[Kaufberatung] Speedport alternative

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.160
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hallo,

dieser Speedport muss jetzt weg!

Kurz zum Problem:
- Telefonie bricht sporadisch ab
- WLAN Verbindungen nach 2-3 Tagen nur nach neustart möglich
- Geräte verlieren plötzlich die Verbindung
- Teils Grundlos extreme Geschwindigkeits Einbrüche

Zur Situation:
- Magenta 1 16MBit (an einem guten Tag kommen 11-13MBit an, an nem schlechten 3MBit)
- Speedport W504V
- IP-Telefonie
- Die Version mit Splitter (ex ISDN)

Was hängt am Router:
- 4x PC via WLAN
- 1x Amazon Fire TV Stick
- 1x Verbindung via DLAN zu einem AP der wiederum die Verbindung über 2 Dächer zu einem anderen Haus herstellt wo eine Fritzbox 7270 steht.
- div. Handys
- 3 Telefonie via DECT

Preis: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Was könnt ihr mir Empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Klassiker, Fritzbox 7490. Den 504 hätte ich in deinem Fall schon lange raus geschmissen ;)
 
Okey die FB 7490 habe ich getestet. Mein Exemplar hatte Hitzeprobleme!

Was für Alternativen gibt es?

FB 7330, 7430?
 
- 1x Verbindung via DLAN zu einem AP der wiederum die Verbindung über 2 Dächer zu einem anderen Haus herstellt wo eine Fritzbox 7270 steht.

Ihr macht aber auch extreme Sachen. Wenn ich das richtig verstehe, 2 Großfamilien an einem DSL-VoIP-Anschluss, um den ISP zu bescheißen. An der FB 7270 hängen dann auch noch diverse Verbraucher...

Ist Dir klar, dass so ein Router nicht nur Bits durchreicht, sondern auch Daten verwalten muss? Da können dann auch mal Tabellen zu groß werden. Für solche Anforderungen wurde kein Heim-Router konstruiert.
 
Neee es sind nicht 2 Großfamilien. In dem Zweitgebäude (Teil eines großen Bauernhofes) wohnt mein Bruder, der nimmt den Internetanschluss nur für sein Handy und PC her. Für das Gebäude gibt es keine extra Telefonleitung, ansonsten hätte der schon lang seinen eigenen Anschluss. Es ist ein Grundstück, eine Hausnummer, eine Familie. Ich bescheiße also niemand.

Die FB im Zweitgebäude ist ein Tippfehler. Es ist eine 7170 der als WLAN Router dient (modem defekt). An der sind aktuell, ein iPhone, ein PC und ein Wlan Radio angemeldet. Also keine große last für den Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine olle FB hat ein Menü für Energieverbrauch...

> - WLAN Verbindungen nach 2-3 Tagen nur nach neustart möglich

Das könnte doch auf einen Mangel an Speicher deuten. Nach dem Neustart ist alles leer.
Die Last ist ein Punkt. Die Anzahl der Geräte ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dem so ist, sollte eine FB 7430 beispielsweise besser klar kommen als ein steinalter SpeedPort ;-)

Diese hab ich mir jetzt mal bestellt und werde Testen!

Liste derzeit verbundener Geräte:

3x Smartphone
1x Kindle
2x Notebook
1x Rechner
1x FireTV Stick
1x WLAN Radio
und halt die AP´s sowie die 7170er FB als WLAN Router

Ich bin nicht der Meinung, dass das unverhältnismäßig viel ist.
Oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. Wenn ich bei geizhals selektiere, kommen nur ein paar Fritz!Boxen, SpeedPort und der von TP-Link.

Die 7430 ist jetzt bestellt. Wenn die nicht zusagt bleibt nurnoch die von TP-Link.
 
Schreibe mal bitte eine Statusmeldung zur 7430 (die ist ja noch recht neu) sobald sie bei dir ein paar Tage läuft. Ich habe selber zwar kein DSL aber eine einfache solide all in one Alternative für kleine DSL Leitungen zu wissen ist immer gut.
 
Ihr macht aber auch extreme Sachen. Wenn ich das richtig verstehe, 2 Großfamilien an einem DSL-VoIP-Anschluss, um den ISP zu bescheißen. An der FB 7270 hängen dann auch noch diverse Verbraucher...

Ist Dir klar, dass so ein Router nicht nur Bits durchreicht, sondern auch Daten verwalten muss? Da können dann auch mal Tabellen zu groß werden. Für solche Anforderungen wurde kein Heim-Router konstruiert.

Lächerlich. Du beginnst deine Forenkarriere ja mit ausgezeichneten Ratschlägen. Und gleich noch ne Unterstellung hinterher.
 
Hallo audianer, wenn alle Stricke reißen, müsste man sich mit DD-WRT befassen:
DD-WRT alternative Router-Firmware - Download - CHIP
Hinter den Kulissen eines Router-Botnets | c't

Alle Funktionen von DD-WRT - NETZWELT
Ich hatte mal vor Jahren mitbekommen, wie man sich über die Leistungsfähigkeit von Hardware und Firmware unterhalten hat und dass sich bei etwas erhöhten Anforderungen manchmal die Firmware aufhängt. Im Laden stehe ich mit 2 Lesebrillen vor den Kartons und gucke wie die Sau ins Uhrwerk. Da steht bestenfalls was über CPU 600MHz... Praktisch kauft man die Katze im Sack.

Man könnte ja den Karton im Laden auf popeln und schauen, wie viel Milliampere das Netzteil liefert, um davon auf die Leistung der CPU zu schließen - Mist. Andererseits macht es auch keinen Sinn, Millionen von Kunden mit drei Geräten am Router Hochleistungstechnik zu entsprechenden Preisen zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DD WRT/ Open WRT unterstützen keine Router mit DSL Modem und integrierter TK Anlage.
 
also so Spielereien mit alternativer Firmware hab ich mit einem neuen Gerät eh nicht vor. Da ist mir die Garantie zu wichtig ^^
 
Neue Box ist da.

Fritz!Box 7430
fritzbox_7430_left_de_640x400.png


Hab sie für 99€ bei Amazon gekauft!

Zum Gerät:
Die Box ist deutlich kleiner als die 7490 und verfügt über weniger Lüftungsschlitze auf der Unterseite. Im Lieferumfang ist, abgesehen von der Box, das 1,4A Netzteil (7490 2,5A), ein TAE- und ein LAN Kabel (Flachbandkabel). Im Gegensatz zur 7490 hat die 7430 eine extra LED für die DECT Verbindung. Nach nun gut 2 Stunden Betrieb, ist sie deutlich kühler als der SpeedPort und meiner Meinung nach auch Kühler als die 7490 und sollte das auch bleiben, da diese gut 1/3 mehr Strom aus der Dose ziehen kann. Die Box verfügt über vier 100MBit LAN Anschlüsse, den DSL Eingang, zwei Analog Telefon Ausgänge und einen USB 2.0 Port. Die Box Funkt auf dem 2,4GHz Band mit bis zu 450MBit (Reichweite besser als beim Speedport). Die Box funktioniert allerdings NUR an IP-Anschlüssen. Alte Analog/ISDN-DSL Anschlüsse werden nicht unterstützt.

fritzbox_7430_anschluesse_de_620x420.png


@Sassicaia:
Ich finde Sie ist sehr gut für den IP-Telekom-Umstieg als Alternative zu den Miet-Boxen geeignet. Wenn die Box nur als Internet Router verwendet wird, interessiert keinen die nur max. 450MBit WLAN und genau sowenig die nicht vorhandenen GBit-LAN Anschlüsse.

Einrichtung:
Genauso wie bei allen anderen Boxen funktionierte die Einrichtung von DSL, WLAN und DECT schnell und problemlos. Im Gegensatz zu 7490 ist die 7430 von Werk aus mit einem Fritz!OS Kennwort gesichert, was auf einem Info-Zettel zu finden ist sowie der Werks-WLAN-Schlüssel.

DSL-Verbindung
Mein IP-Anschluss 16MBit Syncht mit 17,7MBit und erreicht im Speedtest 15,9MBit.


Fazit:
Wer also eine Alternative zum Speedport bei einem IP-Anschluss sucht und NICHT vor hat div. GB an Daten durchs Heimnetz zu schicken, ist mit der FRITZ!Box 7430 als All-IN-ONE Gerät sehr gut Beraten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@audianer
ich danke dir für den Statusbericht :wink:
falls du irgend wann mal ein Strommessgerät zur Hand hast, wäre es schön den Stromverbrauch insbesondere im idle als auch unter Last zu kennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh