Soundproblem und C-States P7h55-m Pro

Zer0g

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
13
Ort
Bavaria
Hallo,

meine Config:
Core i3 - 530
Asus P7H55-M PRO (Bios 0802)
2x2GB Mushkin Essentials DDR3-1333 CL9 Kit
Win 7 Pro 32-Bit

Ich habe nun 2 Probleme mit dem P7H55-M PRO:
1. Problem: Windows Kernel Power Crashes, d.h. Windows bootet einfach neu, ohne BSOD.
Scheint nach meiner Diagnose ein Problem mit den C-States zu sein. Nachdem ich die im Bios deaktiviert habe, läuft das System wunderbar.
Diesen Fehler kenne ich nun schon mehreren ASUS Mainboards...
Gibts da eine Lösung?

2. Problem: Sound
Ich bekomme keinen Sound. Das System spielt einfach keinen Ton ab, einzige Fehlermeldung kommt unter "Eigenschaften von Lautsprecher" ->"Erweitert"->Testen: "Fehler bei der Wiedergabe des Testtons"

Hab die (Realtek) Treiber deinstalliert und wieder installiert ->kein Erfolg
Die Win7 Treiber -> kein Erfolg (gleiche Fehlermeldung wie oben übrigens)
Kann es sein, dass hier die Intel Grafiktreiber (HDMI-Sound) schuld sind?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Zer0g,
bis auf den Speicher habe ich dein Board schon mehrfach in ähnlicher Config getestet. Spezielle Probleme bzgl. Crashes konnte ich nicht feststellen.
C-States waren dabei immer aktiviert. Auch die übrigen Energiesparoptionen waren aktiv. Tritt das Problem bei speziellen Anwendungen/Aktionen auf?

Grundsätzlich kann man nur empfehlen das ganze nochmal in Minimalkonfiguration zu testen. Darüber hinaus sollte der Speicher im Bios manuell eingestellt werden (Taktung, Latenz, Spannung).

Bzgl. des Sounds kannst du unter Windows 7 ja das Standardgerät definieren. Wenn du da explizit den entsprechenden Audio Ausgang einstellst (Analog, S/PDIF, HDMI) wird trotzdem kein Sound ausgegeben? Wenn du eine Audio Datei abspielst, kommt dann auch eine Fehlermeldung? Ist in den Audioeigenschaften von Windows ein Ausschlag zu sehen?
Falls noch nicht passiert, auf jeden Fall die aktuellsten Realtek Treiber installieren: Realtek

Auch ein CMOS Reset wäre zu empfehlen.

Gruß,
Doktor
 
Zuerst vielen Dank für deine Antwort,

nun ja, den Speicher hatte ich auch im Verdacht. Die erste Bios Revision unterstütze auch noch nicht 2x2GB von diesem RAM (ständige Abstürze waren die Folge) Nach dem Bios Update war aber alles in Ordnung. Prime läuft ohne Fehler.
Allgemein kann man sagen, dass das System unter Last zuverläßig läuft. Also keine Abstürze. Erst wenn das System längere Zeit nicht s zu tun hat, tritt dieser Fehler auf. Das System startet neu, ohne BSOD, nur mit dem Hinweis beim Win7 Start, dass das System unerwartet heruntergefahren wurde.

Zum Sound:
Das richtige Standardgerät wurde von mir ausgewählt. Wenn ich eine Audiodatei im WMP 12 abspiele kommt der Fehler "Fehler bei der Wiedergabe",
der VLC spielt nur das Video ab, ohne Ton halt.
Einen Ausschlag in den Audioeigenschaften gibt es auch nicht...
Ich hab den WMP 12 auch schon entfernt und neu installiert. Ebenso die Treiber deinstalliert und auch die neuesten installiert.
Aber leider keine Besserung.

Den CMOS Reset habe ich nach dem letzten Bios Update auch schon durchgeführt...
Komisches Problem. :confused:
 
Hallo Zer0g,
hast du das Betriebssystem auch schon einmal neu installiert?
Erscheint auch eine Fehlermeldung wenn du den aktuellen Realtek Soundtreiber installierst?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doc,

das BS hab ich mal probehalber auf ner anderen Platte installiert. Ergebnis ist leider das gleiche.

Beim installieren gibts keine Fehlermeldungen. Getestet hab ich bis jetzt die orig. Win 7 Treiber, die auf der MB CD und die neuesten von Realtek direkt.
Bei allen der gleiche Fehler
 
Das ist schon merkwürdig. Ist gut möglich das dann wirklich der Soundchip einen Knacks hat. Wenn der aktuelle Treiber installiert ist und das Ausgabegerät unter Windows korrekt eingestellt ist sollte das funktionieren. Ich würde Dir empfehlen das Board mal von einem Händler überprüfen zu lassen. Der kann es bei Bedarf dann auch direkt reklamieren.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh