Sparsamer 19" gbit switch gesucht

SlapAHo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2018
Beiträge
648
Ort
Stuttgart
Hallo,

wollte mich nicht irgendwo "anhängen" deshalb einen neuen Thread aufgemacht.

Ich suche einen sehr Sparsamen - und günstigen :-) (bin Schwabe) - Switch für mein 19" Schrank.

Sollte min. 16 ports haben und gbit fähig sein. Unmanaged reicht vollkommen aus.

Klar, bei amazon finde ich viele aber mir geht es um den Stromverbrauch. Gibts hier ein Tipp für mich?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Sehr sparsam, lüfterlos und sogar managed mit SFP+ für zukünftige Erweiterungen. Empfehlung vom Schwaben für einen Schwaben ;)
 
@sch4kal
Der Link führt zu eienr Auflistung mit dem 326/POE. Der scheint einen Lüfter zu haben und PoE wenn man es halt nicht braucht wirklich sich positiv auf die Effizienz.

@SlapAHo
Wenn es nur das können soll was du erzählt hast: tp-link TL-SG1024D. Besser wirds wohl nicht gehen. Wenn es in 19" Rack soll, kurzen Boden besorgen, draufstellen bzw. dran festschrauiben. Max. <14W bei 24 Ports kenne ich aber sonst nicht.
Wenn es (in der angefragten Geräteklasse) doch bisschen managed sein sollte, Zyxel GS1900-24E V3. Kommt, wenn am Anschlag auch kaum über 15W.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sch4kal
Der Link führt zu eienr Auflistung mit dem 326. Der scheint einen Lüfter zu haben...
Woran machst du Letzteres fest?
Weil der Hersteller ein Gehäuse verwendet was eine Einbauplatz für einen Lüfter hat?

Die Kausalität ist wie folgt:
Wenn ein Lüfter vorhanden ist, ist auch eine Lüfteröffnung vorhanden.
Wenn eine Lüfteröffnung vorhanden ist, muss nicht zwingend ein Lüfter vorhanden sein.
(Das ist nen Multifunktionsgehäuse, was man auch die Switches einsetzt, wo eben ein Lüfter (wegen PoE z.B.) benötigt wird.)

-> Das Ding ist passiv!
Und ja, der CSS326 ist genau das, was @sch4kal verlinken wollte. Er gehört zur Serie der CSS300 Geräte.

Ansonsten braucht der Switch im Idle 11W und unter höherer Last 17W.
Hat dabei aber noch 2x 10GBE gegenüber dem TP-Link, was durchaus ein Vorteil sein kann, wenn man einen speziellen PC und z.B. ein NAS daran andocken mag.

Und natürlich geht es besser als der TL-SG1024D, nämlich der TL-SG1016D, hat dann 1/3 Ports weniger und dafür auf 1/3 weniger Leistungsaufnahme und kostet auch 1/3 weniger. Die Frage ist also, wie sehr man das "min." auslegt.
Ansonsten sind die für solche Spielzeuganwendung durchaus zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran machst du Letzteres fest?
Ok. Das war zugegeben ganz stumpf auf die schnelle, die Produktbilder angeschaut, also auch die Rückwand. Ggf. baut man das kostenoptimiert und das Gehäuse ist auch bei Modellen ohne Lüfter das gleiche. Dann natürlich persönliches Fail ;)

Vorteile von deinem Vorschalg stellte ich damit nicht in Abrede, hab mich aber trotzdem tatsächlich rein auf die Vorgaben des Fragenden fokussiert :coolblue:
 
Habe ich auch.
"min." entspricht ">="
min. 16 heißt also 16 Ports und mehr.
Der 1016 erfüllt also die Vorgaben des TEs.

"mehr" entsprich ">"
mehr als 16 heißt demnach dann also 17 und mehr, damit wäre der 1016 nicht mehr dabei.

Die Frage ist also, sind in den gewünschten Ports schon Reserven drin oder ist das auf Kante und man will Reserven haben.
Das muss der TE dann entscheiden.
24 vs. 16 Ports kommt mit (überschaubaren?) "Nachteilen" (habe ich aufgezählt), kann aber dennoch Sinn machen.
 
Bingo. Beim TL-SG1016D war ich mir nicht sicher was es mit den "min." auf sich hat. Mit 9,3W wäre das aber noch paar Watt weniger. Das ist richtig.
 
Der CSS dürfte noch ein Stück weniger brauchen als sein größerer Bruder, der CRS. Und den hab ich auch zuhause. Der dürfte so bei 5-6W Idle ohne aktive Ports liegen.
 
Dürfte, ist sich nicht festlegen wollen ;) Kommt mir ehrlich gesagt übermäßig wenig vor. Ohne aktive Ports, heißt ohne Transfer oder nicht belegt? ;)

Man ist jetzt bei V3. Mit V1 (2012) sah das bereits so aus
Die V3 liegen in etwa zwischen 10% und 15% drunter.

Wobei, was der Typ da schreibt und auch andere, mache ich meist auch in der Fremde. Man kommt mit 2x GS1200-8 in seltensten Fällen auf insgesamt 6W. Je nach Topologie mit 16 oder halt 14 Ports. Weniger Watt geht nicht und man ist auch noch ggf. managed (oder ignoriert es halt). Ich mein besser als 16 laufende 1Gbit Links mit 6W auszufahren geht grad nicht.

GS1200 ist wie imho bei D V3 tp-link, die last-gen 1Gbit Hardware. Besser geht nicht und da wird es imho auch nichts mehr passieren. Das ist leider oft so. Die richtig richtig goile Hardware einer Generation kommt erst dann raus und ist plötzlich auch preiswert, wenn diese HW-Generation so langsam wieder am Ableben ist. Aber ok. Wer den Teil seines Netzwerk bzw. sein Netzwerk insgesamt noch ohne Stöhnen mit 1Gbit fahren kann und möchte, der kann sich dafür nun superbe Hardware anlachen :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch einen aus dieser ähhh... Familie. d-link. d-link DGS-1016D 8und halt auch 1024D). 16D mit 3W leerlauf ohne Strippen und 10W unter Vollast :coolblue: Da muss also auch das Netzteil top sein.
Die trauen sich bei dem 16er auch 522 Jahre :coolblue: MTBF anzugeben.
 
Apropos 522Jahre MTBF

Das Thema Garantie.
TP Link hat scheinbar die Bedingungen geändert. Früher war das mal lebenslang. (aber nicht das eigene Leben)
Heute sind es, je nach Produktkategorie, wenige Jahre. Bei dem Switch sinds 3 Jahre.
Das ist etwas schade.
Beim angesprochenen Dlink finde ich spontan keine belastbaren Infos. (das ist maximal undurchsichtig)
Auf Preisvergleichsinfos würde ich mich nicht verlassen.

Das kann aber nochmal nen Entscheidungsfaktor sein.
 
Apropos 522Jahre MTBF

Das Thema Garantie.
TP Link hat scheinbar die Bedingungen geändert. Früher war das mal lebenslang. (aber nicht das eigene Leben)
:) Hab mal einen BMW-Meister gefragt was denn "lifetime" bei dem Handschalter fürs Getriebeöl jetzt bedeuten soll (lifetime Füllung). Er meinte:
"Liftime. Weißt du doch. Lebenszeit lang. Solange das Getriebe läuft, also lebt und nicht kaputt ist, solange gilt das." :haha:

Beim angesprochenen Dlink finde ich spontan keine belastbaren Infos. (das ist maximal undurchsichtig)
Hä?
 
Ah so... Dachte du suchst nach den MTBFs. Ich hätte sonst gesagt, da sie das nicht durchgehend so ausladend definieren, scheinen sie bei dem Modell recht selbstbewusst zu sein ;)
Wäre dann auch DER Tipp meinerseits was die Fragestellung angeht.

Bin dann auch raus. Fertig ist halt auch mal fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh