Spät gekaufte (-produzierte) CPUs "besser"?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Ich hoffe ich bin in diesem Subforum nicht komplett daneben, fand einfach nichts passendes zu meiner Frage/Theorie.

Ich stell mir die Frage, ob spät gekaufte (und folglich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit spät produzierte) CPUs besser sind.
Immerhin hat man während der Produktlebenszeit die Möglichkeit Maschinen zu Kalibrieren, und kleine Prozessoptimierungen vorzunehmen.

Meine Frage bezieht sich vorwiegend auf die Chipgüte ansich (also Takt/Spannungs Verhältnis), der Power des Speichercontrollers und auf die Hitzeverteilung der Cores.

So ein Haswell E Prozessor ist zB schon ziemlich lange am Markt.

Ich nehme nämlich an dass die Haswell-E Preise fallen werden, wenn die Haswell E Refresh Reihe kommt.
Dann wäre es natürlich zusätzlich positiv, wenn sich die CPUs besser Takten lassen, als die das noch Anfangs getan haben, auch wenn es das selbe Modell ist.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen gemacht, gibt da vielleicht sogar Statistiken?
Ein "professioneller" Overclocker wird sich diesen Phänomen vermutlich auch bewusst sein, oder vielleicht eben auch nicht.
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stell mir die Frage, ob spät gekaufte (und folglich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit spät produzierte) CPUs besser sind.
Neuere Stepping's bedeuten dass Fehler korrigiert bzw beseitigt wurden.
Meine Frage bezieht sich vorwiegend auf die Chipgüte ansich (also Takt/Spannungs Verhältnis), der Power des Speichercontrollers und auf die Hitzeverteilung der Cores.
Nein, die Chipgüte ist immer breit gestreut.
Ich nehme nämlich an dass die Haswell-E Preise fallen werden
Hmmm eher Nein, Intel Preise sind sehr lange stabil, eher steigen sie als sie sinken, sieh dir mal einige Produkte die Preisentwicklungen bei Geizhals an.
Dann wäre es natürlich zusätzlich positiv, wenn sich die CPUs besser Takten lassen, als die das noch Anfangs getan haben, auch wenn es das selbe Modell ist.
Das wird nicht passieren, auf Glück kann man keine Garantie geben ;)
 
Es war tatsächlich mal so das gewisse Produktionswochen im Schnitt besser gingen als andere. Krücken gabs aber trotzdem noch...
Letztendlich kann dein Chip Müll sein und der, der direkt daneben auf dem Wafer saß ist ein Top Chip. Oder umgekehrt.

In den letzten Generationen von Intel konnte man aus den Batchnummern kaum was ableiten. Kauf einfach ne Cpu und hoffe das sie keine Krücke ist.
Oder falls du einen guten Chip willst, besorg dir ne pretested im MP.
 
Das mit den Steppings kannte ich nur damals von den Core2 Prozessoren, da waren teilweise erhebliche Unterschiede in der Wärmeentwicklung.

Haben den moderne CPUs auch Stepping-Revisionen?
Gibt es denn bei den Haswell Es neuere Steppings?
 
Einfach ne CPU kaufen und loslegen.

Imho sind die Ansagen des deutschen Wetterdienstes bei Weitem verlässlicher als diese ominösen Stepping-OC-Listen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh