Spam-Mail von bekanntem Namen erhalten.

Kommando

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2006
Beiträge
5.714
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Habe gerade eine Spam-Mail erhalten. Im Betreff steht ein Name den ich im Adressbuch habe. Wenn ich die Mail jedoch öffne sehe ich nur Namen von vermeintlichen Versendern, die ich nicht kenne.

Meine Frage ist:
Liegt das Problem bei mir, weil ein Name aus dem Adressbuch angezeigt wird, während er in der Mail nicht steht?
Oder liegt das Problem bei ihm? Dann sollte jedoch seine Mailadresse als Versender angezeigt werden, oder? Die ist es definitiv nicht.

spamek.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh gott, das is doch gang und gäbe...ich krieg auf meine adressen auch VON bekannten Namen AN bekannte Namen...einfach löschen, ausser du willst dir das mit der potenzschwäche nochmal durch den...kopf gehen lassen! :)
 
Mich würde halt mal interessieren woher das kommt. "Dennis XYZ" (Der Name ist sehr ungewöhnlich, kein "Meier") ist mir halt bekannt, die rot umrandeten Mailadressen nicht.

Das ich durch das Klicken auf den Link höchstens die Potenz meines Rechners beeinflussen würde ist mir auch klar. ;)
 
Es ist technisch kein Problem Namen da mitzugeben. Selbst das senden von falschen Absenderadressen wäre möglich. Da du oben das Bild mit deiner Adresse gepostet hast, könnte ich nun vermeindlich von deiner Adresse an dich SPAM senden (als Beispiel)
Für dich siehts dann so aus, als wäre es von dir selbst...
 
Und ich dachte ich hätte alle Adressen entfernt... Danke für den Hinweis.

PS: Es geht nicht darum es so darzustellen, als käme es von meiner E-Mail-Adresse. Das hab ich auch schon erlebt.

Ich frage mich wie es möglich ist, dass dort der Name eines Freundes angezeigt wird (Dennis XYZ), der normalerweise nur dann angezeigt wird, wenn die E-Mailadresse mit dem Eintrag im Adressbuch übereinstimmt.

PPS: Habe grad bemerkt, dass der Eintrag im Adressbuch selbst überhaupt keine E-Mail-Adresse hat. Nur andere Daten wie Geburtstag etc. Könnte das der Grund sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Name wird angezeigt je nachdem, was ich im Thunderbird für mein Konto als Namen hinterlegt habe.

wenn ich jetzt ne adresse mache mit hwk@hwl.de oder sowas und dann als Namen Dennis XYZ eintrage wird Dennis XYZ angezeigt, sprich der Absender bestimmt, was da steht.
Das is ja auch nur sinnvoll, bei meiner Internetmailadresse will ich gar nicht, dass mein richtiger Name angezeigt wird, bei den geschäftlichen steht dann der volle Name, bei der Privaten nur der Vorname.

Ergo hat das mit deinem Adressbuch nichts zu tun, sonst wüsstest Du bei neuen EMails von Unbekannten ja gar nicht, von wem die kommen, ohne die Mail zu lesen.
 
Ich glaube er möchte wissen, wie es sein kann, dass der angezeigt Absender einer aus seinem Adressbuch ist.
Ist das Zufall oder wurde vorher irgendwie sein Adressbuch gelesen?
 
Ich glaube er möchte wissen, wie es sein kann, dass der angezeigt Absender einer aus seinem Adressbuch ist.
Ist das Zufall oder wurde vorher irgendwie sein Adressbuch gelesen?

So oder so...
Fakt ist, bei Mailverkehr lässt sich viel so drehen, das es für den Empfänger ausschaut wie normal, hinten drin aber irgendwelcher Spam Mist ist.
 
Ich glaube er möchte wissen, wie es sein kann, dass der angezeigt Absender einer aus seinem Adressbuch ist.
Ist das Zufall oder wurde vorher irgendwie sein Adressbuch gelesen?

Ich hätte es nicht besser sagen können. (Hab ich anscheinend auch nicht) ;)
 
entweder deins oder das von deinem kumpel oder einem dritten, der euch beide hat, das kann ja niemand nachvollziehen.
ODER irh seid beide auf ner gemeinsamen seite registriert wie nem forum was ihr betreibt und einer hat einfach alle emailadressen und/oder namen ausgelesen, gibt tausendundeine möglichkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh