Speedfan wie konfigurieren?

Ron Burgundy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
67
hallo leute,

ich bräuchte ein bisschen hilfe beim einstellen von speedfan. ich komm damit überhaupt nicht klar.

ich habe die neueste version 4.32 und möchte nur den CPU lüfter steuern.

im bios sind sämtliche lüfter auf ignored bzw. disabled.

die max. drehzahl des lüfters ist ca. 2637/u - momentan dreht er mit ca. 1400/u -

wie kann ich einstellen, dass der lüfter ab core temps 50° mit ca. 2000/u werkt bzw. ab 55° mit vollgas fährt?

die drehzahl von CPU0 Fan bzw. Aux0 Fan wird korrekt angezeigt im fenster von speedfan.

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiss zwar nicht wie es mit Speedfan geht, aber bei Dir im Bios QFAN Enable und CPU-Zieltemp auf 50° stellen. Und schon haste es genau so wie Du es gerade beschreibst, ohne zusätzlich Ressorucen durch Software zu verschwenden.
 
@patrock84 - danke, habs jetzt hinbekommen.

seltsamerweise zeigt speedfan die drehzahl der lüfter nicht mehr an, seitdem ich eine verküpfung mit dem autostart gemacht habe. ausser ich starte everest, danach wird die drehzahl wieder angezeigt. die lüftersteuerung funktioniert aber, strange....




@HisN - dein vorschlag wär natürlich die optimale lösung. leider kann man im bios meines boards keine CPU zieltemp. einstellen.:eek:

ausserdem dauert der bootvorgang mit lüfertersteuerung auf enable fast 2 minuten. das ist ein feature/bug der letzten bios-version 1901.
 
*g* Dann würde ich auch Speedfan nehmen :-)
 
bei deinem "ASUS P5WDG2 WS Pro" kann man das so einstellen?

was anderes, welches os hast du denn installiert bei deinen 4 gb ram? ich bin auch am überlegen auf 4 giga aufzustocken und vista x64 zu holen.

hab bzw. brauch aber noch xp und vista 32 bit zusätzlich. gibts da prombleme mit den 4 giga? ich mein ausser, dass nur ca. 3 gb verfügbar sind - was für mich aber kein problem wäre.
 
Ich hab nen XP64 drauf. Es gibt keine Probleme wenn man 4GB auf dem Board hat aber nur ein 32-Bit-OS ausser das man sie halt nicht komplett nutzen kann.

Und mit dem QFan.
Und ich weiss nicht ob man es so machen kann. Hab nen Aquaero das meine Lüfter steuert. Hatte das schon bei meinem letzten Board, so das ich nicht nachgeschaut habe. Aber mein Nachbar hat das so eingestellt. Der Rechner ist Flüsterleise solange die CPU die 50° nicht erreicht.

Öhm.. Allerdings hat er nen Asus Nforce4-Board *duck*. Dachte die hätten das QFan als Feature mit übernommen. Habs im Bios gesehen, aber nicht damit rumgespielt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh