Master Luke
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 3.795
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5700G | IF=2000Mhz
- Mainboard
- Gigabyte B550I Aorus Pro AX
- Kühler
- Be Quiet Pure Rock Slim
- Speicher
- G.Skill 3200CL14 2x16GB B-Die
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- HP Pavilion 32"
- SSD
- Samsung 970 Pro
- Gehäuse
- BeCool CoolCube
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 400W
- Betriebssystem
- Win10 Pro
Hallo zusammen,
der neue Telekomanschluss im neuen EFH wäre nur eine 6000er Leitung und ich müsste mind. Mangenta S für Internet und Telefonie bestellen.
Nach etwas herum rechnen, nehme ich dann doch den DSL+LTE-Tarif. Also brauche ich einen Speedport Hybrid (SH).
Theoretisch kommen dann bis zu 6Mbit/s aus der Leitung und per Funk die restl. 44Mbit/s.
Ich habe nur 2 Kabeltypen im Haus: CAT7 und NYM. In jedem Zimmer ist mind. 1 Doppeldose CAT6 (mit CAT7-Kabel).
TAE, Coax etc. gibt es nicht.
Ich habe gelesen, dass man nun den Speedport Hybrid mittels TAE-CAT-Stecker an den Hausanschluss an schließt. Siehe Anhang (1).
Um den SH nun nicht im Keller sondern wegen dem LTE-Empfang "weiter oben" aufzustellen, wäre nun eine Möglichkeit,
das TAE-CAT-Kabel zu verlängern , in dem ich einfach meine Hausinstallation nutze und im Keller das Kabel auf lege (da kommen alle CAT7 aus der Decke und werden auf Patchpanels aufgelegt - Switche - NAS usw.) und am neuen Stellplatz von der Cat-Dose mittels Patchkabel auf den SH gehe.
Wie ist das jetzt mit den Telefonen:
a) Ich kann jetzt wie im Anhang zu sehen (2) ein TAE-Telefon anstöpseln und gut.
b) Dass die Telekom-Speedphones einfach so laufen, habe ich glaube kapiert. (weis noch net, ob ich die will)
c) Wie kann ich ein Telefon mit CAT-Anschluss verwenden? Kann ich dieses einfach in den Switch des SH stecken und wieder über meine Hausinstallation verlängern, sodass das Telefon beliebig, irgendwo aufgestellt werden kann? Was muss ich bei der Telefonwahl beachten?
Falls ich etwas nicht begriffen oder übersehen habe, dann bitte bescheid geben (Link, Erklärung etc.
)
Danke Euch!![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
der neue Telekomanschluss im neuen EFH wäre nur eine 6000er Leitung und ich müsste mind. Mangenta S für Internet und Telefonie bestellen.
Nach etwas herum rechnen, nehme ich dann doch den DSL+LTE-Tarif. Also brauche ich einen Speedport Hybrid (SH).
Theoretisch kommen dann bis zu 6Mbit/s aus der Leitung und per Funk die restl. 44Mbit/s.
Ich habe nur 2 Kabeltypen im Haus: CAT7 und NYM. In jedem Zimmer ist mind. 1 Doppeldose CAT6 (mit CAT7-Kabel).
TAE, Coax etc. gibt es nicht.
Ich habe gelesen, dass man nun den Speedport Hybrid mittels TAE-CAT-Stecker an den Hausanschluss an schließt. Siehe Anhang (1).
Um den SH nun nicht im Keller sondern wegen dem LTE-Empfang "weiter oben" aufzustellen, wäre nun eine Möglichkeit,
das TAE-CAT-Kabel zu verlängern , in dem ich einfach meine Hausinstallation nutze und im Keller das Kabel auf lege (da kommen alle CAT7 aus der Decke und werden auf Patchpanels aufgelegt - Switche - NAS usw.) und am neuen Stellplatz von der Cat-Dose mittels Patchkabel auf den SH gehe.
Wie ist das jetzt mit den Telefonen:
a) Ich kann jetzt wie im Anhang zu sehen (2) ein TAE-Telefon anstöpseln und gut.
b) Dass die Telekom-Speedphones einfach so laufen, habe ich glaube kapiert. (weis noch net, ob ich die will)
c) Wie kann ich ein Telefon mit CAT-Anschluss verwenden? Kann ich dieses einfach in den Switch des SH stecken und wieder über meine Hausinstallation verlängern, sodass das Telefon beliebig, irgendwo aufgestellt werden kann? Was muss ich bei der Telefonwahl beachten?
Falls ich etwas nicht begriffen oder übersehen habe, dann bitte bescheid geben (Link, Erklärung etc.
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Danke Euch!
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)