[Kaufberatung] Soundkarte gesucht? bis 150€

bendor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2011
Beiträge
2.562
Ort
Freiburg
Hallo, da meine X-Fi Fatality seit kurzem einiges an Störgeräuschen von sich gibt überlege ich mir, eine neue Karte zu holen. Angeschlossen ist zum zocken ein HyperX Cloud und für Musik ein paar Arcus TS-100 hängend an einem onkyo 8220.

Momentan lasse ich alles über onboard laufen und merke soundtechnisch ehrlich gesagt keinen Unterschied. Meine erste Frage wäre also eigentlich ob sich diese Investition überhaupt lohnen würde?

Ich liebäugle gerade die Asus Strix Raid Pro. 1. Wegen der praktischen Tischfernbedienung und 2. Wegen der aktuell laufenden Cashback Aktion. Ist die Karte empfehlenswert bzw. kommt die technisch an die Essence stx ran? Oder gibt es vielleicht noch eine günstigere Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Momentan lasse ich alles über onboard laufen und merke soundtechnisch ehrlich gesagt keinen Unterschied. Meine erste Frage wäre also eigentlich ob sich diese Investition überhaupt lohnen würde?

Wenn Du zum Onboard-Soundchip keinen Unterschied festmachen kannst, lohnt sich auch keine neue Soundkarte.
 
Ist der alc 892 denn so gut oder war die x-fi einfach nur schlecht?
 
Beim Onboard-Sound kommt es weniger auf den Chipsatz, sondern auf die Implementierung durch den jeweiligen Hersteller an. Es gibt da mittlerweile ganz passable Lösungen, gerade auf mittel- und höherpreisigen Boards. Sicherlich ist die X-Fi in ihren Eigenschaften besser, aber die Lautsprecher/Kopfhörer sind nicht gerade in einem Preisbereich angesiedelt, in dem das zwingend einen riesigen Unterschied macht. Zudem empfindet das jeder etwas anders. Kurz: Wenn es sich für Dich jetzt genauso wie vorher anhört, wieso Geld investieren?

Eine klangliche Offenbarung würde ich mir im Vergleich X-Fi vs. Xonar jedenfalls nicht erhoffen. Ich habe diesen Vergleich vor einigen Jahren mit einem Paar Sennheiser HD 650 (~300 € Kopfhörer) und dem ein oder anderen Lautsprecherpärchen bis 1.000 Euro gemacht. Damals war das die einfache X-Fi Xtreme Music (~60 €) gegen die Xonar D2X (~130 €). Ein Unterschied war für mich durchaus hörbar, aber man musste schon genau drauf achten. Die Xonar klang etwas feiner, die X-Fi war dafür wuchtiger und dynamischer. Beides allerdings wirklich nur Nuancen und eigentlich nur mit den Kopfhörern im direkten Vergleich identifizierbar.
 
Danke, ich glaube dann investiere ich das Geld doch lieber anderswo. :)
Dann häng ich bei Gelegenheit doch direkt zwei Fragen hinten dran.

Ich überlege mein 2.0 System mit einem Sub zu ergänzen, da ich schonmal gerne Elektro und DnB höre und um allgemein das Kinofeeling für Games und Filme zu steigern. Ich habe mich hier schonmal gut von Madz beraten lassen, allerdings ging es da bei Preisen ab 400€ los, was mein Budget sprengt. :fresse:
Ich habe bereits ein interessantes Gerät ins Auge gefasst: https://www.parts-express.com/dayton-audio-sub-1000-10-100-watt-powered-subwoofer--300-628 Neben den guten Bewertungen hätte ich hier gleich den Vorteil das ich keinen extra input für den Sub brauche. Kann mir den jemand absegnen?

Zweitens geht um einen neuen Verstärker, meinen jetzigen alten Onkyo finde ich zwar absolut Spitze, allerdings ist er für meinen Schreibtisch schlichtweg zu groß. Vorallem da ich mir in naher Zukunft ein Zwei-Monitor-Setup aufstellen möchte, dann ist definitiv kein Platz mehr da. Die SMSL D-Subs werden für das Geld ja hoch gelobt, daher wollte ich mir eines der Modelle zulegen.
Wäre jetzt die Frage welches? Meine Boxen haben glaube ich eine 65-80W Nennleitung und beim Sub kämen nochmal 80-120W dazu. Ich möchte keine Partyhalle beschallen, aber für ein mittelgroßes Zimmer ( leider mit vielen Dachschrägen und Verwinkelungen) sollte genug Power vorhanden sein.

Mein Budget für beides setze ich mal auf 250€ +-
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich das Problem das ich am Verstärker keinen input für den sub hätte. Der ist aber wohl eh schon ausverkauft.

Zum Dayton weiß keiner was?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh