Spannungswandler Kühlung ja oder nein?

BrMan2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
293
Moin,

vielleicht erreiche ich hiermit ja mal einen Elektroniker der genau weiß was jetzt nun stimmt oder nicht.
Ich habe meine GTX 980 Ti wie von PC Games Hardware gezeigt umgebaut... also genau so ... bis auf die tatsache das ich passive speicherkühler auf den ram gesetzt hab.
Im Video wie im Bild zu sehen sind die SPAWAs nicht gekühlt mit alu rippen...

Muss das jetzt zwingend, oder nicht???

Also ich meine da bläst immer der lüfter drauf.

ist ein Mann vom Fach hier der mir das mit sicherheit sagen kann?

Danke
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 360
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss das jetzt zwingend, oder nicht???

Wie verwenden kühler für Spawas rein aus ästatischen Günden,sonst sieht dass alles nackig aus. Dazu kommt noch das Spaws in aller regel recht heiß werden und die Temps dank kleiner Kühlkörper veringert werden. Somit erhöht sich die Lebesdauer der kleine Spawas ergo sind Kühler auf den Spawas pflicht.
 
spawas IMMER mit kühlkörper versehen

die kleinen scheisser werden sogar mit passivkühler gute 80-90C heiss (zumindest bei radeons)

ram kühler wären auch vorteilhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
nagut ... hab den kühler zwar schon drauf... und muss das ding wohl wieder abnehmen wenn ich die kühlkörper nicht dazwischen klemmen kann bzw. wenn ich s nicht schaffe ... toll

bei meinem glück bricht die DIE dann auseinander... ^^
aber ich hab die dinger schon bestellt... von daher... versuch ich die dinger erstmal mit montiertem kühler irgendwie dazwischen zu kleben ^^.... arghhh
 
Das ist doch hier ein Ausnahmefall. Der Accelero hat den Kühler für die VRM's auf der Rückseite der Karte, das reicht dann aus. Sonst würden sie die Dinger auch nicht so verkaufen.
 
das ist aber nicht sehr effezient bauteile indirekt zu kühlen schongarnicht wenn ein dickes pad dazwischen ist

gigabyte kühlt alles
cooler2.jpg


warum haste dir keine vernünftige karte mit gutem kühler gekauft?
 
Das ist doch hier ein Ausnahmefall. Der Accelero hat den Kühler für die VRM's auf der Rückseite der Karte, das reicht dann aus. Sonst würden sie die Dinger auch nicht so verkaufen.

ui du bist aber gutgläubig. Für die r9 290(x) haben die den Kühler auch so verbaut und was das erzeugt hat, sollte jedem bekannt sein. Spawas gehören gekühlt (und damit ist nicht das draufpusten von Lüfter gemeint).
 
Ja, oben im Bild ist ein Kühler der durch das PCB die Bauteile kühlt. Das funktioniert mit aktiver Belüftung soger sehr gut. Ganz passiv reicht es gerade so. Bei High End Karten, die VRM nicht zu kühlen ist totaler Fail. Das bringt der Karte nichts außer dem Tot!
Welchen Kühler hast du denn montiert? Wenn du sagst, du hast alles wie oben im Bild gemacht, dann geht das garnicht mit einem anderen Kühler...???

- - - Updated - - -

ui du bist aber gutgläubig. Für die r9 290(x) haben die den Kühler auch so verbaut und was das erzeugt hat, sollte jedem bekannt sein. Spawas gehören gekühlt (und damit ist nicht das draufpusten von Lüfter gemeint).

Also PCGH hat bei dem Kühler getestet, R9 290 @1150MHz mit zwei 80mm Lüftern direkt auf dem Rückwandkühler... VRM max 49°C. Passiv 117°C. Bei Standardtakt ging es aber, da waren es 93°C, zwar nicht schön, aber sogar passiv geht.
 
vrm1 oder vrm2? in jedem fall sind 49°C zu wenig. Ich habe selbst eine r9 290x mit morpheus und auf den vrm2 (die hinten, sorry falls ich die namen vertauscht habe) den gesteckten Kühler. Selbst damit habe ich aktiv gekühlt rund 75°C drauf. Vrm1 ist glaube ich tendenziell etwas kühler, aber die Differenz ist nicht so riesig (habe es gerade auch nicht im Kopf).
Da ich nicht nur eine r9 290(x) hatte, sondern recht viele, kann ich behaupten, dass 49°C aktiv nur mit größer Mühe (wenn überhaupt) und hoher Lautstärke möglich sind, denn 49°C erreicht man im Wakübereich, aber nicht unter Luft. 93°C passiv kann aber in jedem Fall nicht hinhauen (wenn wir von Raumtemperaturen von 20-22°C ausgehen, bei 8°C mag das anders aussehen).
 
vrm1 oder vrm2? in jedem fall sind 49°C zu wenig. Ich habe selbst eine r9 290x mit morpheus und auf den vrm2 (die hinten, sorry falls ich die namen vertauscht habe) den gesteckten Kühler. Selbst damit habe ich aktiv gekühlt rund 75°C drauf. Vrm1 ist glaube ich tendenziell etwas kühler, aber die Differenz ist nicht so riesig (habe es gerade auch nicht im Kopf).
Da ich nicht nur eine r9 290(x) hatte, sondern recht viele, kann ich behaupten, dass 49°C aktiv nur mit größer Mühe (wenn überhaupt) und hoher Lautstärke möglich sind, denn 49°C erreicht man im Wakübereich, aber nicht unter Luft. 93°C passiv kann aber in jedem Fall nicht hinhauen (wenn wir von Raumtemperaturen von 20-22°C ausgehen, bei 8°C mag das anders aussehen).

Kann ich nur bestätigen! Die hintern VRM werden sehr heiß. Zockt mal was, das mit Cryengine 3 programmiert wurde und beobachtet die VRM Temps. 49 Grad schaffst du im Sommer nicht mal mit Wakü. Meine gingen auf 55 Grad. Ohne Passivkühlkörper gehen die auf 130 Grad und throtteln die Karte auf 300 mhz runter.
 
Testbedingungen waren 20°C Raumtemperatur, direkt auf der Backplate waren zwei 80mm Lüfter mit 2500 rpm montiert und ja die VRM1 (der heißere) lag bei 49, oder waren es 59°C, weiß ich nicht mehr zu 100 %, mehr war es aber defenitiv nicht.
Aber bitte nicht immer davon ausgehen, das man selbst den best möglichen Aufbau geschafft hat!
Ohne Übertaktung geht der AC4 Kühler auch ohne die Lüfter auf der Rückseite, nicht über 100°C (Benchtable).

Zur Cryengine, das eine eher genügsame Engine, versuch mal ANNO 2070 oder Riesen 3, da verbrauchen die AMD locker nochmal 7-10% mehr Energie (Karten Gesamtverbrauch).

- - - Updated - - -

Meine 290X lief unter Wasser ohne oc bei unter 50°C, VRM 1. Wasser lag dabei bei 32°C

Die VRM Temperaturen des Morpheus waren im Vergleich klar höher (zu dem AC4 mit aktiv belüfteter Backplate).
Bevor hier jetzt missverständnisse entstehen. Ich rede, bei aktiver Belüftung davon, das zusätzlich zu den drei Lüfter auf der Vorderseite, noch zwei Lüfter auf der Rückseite montiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbedingungen waren 20°C Raumtemperatur, direkt auf der Backplate waren zwei 80mm Lüfter mit 2500 rpm montiert und ja die VRM1 (der heißere) lag bei 49, oder waren es 59°C, weiß ich nicht mehr zu 100 %, mehr war es aber defenitiv nicht.
Aber bitte nicht immer davon ausgehen, das man selbst den best möglichen Aufbau geschafft hat!
Ohne Übertaktung geht der AC4 Kühler auch ohne die Lüfter auf der Rückseite, nicht über 100°C (Benchtable).

Zur Cryengine, das eine eher genügsame Engine, versuch mal ANNO 2070 oder Riesen 3, da verbrauchen die AMD locker nochmal 7-10% mehr Energie (Karten Gesamtverbrauch).

- - - Updated - - -

Meine 290X lief unter Wasser ohne oc bei unter 50°C, VRM 1. Wasser lag dabei bei 32°C

Die VRM Temperaturen des Morpheus waren im Vergleich klar höher (zu dem AC4 mit aktiv belüfteter Backplate).
Bevor hier jetzt missverständnisse entstehen. Ich rede, bei aktiver Belüftung davon, das zusätzlich zu den drei Lüfter auf der Vorderseite, noch zwei Lüfter auf der Rückseite montiert sind.
Deshalb erwähnte ich Cry Engine 3. 50°C unter Wasser sind normal. Starte Star Citizen Hangar Modul und auf einmal wird es mehr. ;)
 
Dennoch waren die Ergebnisse so! Ich habe selbst eine 290X unter Wasser betrieben, daher kann ich das schon in relation setzen.
 
also ich muss ja sagen das ich bei mir ja kühlrippen auf den speicherchips habe !!! nur die spannungswandler haben keine ... ich bekomm ja bald welche von amazon die kommen dann drauf und gut ....
schade das ich bei meiner 980 ti vrm temp nich auslesen kann ... naja
 
nagut ... hab den kühler zwar schon drauf... und muss das ding wohl wieder abnehmen wenn ich die kühlkörper nicht dazwischen klemmen kann bzw. wenn ich s nicht schaffe ... toll

bei meinem glück bricht die DIE dann auseinander... ^^
aber ich hab die dinger schon bestellt... von daher... versuch ich die dinger erstmal mit montiertem kühler irgendwie dazwischen zu kleben ^^.... arghhh

lese ich das richtig? Du willst die Kühlrippen einfach so zwischen kühler und Spawas "klemmen" weil du den Kühler nicht abmontieren willst? Kurzschluss incoming!!! Sorry aber wenn du dafür zu "faul" bist, dann gehörts dir echt nicht anders... vielleicht verstehe ich es auch nur falsch?
Beim Accelero sind das nur 4!!!! schrauben und der Kühler ist ab

btw, wieso hast du 2 Threads für das gleiche Thema offen?
 
Zuletzt bearbeitet:
im anderen thread gings nicht direkt um spannungswandler... hab gedacht mit einem neuen thread bekomme ich auch die leute die vielleicht mehr ahnung von genau der materie haben.... spannungswandler
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh