Spannungswandler tauschen ??

My_Moon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2005
Beiträge
3.478
Ort
München
So,

habe hier eine Powercolor x1800 Xt vor mir liegen. Bei der Graka sind zwei oder mehrere Spannungswandler an den ecken abgebrochen.

Gibt es irgendeine möglichkeit die zu wechseln.

Danke für Eure Infos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm spannungswandler zu tauschen dürfte schon was schwierig sein aber mit viel geschickt dürfte das gehen.
Must mal bei Conrad schauen ob die da sowas verkaufen und mal nach der bezeichnung suchen die oben drauf steht.
 
viel glück dabei **daumendrück**
 
Das würde ich eh nicht selber machen. Evtl. findet sich jemand aus dem Forum der sich da besser auskennt wie ich.
 
Musste mal rumfragen !!!!
 
Nicht wirklich zu empfehlen. Zumal es sich um SMD-Bauteile handelt. Was ist genau abgebrochen? Die Teile unterm Kühler oder die davor liegenden Mosfets? Sollte man nicht verwechseln! Denn die könnte man noch mit Geschick austauschen.
 
ist eigentlich leicht und geht auch wenn man die ersatz teile bekomme und löten kann geht das....habs auch schon gemacht!
 
Trice1001 schrieb:
ist eigentlich leicht und geht auch wenn man die ersatz teile bekomme und löten kann geht das....habs auch schon gemacht!


Wie willst du SMD-Bauteile oder BGA-Bauteile auf der Unterseite verlöten? :wall:

@ My_Moon

Läuft die Karte denn gar nicht mehr?
 
My_Moon schrieb:
Die Graka läuft. Der Lüfter dreht aber es gibt kein Bild.


Ja dann liegt ein defekt vor. So einfach kannst du die Spannungswandler nicht austauschen. Entweder du schickst die ein oder wirfst sie in den Müll. Wie ist es denn dazu gekommen?
 
er hat sie so hier im Forum gekauft ;)
 
irgendwie bezweifel ich, dass das spannugswandler sind...

poste mal das branding...dann wird sich sicher heruasfinden lassen was das für teile sid...

sieht wie oben schon gesagt nach nem bga gehäüse aus und da wirst du keine chance haben :(
 
Ich habe sie im Forum so gekauft. Dachte mir mann kann sie evtl. Reparieren. Falls nicht, hänge ich die an die Wand :)
 
@godsmack
doch das sind die Spawas bei der X1800...
ich glaub auch nicht das sich da noch was tauschen lässt... :(

@My_Moon
wenn du nen Abnehmer für die Irreperable Karte suchst, darfst du mir ne PN schicken ;)
 
My_Moon schrieb:
Ich habe sie im Forum so gekauft. Dachte mir mann kann sie evtl. Reparieren. Falls nicht, hänge ich die an die Wand :)


Auch eine Möglichkeit. :lol:

Dennoch glaube ich nicht, dass man die reparieren kann. Wie gesagt... SMD-Bauteile lassen sich kaum bis meist gar nicht tauschen und ein defekter Spannungswandler führt bestimmt zu dem Fehler, den du hast. Evtl. ist so eine Art Schutzschaltung vorhanden, sodass nicht weiteres kaputt geht. Könntest die vielleicht elektronisch umgehen. :haha:

Kurz und knapp: Vergiss es und hol Nägel und Hammer.
 
Mal sehen evtl. meldet sich jemand der es richten kann. Die hoffnung stirbt zuletzt :)
 
kannste vergessen, da kommst nicht ran.
setz se bei ebay als defekt rein, gibt genug idioten, die denken, sie koennens richten ;)
 
Es gibt eine Spezialfirma, stammt aus der guten alten Amiga Zeit,
die angeblich auf Anfrage solche BGA, SMD Lötarbeiten
durchführen soll, evtl kostet es weniger als ne neue Graka:

Wenn du die ErsatzSpawas oder eine 2. defekte X1800karte
hättest, mit Intakten spawas, könnte es evtl bezahlbar sein.
Eine Mail kostet nichts, vielleicht geht da noch was:

http://www.dcecom.de/

"BGA Rework an Baugruppen.

Seit 1990 beschäftigen wir uns mit der Reparatur von Leiterplatten. Im Laufe der Jahre haben wir ein großes Fachwissen angesammelt, welches wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Wir beherrschen das gesamte Spektrum der BGA spezifischen Leiterplattenreparatur. Angefangen vom Austausch der Bauteile, bis hin zum Reballen der Chips sowie der Änderung von Leiterplatten unter dem BGAs. "

http://www.dcecom.de/html/bga_rework.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ seb74

Klasse Post. Wenn das hilft, aber ich denke eher, dass es recht teuer sein wird. :hmm:
 
Mal sehen die email wurde soeben gesendet.

@seb47

Vielen Dank für die Info
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh