[Kaufberatung] Soundkarte PCI ( oder wenn kürzer als X-Fi dann auch gerne pci-e)

Waldmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
957
Ort
Nettetal
Hi liebe Community .,..
Folgendes Problem ...
Ich hab mir das XFX Geforce 8300 zugelegt ..
Jetz is das Problem das meine X-Fi Titanium pci-e leider einen tick zu lang ist und deswegen mit dem NB-Kühler ins Gehege kommt:fire: ....
Nun bin ich auf der Suche nach einer hübschen pci Soundkarte die ähnliches bzw gleiches Klang+Anschlussvermögen wie die X-FI bestitzt ...
Creative scheint die Karten mit opt. Ausgang nur als Pci-e anzubieten :heul:...


Nun zur gesuchten Karte:

Es muss nicht Creative sein ...
Wenn pci-e darf die Karte ! ! ! MAX 12 cm ! ! ! lang sein... pci is egal
Auf jeden Fall optischer Ausgang ... Eingang brauch nicht sein darf aber :fresse:

Ich danke schonmal Herzlichst im vorraus für Hilfe

Greeetz :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....andere Möglichkeit wäre den PCIe-x1 per flexibler risercard zu verlegen!?!?!

Oder andere Anschlußmöglichkeit erwägen... Was für ein Soundsystem hast Du denn?
 
ja hab ich auch schon überlegt nur das ding is, ich hab das sharcoon rush case von daher is das sogut wie nicht realisierbar weil nebenan ne 8800 gts hockt ... und mir auch nur 4 slots zur verfügung stehen wovon nur der ganz linke und rechte frei sind..

was meinst du jetz mit soundsystem ? meine anlage ?
falls ja
denon avr 1604 + canton cd 10 + 2 zusätzliche center als b speaker
 
Warum willst Du deinen AVR-1604 nicht optisch mit Sound füttern?
Oder meinst Du daß die X-Fi soviel besser Dolby/DTS decodiert & wandelt als dein €400plus AVR????
 
???
Türlich soll der optisch gespeist werden hier wurde auch nie was anderes gesagt :d ...
Auf jeden Fall optischer Ausgang ... Eingang brauch nicht sein darf aber
ich könnte ja auch den onboard sound nutzen da is auch n optischer ausgang...

mein problem mit onboard sound is das ich im headset (medusa 5.1) immer die restliche hw "arbeiten" höre (hdd zugriffe mausbewegung etc.) das war zumindest bei allen anderen boards die ich bis jetz hatte ...
da ich aber im mom noch keinen passenden cpu kühler hab konnte ich das noch nicht testen ...

und ich bin eh nich so der onboardsoundfan, man hört einfach den unterschied...

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldmeister

ich könnte ja auch den onboard sound nutzen da is auch n optischer ausgang...

das könnte man nicht nur, das sollte man auch. wenn man sowieso nur den spdif-out braucht, dürfte es qualitativ zwischen einer guten onboard soundkarte und einer externen, keinen unterschied geben. deshalb verstehe ich den ganze terz auch nicht!

mein problem mit onboard sound is das ich im headset (medusa 5.1) immer die restliche hw "arbeiten" höre (hdd zugriffe mausbewegung etc.)

das problem kenne ich. war bei immer bei analoger soundausgabe der fall. deshalb habe ich auf digital-ausgabe umgestellt (hdmi+spdif). damit hat sich dieses problem erledigt!

und ich bin eh nich so der onboardsoundfan, man hört einfach den unterschied...

inwiefern soll man da einen unterschied hören? bei reiner spdif-ausgabe gibt es wohl keinen unterschied und analoge soundausgabe (bei der man wahrscheinlich auch keinen unterschied hört, wenn man eine gute onboard soundkarte hat), sollte man sowieso nicht mehr benutzen.
wie gesagt, ich verstehe dein problem deshalb auch nicht!
hört sich für mich eher nach: money for nothing, in bezug auf die mehrausgaben für eine externe soundkarte an.
besorg dir ein board mit einer guten onboardsoundkarte (falls du das nicht sowieso schon hast), stelle den sound auf digital um und gut ist!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@chrissi1106
rechthaben durch behauptung?
oder soll ich jetzt sagen: kann er doch?!:)

eines dürfte sicher sein, bei reiner spdif ausgabe macht es keinen unterschied, ob man eine gute onboardsoundkarte benutzt, oder eine externe. ich bin mir noch nichtmal sicher, ob das bei analoger ausgabe einen unterschied macht, den man auch hören kann.
wobei man den analog-kampf-sound, ja sowiso nicht mehr benutzen sollte. ich hatte nur ärger damit. stichwort arbeitsgeräusche des pc`s, die man durch die lautsprecher hört, krachseln, zischen, hd-zugriffe usw!
ich bin heilfroh das ich auf digital umgestellt habe!

Gruß
g.m

p.s: sehe ich genauso mru!
 
Zuletzt bearbeitet:
Begründung:

Eine onboard Karte die in der Herstellung nurn paar Dollar kostet, kann nicht mit den Komponenten in "hochpreisigen" (Ich find 400€ sau viel, aber gibt ja noch teurere) mithalten. Ob das hörbar ist steht auf einem anderen Blatt. :wink:
 
Also Herr Schlaumeier:
Der ALC889 kann 24bit @ 192KHz, und hat einen Rauschabstand von 110dB.

Ein Vergleich zwischen einem Audiochip und einem AVR in punkto Kosten, unterschlägt den hauptsächlichen Teil eines AVR der wirklich Geld kostet: der Verstärker und saubere Signalschalter!

So und jetzt wieder zurück zu vernünftigen Diskussionen!
 
@chrissi1106

Eine onboard Karte die in der Herstellung nurn paar Dollar kostet, kann nicht mit den Komponenten in "hochpreisigen" (Ich find 400€ sau viel, aber gibt ja noch teurere) mithalten.

sorry, ich hab ja schon viel mi** gehört, das schießt den vogel aber ab:d


Gruß
g.m
 
warum gibt es dann soundkarten wenn die onboardlösungen doch soo super sind?
(ihr habt schon recht der verbaute chip ist so ziemlich das beste auf dem markt was es an onboard lösungen gibt)

eure ganzen fakten sind richtig! ihr bezieht euch damit aber lediglich nur auf die wiedergabe von cd's, dvd's, br's, und qualitativ hochwertige audiodatein!
karten wie die xfi können aber noch schlechte audioquellen aufarbeiten oder mal von der ausgabe von eax ganz zu schweigen (womit kein avr klar kommt) und man auf den analogen anschluss einfach mal angewiesen ist und der auch viel hochwertiger den sound wiedergibt als eine onboardkarte!
und da gibts noch ein paar andere sachen die die onboardchips einfach nicht beherschen oder nur schlecht!

man muss halt abwägen in wie fern eine teure lösung sich für einen rechnet, aber trotzdem find ich nicht in ordung wie euer geschriebenes rüber kommt :( (vllt interpretiere ich es ja auch nur falsch, soll ja auch vorkommen)!



zu deinem problem, du kannst eine asus xonar dx einbauen da eine lowprofile blende mit bei liegt und diese dann mit einer risercard an den pciex1 anschließen!
hab nämlich das gleiche board und stand selber vor dem problem aber für sound war bisher noch kein geld da xD .. kommt aber noch ;)

€: oder du entfernst das logo und die erste lamelle dann sollte es auch passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deinem eigt problem, hast du dir ma ne asus xonar bze die reihe allgemein angeguckt? ich weiß nun ausm kopf nicht wie lang die sind, aber ich bin mit meiner zu frieden
 
zu lang ca. 16 cm!
aber durch eine lowprofilekarte und einer risercard kann er sie über dem kühler montieren! sieht auf der rückseite vielleicht etwas komisch aus aber funktioniert auf alle fälle!

€: versteht mich bitte nicht falsch! über den optischen ausgang würde ich so oder so gehen (ist ja wohl klar), halt nur für eax den analogen anschluss nutzen! und ich bin mir dessen bewusst das eine xonar nur eax2 kann! .. wollte ich nur nochmal hinzufügen um missverständnissen vorzubeugen! muss doch jeder selber wissen was er verbaut und wenn er eine teure karte einbauen will .. na bitte ... da tut er was für die wirtschaft :fresse:

€: sein geld, sein pc :wayne: .. nicht unser bier ... wo wir grade bei bier sind :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also.... AN ALLE .. muss immer so von thema abgekommen werden ??
ich stell hier ne klare frage und das ganze artet immer in ne grundsatzdiskussion aus !!!

@ ganja
jawohl ich höre den unterschied zumindest im direkten vergleich zwischen asus m3a78em onboard sound und sb xfi titan ..wie gesagt das xfx board hatte ich noch nich am laufen wg cpu kühler inkompabilitäten ..
und wie soll ich das medusa digital ansteuern ? das hat doch nur 4x klinke ....

@ mru ..
ich sag nur dts connect ;) ...
das ding is mit den onboard lösungen hat mein verstärker probleme oder ich bin zu blöd das richtig einzustellen ..
aber bis jetz hab ich noch nicht gesehen das die dauerhaft in 5.1 umwandeln und ausgeben können ...

und ich weiss nich warum du die ganze zeit mit audiochips mit meinem avr-chips/komponenten vergleichst ? das sind im endeffekt 2 paar schuhe ...

@ chrissi + cr4sh..
erstmal THX for keeping topic ;)
so.. das is natürlich auch so ein punkt .. da ich fast nur mp3 höre zwar in recht hoher bitrate aber bleibt halt mp3 und hier hört man besonders den unterschied.. ich höre musik nicht nur ich fühl sie auch .. hört sich doof an is aber so ...

das mit low profile + riser is mal gut kombiniert mein lieber ;) ...
nur leider schreck ich ein wenig vor diesen xonar karten zurück da auch viele über treiberprobs und bla klagen ...

€ mal wieder zu langsam ...
mit riser fällt die längenbegrenzung natürlich weg ...


nochmal €: wie sieht das denn bei so einer ... Creative X-Fi Xtreme Audio PCI aus ..
auf der creative seite steht auch was von flexi jack I/O zubehör optional erhältlich aber ich find das nirgendwo ...
WIESO BIETEN DIE WAS AN WAS ES NIRGENDWO ZU KAUFEN GIBT :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also treiberprobs im zusammenhang mit der xonar kann ich nicht bestätigen, bzw noch nie was drüber gelesen. Ich hab ne D1 unter Vista SP1 x64 und der Treiber läuft wie geschmiert, Probleme konnte ich keine feststellen bisher. Und was ich bemerkenswert finde, ich habe ein paar Lieder die sehr geknistert haben (Wens interessiert, Haggard) und die Xonar bügelt des 1a aus. Nur mein CD player schafft des noch nen tick besser, aber immerhin. Also kann die uneingeschränkt weiterempfehlen. :)
 
ok, dann mal ein paar worte zum besseren verständnis!

die begründung von chrissi1106, weshalb externe soundkarten beser sein sollen als onboard-soundkarten entbehrt jeglicher grundlage.

er behauptet, die externen soundkarten wären in der produktion teuer als die onboard-units und müßte deshalb auch zwangsläufig besser sein.
er ist also wirklich einer der glaubt, das der preis einer sache, automatisch ein indikator für ihre wertigkeit ist. die realität zeigt uns täglich, das diese denke ausgemachter blödsinn ist!
dann muß man noch dazu sagen, das diese behauptung, in sich gesehen auch keinen bestand hat. denn: in der produktion, kostet eine onboard-karte, vielleicht 5 cent weniger als eine externe soundkarte. der jeweilige soundchip ist vom hersteller patentiert, alles was man sonst noch zum bau der jeweiligen karte benötigt, sind vernachläßigbare posten.
also stimmt die aussage von chrissi1106 schon in zweifacher hinsicht nicht.

jetzt zu cr4sh, den ich eigentlich für einen toleranten auf aufgeschloßenen zeitgnossen halte:)

die begründungen die du ins feld führst, weshalb externe karten besser sein sollen, als analoge, halte ich für sehr spekulativ.
das ist aber auch gar nicht der punkt um den es geht!
aufgrund des anforderungsprofils des te`s, ist klar davon auszugehen, das er mit den von dir genannten punkten, gar nichts zu tun hat!
sowie ich das herausgehört habe, will er einfach nur per spdif seinen avr ansprechen. da ist es nun wirklich egal, ob er eine externe oder analoge soundkarte verwendet!
jetzt noch schnell etwas zur asus xonar. hier gibt es jemanden, der damit erfahrungen gesammelt hat. wenn man sich diese erfahrungen durchließt, nimmt man mit sicherheit davon abstand, diese karte auch nur entfernt in erwägung zu ziehen! wenn das der richtigkeit entspricht, was dieser benutzer schreibt, wovon ich einmal ausgehe, ist die asus xonar nichts weiter als teuerer schrott, für leute mit zuviel geld!
Warnung vor ASUS Xonar HDAV 1.3 Slim Soundkarte
http://www.hardwareluxx.de/community/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=13116629

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:49 ----------

@Waldmeister

jawohl ich höre den unterschied zumindest im direkten vergleich zwischen asus m3a78em onboard sound und sb xfi titan

aber mit sicherheit nicht bei weiterleitung über den spdif zum avr! da gibt es wohl auch keinen hörbaren unetrschied. über dein kopfhörer set kann ich nichts sagen. so etwas habe ich noch nie gebraucht und deshalb auch noch nie benutzt...


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
von den treibern her würde ich ehr ehr vor einer xfi zurückschrecken .. aber vielleicht weist du da mehr als ich!?

@ganja
Ich hab auch nur allgemein die Vorteile gemeint, ob er sie nutzt steht auf einem ganz anderem Blatt (war mir nicht klar wozu er eine Sounkarte braucht)! Wenn er schreibt das er über analog vom onboard geräusche hört, finde ich das nicht spekulativ, denn das Problem hat man bei Soundkarten sehr selten! Ich meinte auch die ASUS XONAR DX und nicht die HDAV 1.3 Slim ;) ... hab von noch keinem gehört der großartig schwierigkeiten mit der Karte hatte!

achso danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja:
wenns um cd's DVD etc geht muss ich dir (wenn auch nur bedingt) rechtgeben ... irgendwas is anders :fresse:
bei mp3 und co is das aber ein unterschied wie tag und nackt :d ... das liegt warscheinlich wirklich an der "klangaufbereitung" ich weiss nicht mehr wie die option heisst aber die is klasse ;)

cr4sh:
also ich hatte da bis jetz echt NULL probleme ... wobei ein kumpel von mir mit der gleichen karte komplett am verweifeln is :d ..

damits nich überlesen wird
€ mal wieder zu langsam ...
mit riser fällt die längenbegrenzung natürlich weg ...


nochmal €: wie sieht das denn bei so einer ... Creative X-Fi Xtreme Audio PCI aus ..
auf der creative seite steht auch was von flexi jack I/O zubehör optional erhältlich aber ich find das nirgendwo ...
WIESO BIETEN DIE WAS AN WAS ES NIRGENDWO ZU KAUFEN GIBT :wall:

und ich finds echt nirgends ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss leider auch nicht mehr, als das was besagter benutzer über die xonar schreibt. wenn man noch mehr wissen möchte, kann man sich ja einfach mit ihm in verbindung setzen, denke ich mal.
auf jedenfalls mußte ich ein paarmal sauer aufstoßen, als ich das gelesen habe.
ich verweise ja auch nur darauf, um möglichen interessanten dieser karte, eine bessere abwegungsgrundlage zu vermitteln. das kommt ja alles nicht von mir:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganja_man,

nein so sehe ich das nicht. Aber irren ist menschlich, ich habe das hier irgendwo aufgeschnappt das ein avr besser bearbeitet als eine Soundkarte dies tut, deswegen habe ich das so weitergegeben. Wenn ihr das alle sicher besser wisst, dann nehm ich mir diesem an und lern damit was, aber dann können wir damit auch abschließen, denn das hilft dem te sicherlich nicht.
 
@chrissi1106

streiten müssen wir uns ja so oder so nicht, dafür ist das leben einfach zu kurz:)
nach allem was ich weiss, bitte korrigiert mich wenn ich damit falsch liegen sollte, ist bei spdif-output an einen avr, kein unterschied zwischen einer guten onboard-soundkarte und einer externen lösung zu hören.
ich hatte das damals auch mal getestet mit einer soundblaster audigy2.
ich habe da wirklich keinen unterschied gehört, weshalb ich davon ausgehe, das an dieser aussage etwas dran ist.


Gruß
g.m
 
Bei der digitalen ausgabe ist das klar, das ist ja auch nur 0 und 1. Aber ich habe mich auf die Analoge ausgabe beschränkt, hätte ich vllt sagen sollen.^^

Aber nun eeeeendeeeee :d
 
Was das OT angeht hat mru einen sehr aufschlussreichen Thread aufgemacht!

so aber nu btt...

die extreme audio ... hmm ... naja viel auswahl ist im PCI sektor ja nicht und der Crystaliser von Creative holt schon ne menge aus einer mp3 raus!
Was sonst Soundkarten angeht soll die ESI Audio Juli@ ganz vorne mitspielen (was ich so bisher gelesen hab) und ist eine PCI-Karte .. hat aber auch einen stolzen Preis!
 
Da die Nutzung einer Soundkarte fest steht würde ich sagen die auswahl der Soundkarte! Obwohl ich das Gefühl hab das man ihn nicht von Creative weglocken kann ^^
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh