mal genauer aus^^
 
Ich hab mal aufgeräumt.
Pushen außerhalb des Marktplatzes ist nicht erwünscht. Davon ab würde ich dich bitten, dein Anliegen noch etwas genauer zu beschreiben. (Bitte ohne Caps-Lock) :wink:

Solltest du fragen, wo man die Grafikkarte im Notebook findet, um diese ggf auszutauschen, so würde ich (falls keine Garantie mehr vorhanden) beim Hersteller anfragen. Wenn du technisch versiert bist kannst du es auch auf eigene Faust aufschrauben und die Komponente suchen..
 
ja für mich klingt das auch wie, als wenn die auflösung zu niedrig eingestellt wäre
 
also es erscheinen auch komische zeichen auf dem bidlschirm und da ist kaum was erkennbar
 
kannst du das nicht mal bildlich festhalten per screenshot oder mit ner digicam? weil ich kann mir jetzt mal darunter so gar nix vorstellen.
 
ja genau es fängt an sobald ich das notebook einschalte und sieht auch genau so wie in den bildern aus....udn wie kann man dasreparieren ?? es ist ene nvidia 8400m GT eingebaut
 
Ist auf dem Notebook noch Garantie? Wenn ja, dann Hersteller kontaktieren.
Ansonsten einem PC-Reparaturdienst anvertrauen oder bei viel Erfahrung mal hier schaun: ebay und den Selbstversuch starten...
 
danke für die info aber dieser notebook ist schon über ca.3 jahre alt.. könntemir jemand beschreiben wie ich diesen gpu abnehmen und ein neues dran machen kann?? kann ich gleich ne besserekarte einbauen?
 
Nein, die GPU ist verlötet und nicht austauschbar. = Garantie oder Reparatur bezahlen.
 
danke für die info aber dieser notebook ist schon über ca.3 jahre alt.. könntemir jemand beschreiben wie ich diesen gpu abnehmen und ein neues dran machen kann?? kann ich gleich ne besserekarte einbauen?

probier trotzdem dein glück bei SONY(gewährleistung), das ist ja ein fehler der bekannt ist und das eindeutig schlamperrei in der produktion zu diesen fehler führt.

btw der 8400m ist laut notebookcheck.com erst 2007 rausgekommen also 3 jahre kann es noch nicht alt sein ;)


wenn das mit sony nicht hinhaut kannste versuchen selbst nochmal den chip zu "fixen" dazu könntest du entweder mit ner heißluftpistole die gpu kurz erhitzen oder evtl mit der backofenmethode rangehen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja was bedeutet fixen ?? ich könnte es mit ner heißluftpistole erhitzen, aber was bringt mir das?? dann hab ich doch die gpu von ihrer stelle gelöst oder etwa nicht? müsste ich dann ein neues dran löten?? wenn ja wie könnte ich das machen??
 
ja was bedeutet fixen ?? ich könnte es mit ner heißluftpistole erhitzen, aber was bringt mir das?? dann hab ich doch die gpu von ihrer stelle gelöst oder etwa nicht? müsste ich dann ein neues dran löten?? wenn ja wie könnte ich das machen??

MELD dich erstmal bei SONY klär das ab, wenn das irgenwie möglich ist das die das gratis machen .... viele Hersteller haben wegen exakt diesen gpu ihre garantie erweiter weil es ein fehler seitens NV war...


wenn das nicht hinhaut sollst du denn gpu NICHT ablöten du sollt ihn blos etwas erhitzen das evtl. kalte lötstellen wieder geschlossen werden

die allerletzte möglichkeit wäre es nochmal komplett neu zu verlöten aber du hast 0 (in worten NULL) chance das hinzubekommen wenn du damit keine erfahrung hast
 
Zuletzt bearbeitet:
`ja aber ich habe das notebook bereits zerlegt gilt die garantie noch??
 
`ja aber ich habe das notebook bereits zerlegt gilt die garantie noch??

insofern du keine siegel kaputt gemacht hast.. kein problem

schreib aber lieber erstma sony ne mail, und beschreib das problem und sag das es höchst warscheinlich genau dieser fehler ist...

Defekte Nvidia-Grafikchips auch in Sony VAIO-Laptops

"Sony bietet den Besitzern der betroffenen Geräte ab sofort die Möglichkeit, ihr Gerät kostenlos reparieren zu lassen, wenn innerhalb von vier Jahren nach dem Kauf Probleme mit der Grafikwiedergabe auftreten sollten. Laut Sony sind nur wenige Geräte von den Qualitätsmängeln betroffen."

also null probleme... sollte selbst wenn du siegel gebrochen hast keien problem geben weil du ja eigenlich dachtest du hast keine garantie mehr und dann später von einer netten person im besten hardwareforum darauf hingewiesen wurdest!
 
Zuletzt bearbeitet:
jaa danke dir ;) ...siegel habe ich keins kaputt gemacht aber leider vieles schon ausgebaut!! Sprich Lüfter/Heatpipes etc.
 
tja dann wird das nichts mehr mit der Garantie ;)

Die werden das sicher nicht mehr annehmen. Jetzt hast du aber was daraus gelernt. Wenn was defekt scheint, bevor man die Garantie zerschießt, sollte man nachfragen ob die Garantie den defeckt überhaupt deckt. ;)

kannst ja dein glück versuchen aber das wird sicher nichts. meistens erkennt man auch wenn der geöffnet worden ist, lose schrauben, kratzer an den ecken usw.

die einzige möglichkeit wäre jetzt Reperatur bezahlen oder mal das baord in den Backofen schieben wie schon hier erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte ich das komplette BOard in den backofen schieben??
 
Die Backofentherapie ist was recht heikles und ich würd das keinem unerfahrenen Anwender empfehlen. Bezahl lieber die 90-140€ für ein neues Board oder verkauf dein Notebook in Einzelteilen bei eBay und kauf ein Neues...

Vorbereitung:
Du machst ein möglichst gutes Foto vom Board, wo du alle Stellen mit Folie/kleinen Plastikteilen etc erkennen kannst.
Hast du das erledigt (damit du später weißt, wo du was wieder hinkleben/schrauben/klipsen musst), dann muss absolut alles ab, was sich abnehmen lässt. Ganz besonders Folien! Diese krümmen sich bei der Hitze zusammen und ziehen dir wenn du Pech hast irgendwelche Bausteine vom Board.

Du kannst dir mal den Thread hier im Thinkpad-Forum ansehen. Vom prinzip her sollte es recht ähnlich funktionieren: http://www.thinkpad-forum.de/thinkp...öten-im-backofen-erfahrungsbericht-anleitung/

So wie ich das gelesen habe stinken die Boards recht gewaltig, also lieber einen sehr sehr alten Backofen verwenden zusammen mit einem Thermometer...

PS: Persönlich rate ich dir hiervon ab
 
90-140€? eher nicht :fresse:

Eine Mainbaordreapatur kostest da meistens minimum 200€, nur für das Board, manchmal kostet das Board mehr als das gesamte notebook noch wert ist, wenn mans vom hersteller reparieren lässt.
Da ist es eher ein wirtschalftlicher Totalschaden. 90 bis 140€ wird wohl her die arbeitkosten sein. Vielleicht bekommt da sowas auf ebay billiger, da muss man sich halt entscheiden ob es sich überhaupt noch lohnt.
 
Müsste man halt wissen, welches Modell es ist. Bei eBay sind die Boards zumindest idR nicht über 100€ :wink:
 
naja die die ich mir eben angeguckt hatten Mängel, Ladet nicht, bootet nur manchmal usw... die lagen unter 100, die funktionfähigen lagen schon bei 150 bis über 200.
 
Ein Mainboard bei ebay gibt es leider nicht und neu kostet es um die 200-250€
 
sag ich doch.

ja also wie schon bereits gesagt.

-versuchen einzuschicken
-reperatur bezahlen
-selber board kaufen
-backofen
-verschrotten lassen

was anderes bleibt ja nicht überig. wenns mit der garantie nicht geht, oder mit dem backofen. lohnt sich nicht, da's einfach zu teuer ist.
 
gut warten wir dann ma ab was für ne antwort auf meine email kommen wird!
 
kannst auch mal den user closertogod anschreiben, der kennt sich aus. und die genaue bezeichnung des books wäre mal hilfreich. gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh