Hallo,
also erstmal: ich hab nicht so viel Ahnung von der ganzen Technik, also bitte nicht gleich auf mir rumhacken bei blöden Fragen :P
Ich hab jetzt schon mehrere Stunden gegooglet und auch hier auf der Seite nichts passendes gefunden(Vielleicht auch, weil ich nicht die passenden Begriffe genutzt habe)
Ich habe mein Laptop über HDMI/HDMI kabel an meinen Philips 37PFL5405H/12 angeschlossen. Mein Laptop besitzt eine REALTEK High Definition Audio onboard karte, so weit ich das weiß.
Ich benutze Windows 7.
Nun zu meinem Problem:
Habe den Laptop beim Philips über HDMI2 zugefügt, Bild funktioniert einwandfrei. In der Audioverwaltung habe ich "DIgitalaudio (S/PDIF)" als Standardgerät ausgewählt und hatte dann auch Ton aus dem Fernseher(Youtube-Videos, MP3s, Windows-Töne). Alles wunderbar :P
Wenn ich nun jedoch ein Spiel gestartet habe(z.B. Assassins Creed 2) war der Ton weg. Auch eine Umstellung in der Audioverwaltung brachte nix, nur ein Neustart konnte das Problem beheben.(Oder wieder den Laptop als Standard-wiedergabegerät einstellen, der sound konnte also nur nicht übertragen/vorm fernseher abgespielt werden).
DIe Enttäuschung war natürlich da, aber nun gut. Habe einen HD-FIlm ausprobiert. Dort ging ca. 2 MInuten lang der SOund einwandfrei, danach fing er kurz an zu stottern, es kam ein gekrächz und er war wieder weg. Wieder half nur ein Neustart.
Gleiches passiert übrigens auch, wenn ich in der Audioverwaltung auf Eigenschaften vom "Digitalaudio"-Gerät gehe->unterstützte Formate-> und dort DTS-Audio anklicke und auf testen drücke. Es kommen unerträgliche Geräusche aus dem Fernseher, ein elendiges gekrächze^^. Nach dem testen ist der Sound übrigens in diesem Falle nicht weg, ich kann ganz normal noch Musik hören oder so.
Also falls jemand ne Lösung zu meinem Problem hat, wäre das natürlich super. Ansonsten wäre eine Eingrenzung der Problemquelle schon hilfreich.
Fernseher
Laptop
oder
HDMI/HDMI Kabel(dies ist übrigens kein hochwertiges. Habe mir dies bei Amazon für ca. 10€ gekauft, 3m Länge.)
denn der fernseher ist neu und wenns an dem liegen sollte, kann ich ihn jetzt noch wieder retour schicken.
danke
also erstmal: ich hab nicht so viel Ahnung von der ganzen Technik, also bitte nicht gleich auf mir rumhacken bei blöden Fragen :P
Ich hab jetzt schon mehrere Stunden gegooglet und auch hier auf der Seite nichts passendes gefunden(Vielleicht auch, weil ich nicht die passenden Begriffe genutzt habe)
Ich habe mein Laptop über HDMI/HDMI kabel an meinen Philips 37PFL5405H/12 angeschlossen. Mein Laptop besitzt eine REALTEK High Definition Audio onboard karte, so weit ich das weiß.
Ich benutze Windows 7.
Nun zu meinem Problem:
Habe den Laptop beim Philips über HDMI2 zugefügt, Bild funktioniert einwandfrei. In der Audioverwaltung habe ich "DIgitalaudio (S/PDIF)" als Standardgerät ausgewählt und hatte dann auch Ton aus dem Fernseher(Youtube-Videos, MP3s, Windows-Töne). Alles wunderbar :P
Wenn ich nun jedoch ein Spiel gestartet habe(z.B. Assassins Creed 2) war der Ton weg. Auch eine Umstellung in der Audioverwaltung brachte nix, nur ein Neustart konnte das Problem beheben.(Oder wieder den Laptop als Standard-wiedergabegerät einstellen, der sound konnte also nur nicht übertragen/vorm fernseher abgespielt werden).
DIe Enttäuschung war natürlich da, aber nun gut. Habe einen HD-FIlm ausprobiert. Dort ging ca. 2 MInuten lang der SOund einwandfrei, danach fing er kurz an zu stottern, es kam ein gekrächz und er war wieder weg. Wieder half nur ein Neustart.
Gleiches passiert übrigens auch, wenn ich in der Audioverwaltung auf Eigenschaften vom "Digitalaudio"-Gerät gehe->unterstützte Formate-> und dort DTS-Audio anklicke und auf testen drücke. Es kommen unerträgliche Geräusche aus dem Fernseher, ein elendiges gekrächze^^. Nach dem testen ist der Sound übrigens in diesem Falle nicht weg, ich kann ganz normal noch Musik hören oder so.
Also falls jemand ne Lösung zu meinem Problem hat, wäre das natürlich super. Ansonsten wäre eine Eingrenzung der Problemquelle schon hilfreich.
Fernseher
Laptop
oder
HDMI/HDMI Kabel(dies ist übrigens kein hochwertiges. Habe mir dies bei Amazon für ca. 10€ gekauft, 3m Länge.)
denn der fernseher ist neu und wenns an dem liegen sollte, kann ich ihn jetzt noch wieder retour schicken.
danke