Southbridge Kühler flach, wegen Grafikkarte

machiavelli1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
2.208
Ort
Basel, Schweiz
Aktuell hab ich ne Wakü im PC, gekühlt wird gpu,cpu und board.
Jetzt möchte ich mir ne ATI HD5870 zulegen, jedoch möchte ich diese nicht mehr unbedingt unter Wasser legen, da mir die Wasserkühlblöcke für Grafikkarten einfach zu teuer sind und ich keine Lust hab jedes Jahr 80 - 100 Euro für nen Kühlblock auszugeben wenn ich mir ne neue Karte kaufe.

Jedoch gibt es da ein Problem, die Southbridge. Wenn ich eine Dualslot Karte (in diesem Fall die HD 5870) mit der Standardkühlung einbauen möchte, dann überlappt der Kühler die Southbridge, womit ich diese nicht mehr per Wasser kühlen kann da die Schlauchtüllen nicht mehr aufgesetzt werden kann, auch gewinkelte gehen nicht. Das war auch der Grund wieso ich meine 4870 schlussendlich unter Wasser gesetzt habe.
Den Standardkühlblock vom Board kann ich nicht benutzen, da es eine verbundene Heatpipe ist, welche SB,NB und Mosfet an einem Stück enthält. Ist ein Asus P5Q3, baugleich wie das P5Q Deluxe.

Kennt jemand eine flache Southbridge Kühlung die ich benutzen könnte für dieses Board? Und reicht es in der Regel wenn die Southbridge passiv gekühlt wird? Mit der Standardkühlung ist das ja eigentlich sowieso auch der Fall.

Alternative wäre natürlich auch einfach den EK draufzulassen und kein Wasser durchlaufen zu lassen. Aber ich denke das der ohne Wasser zuwenig oder garnicht kühlt!

Mein Aktueller EK SB Waterblock hat nen Lochabstand von ca. 53mm. Von Enzotech hab ich diesen gesehen, jedoch ist 54 - 59 wahrscheinlich zuviel, es müsste noch weniger Abstand sein.

http://www.pcsilent.de/de-pd-Enzotech-Chipsatzkuehler-eckig-flach-Vollkupfer-868.html

Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lochabstand ausmessen und Höhe die der Kühler maximal haben darf. Evtl hast sogar Glück und es hat noch wer einen passenden Kühler bei sich rumfliegen den er gegen einen Unkostenbeitrag abgeben würde.
 
@GrossmeisterB

Super, danke für den Link. Gemäss Liste ist der mit meinem Board kompatibel. Werd ich mal probieren:-)
 
Keine Ursache - der sollte eigentlich für solche Fälle ideal sein - und der kühlt sicher um Welten besser, als der Enzotech den du verlinkt hast.
Ist evtl. für die SB nicht so ausschlaggebend, aber sicher ist sicher ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh