Speedguide TCPOptimizer - DSL 1600 totgemodded... wie reseten?

TazDev

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
831
Ort
Fürth
Hallo zusammen,

ich bin leicht genervt und verzweifelt. Ich habe eine Vodafone 16000er Leitung und erhalte bei Speedtest.net auf meine Windows rechner nur noch 5Mbps statt (getestet am Macbook) 12Mbps.

Nun weiß ich, dass ich am Win Rechner selbst schuld bin, weil ich für das BF3 zocken bischen mit dem TCPOptimizer rumgespielt habe.
Leider bekomme ich ums verrecken die Standard Settings (win oder default oder mit reseten von TCP / Winsock) nicht mehr hin um wieder mit voller Leitung am Win Rechner ziehen zu können.

Selbst Onboard Nic deinstallieren und installieren über den Geräte Manager brachte nichts. Realtek Treiber sind auch die aktuellsten installiert.

Wie kann ich nun mein LAN retten ohne dafür Windows neu aufsetzen zu müssen. An welcher Einstellung kanns nun liegen? Habe schon alles durchprobiert...

Danke für jeden Tipp.

das sind die aktuellen getuneten einstellungen.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,


Der TCPOptimizer verändert Registry-Einträge. Wenn du diese Einträge vor der Veränderung nicht in ner .reg file o.ä. gesichert hast wirds ne umständliche Arbeit von Hand.
Sieh dir den Link an und im Galleriebild 3 bzw. 4/8 siehst du die Werte die der TCPOptimizer verändert. Jetzt musst du die Pfade finden und die werte von Hand auf die Old values zurücksetzen. Evtl. bringt das dein System ja wieder in die Spur

SG TCP Optimizer – Anleitung und Tipps - COMPUTER BILD

Aber sei dabei bitte vorsichtig und experimentier nicht rum, denn der effektivste Weg sein System komplett zu zerschießen ist durch veränderungen in der registry.
 
Zuletzt bearbeitet:
esco, ich habe alles schon manuell und per tcpoptimizer und per cmd auf default gesetzt. will dennoch nicht.
 
so es gibt news... anscheinend ist das nun ein hardwareproblem.
nach dem ich mir die backups anderer win7 64bit onboard nic user geben lies und alles auf default gebutter habe etc etc etc ( ohne erfolg )
habe ich mal ubuntu auf einen usb stick gepackt und live gebootet...

speedtest ueber firefox und chrome in ubuntu: die karte verhaelt sich wie unter windows... wieder nur 5000mbps. gleich wieder machbook angemacht und per wlan gegentest: 1200mbps.

hab ich nun was "fest" in meine hardware eingestellt? also in die onboard netzwerkkarte? das kanns doch nicht sein oder?
 
so und noch eine Erkennung: am gleichen Router Port habe ich das Ethernet Kabel vom pc an den MacBook und speedtest laufen lassen: 10mbps. auf jeden fall mehr als am pc

damit kann man eingrenzen dass es die onboard Karte auf Hardware ebene ist. oder was meint ihr?
 
so und nun zum abschluss:

habe gerade sogar auf eine 2. platte eine ganz frische und jungfräuliche Win7 Installation gemacht um dann festzustellen, dass ich immer noch nur 5mbps per onboard nic bekomme... -.- (also liegts nicht am OS oder am TCPOptimizer)

danach habe ich meine alte 54mbit Wlan karte von Broadcom wieder rein und siehe da, die wlan karte (router und pc gleicher raum) schafft auf anhieb 8-9mbps. sehr gut. dann mit dem optimizer die wlan karte aufgebohrt und nun schaffe ich mit der wlan karte 12mbps. auch sehr gut.

was eher schlecht ist, ist wohl der zustand meiner onboard karte. das deaktivieren und aktivieren über bios hat natürlich nichts gebracht. und ich muss dazu sagen, dass ich manchmal bildflimmern hatte, sehr selten aber das hat auch in dem zeitraum angefangen als die onboard nic die 12mbps nicht mehr geschafft hat.

woran es nun liegt, dass die onboard nic nur noch mit angezogener handbremse läuft weiß ich nicht. liegt aber definitiv an der hardware onboard nic.

kabel ist ausgeschlossen, wlan ports am router, router selbst, OS (linux und frisches win7 lieferten gleich schlechte ergebnisse) und die DSL Leitung.

damit ist der fall für mich erstmal geschlossen, arbeite ich halt wieder über wlan. sollte das zu instabil werden, kauf ich mir eine günstige einfache ethernet pci karte.
 
Treiber sind aktuell? Gibts vlt n BIOS Update für dein Board?
Zeigt mal wieder wie kacke Onboard Komponenten sein können, aber so schlecht das keine 10MBit ankommen kann ja fast nicht sein. Kabel ist auch in Ordnung, Ports am Router durchprobiert?
 
knolle, schau doch was ich ein post drüber geschrieben habe.

bios ist aktuell
treiber sind aktuell
kabel ist in ordnung, gegentest gleiches kabel mit macbook
ports sind ok
router ist ok
dsl leitung ist ok
win7 ist ok

es ist schlicht und einfach die onboard nic, hardware defekt oder was auch immer.
 
Oh sorry das hab ich übersehn.
Naja gut wenn du ne Übergangslösung hast, seltsam ist es trotzdem
 
sehr seltsam sogar. ist mir noch nie mit einer onboard nic passiert...
 
Als Ergänzung. TCPoptimizer müßte im eigenen prodir den vorherigen Stand SO ODER SO speichern. Egal ob man das explizit anwählt. Mit der Anwahl kann man sich das im eigenen Pfad speichern. Speichern tut das Ding die beim Start ausgelesen Konfig so oder so.

Man muß nur den TCPoptimizer kurz "bebrwosen", dann findet man das alles.
 
...es ist schlicht und einfach die onboard nic, hardware defekt oder was auch immer.

Doch genau das kann gut sein; abgesehen davon ist der Onboard Realtekt eh in der Regel Mist. Tu dir was Gutes und hol dir eine dedizierte Intel NIC, damit bist du die Sorgen los. Ich hab selbst mit dem Onboard Schrott schon soviel schlechte Erfahrung sammeln müssen dass ich mir sowas nicht mehr antue.
Vorher prüfen welche Slots noch frei sind (PCI oder PCIe). Aufpassen beim Kauf, dass du nicht eine Karte mit Low Profile erwischt wo dann kein normales Slotblech beiliegt.
 
ich hatte noch nie probleme mit onboard nics. aber gut, ich werde mir eine 10 euro realtek pcie1x karte einbauen. nichts besonderes halt
 
Nunja damit tauscht du nur Onboard Realtek Mist gegen dedizierte Karte Mist.
Die Karten tuns ja idR auch nur ist es immer wieder das Gleiche; gibt es Probleme, dann steckt garantiert so ein Schrott dahinter (oder irgendeine Intelligenzbestie hat mal wieder ein Spax durch den Kabelkanal geschraubt und das Netzwerkkabel aufgespießt)... ich sag ja sowas nicht zum Spass oder um dich zu ärgern; es sind schlicht Erfahrungswerte.

Empfehlungen wären:
Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CT) | Geizhals.at Deutschland
Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCI 66MHz (PWLA8391GT) | Geizhals.at Deutschland
Beide nicht übermäßig teuer aber gut. Achte aber wie gesagt auch low Profile... ist nicht immer ganz offensichtlich angegeben.
 
ich weiß deinen rat zu schätzen und ich weiß ich tausche mist gegen mist. aber mein mist läuft halt auch für mein 2. OS = Hackintosh :)
niemand schreibt da Treiber für die Intel Karten. Daher brauch ich was, was überall funktioniert.

Ich verstehe den Hinweis mit Low Profile nicht ganz. Was meinst du damit? Was hat das mit dem Slotblech zu tun?
 
lowprofile gibts meist nur mit einer slotgröße, die normalen mit 2en wo ein blech zum wechseln beiliegt (bei low profile karten ist das slotblech auch deutlich kürzer!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka schaut aber so aus,

laut dem osx86project und einer Apple Hardwareliste welche man dort findet wurde zumindest im Mac Pro: Debian HCL - Apple / Mac Pro eine Intel NIC verwendet: 80003ES2LAN (id: 80861096)
Ich würde es ggf. auf einen Versuch ankommen lassen (kaput schießen kannst du dir ja letztlich nichts).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh