Spannungswandler auf Mainboard mit WLP?

Nebelmaschine86

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
3.127
Kleine Nebenfrage,
hier erreiche etwas warme Werte bei meinen Spawas (auf dem Screen als "System" sichtbar), die nicht unter wasser sind, ist es ratsam die Wärmeleitpads gegen Wärmeleitpaste zu tauschen? Oder aus welchen Gründen so lassen?
Und nebenbei, wie heiss dürfen die werden?

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann man machen wenn durch den pad kein höhen unterschied überbrückt werden muss ,bei mir hat es aber nicht allzuviel gebracht ,so ca 2-3°,also lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich eher die Finger von lassen,wenn du da den Kühler zu fest anziehst,dann war es das mit dem Board !
 
Spawatemp 61 Grad? Oder wo wird die Temperatur gemessen?

Da lachen die drüber... wenn es irgendwann 90-100 werden, kannst du über weitere Maßnahmen nachdenken, aber 61 Grad unter Vollast... da brauchst du nix machen.

Das sind Power-Elemente, die sind in der Regel für 105°C bis 150°C ausgelegt, je nach Typ. Ich hatte auf jeden Fall noch keinen MOSFET in der Hand, der nur bis 85°C ging und selbst das würde ja noch reichen...

Also lass alles so wie es ist :)
 
Öhm ok, dann isses super, danke sehr,...zumindest gehe ich davon aus das das "System" die SpaWas sind, was anderes wird bei offenem Case und Lüfter direkt übern Board wohl nicht 61°C?

Northbridge ist unter Wasser, SB nicht, Spawas nicht,..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh