Soundausgabe bei HDCP-geschützten HD-DVDs/BDs

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
Hallo zusammen!

Hab für einen Freund einen HTPC zusammengestellt, als Boad habe ich das Gigabyte GA-MA69GM-S2H genommen (http://geizhals.at/deutschland/a265214.html)

Jetzt soll als Soundanlage eine aktive Teufel-Anlage zum Einsatz kommen (http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-S.cfm als aktive Anlage).
Die wird dann über den opt. Digitalausgang des Boards versorgt. Das sollte ja soweit kein Problem darstellen.

Jetzt soll aber in "naher Zukunft" eine AMD 3850-Grafikkarte in den Rechner, um auch spielen zu können damit. Die Grafikkarte hat ja einen DVI-Ausgang, und auch einen Soundchip mit drauf.
Wenn jetzt eine Blueray oder HD-DVD geschaut wird, welche ja dann HDCP verschlüsselt sind, kann das dann trotzdem digital über die Teufel-Anlage erfolgen?? Wie sieht das aus? Bei den Videodaten ist mir das klar: von der Graka (DVI) auf 'nen Adapter => HDMI, dann auf's HDMI-Kabel und in den Fernseher...der Fernseher hat ja auch den HDCP-Chip, und alles läuft soweit....nur der Surround-Sound ja dann nicht?!?!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

Danke!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also so ganz verstehe ich deinen TExt nicht aber auch kein Problem. Was auf jeden Fall geht ist: Bildschirm per DVI / HDMI Kabel (Adapter liegt der Karte bei) an die Graka. Bei HDMI hast du noch zusätzlich die Möglichkeit dass der Ton übertragen wird und zur Not auch mal der Ton direkt am Fernseher gehört werden kann. Ansonsten kannst du selbstverständlich den optischen Ausgang des Boards an die Teufel Anlage schließen. Musst nur darauf achten dass es in der Soundsteuerung des Betriebssystems richtig eingestellt ist. Übrigens ist auf der Graka kein eigener Soundchip...der zieht sich die Daten intern über den BUS...Trotzdem taucht ein eigenes Gerät im Gerätemanager auf. Was HDCP anbelangt...Keine Angst die 3850 kann natürlich HDCP. Die Sounddaten sind zwar in das HDMI Signal eingemischt können aber extrahiert und über den SPDIF ausgegeben werden ohne das der REceiver spezielle Kopierschutzmechanismen beherrschen muss.

Grüße

Alex
 
also so wie ich das verstanden hab ist sein problem nur der sound.

ob es trotzdem funktioniert bei hdcp verschlüsselten filmen, das er es über den normalen opt. ausgang sound hören kann, obwohl dieser nicht hdcp unterstützt.



Aber so weit ich weiß muss man nur für die bilder hdcp fähige geräte haben. Nicht für den sound.

Bin mir aber auch nicht sicher
 
Richtig, es geht um den Sound!

Also das eine Verbindung vom HDCP-fähigen Mainboard zum HDCP-fähigen Fernseher möglich ist, ist ja ganz klar!!
Aber wie und womit wird die Surround-Anlage angeschlossen? Gibt es welche mit HDCP-Chip und HDMI-Verbindung??

Weil wenn der Sound hochqualitativ digital abgegriffen werden kann, ist der Sinn von HDCP ja irgendwie verfehlt, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh