[Kaufberatung] Speedport Hybrid und (IP-)Telefone

Master Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.795
Hallo zusammen,

der neue Telekomanschluss im neuen EFH wäre nur eine 6000er Leitung und ich müsste mind. Mangenta S für Internet und Telefonie bestellen.
Nach etwas herum rechnen, nehme ich dann doch den DSL+LTE-Tarif. Also brauche ich einen Speedport Hybrid (SH).
Theoretisch kommen dann bis zu 6Mbit/s aus der Leitung und per Funk die restl. 44Mbit/s.

Ich habe nur 2 Kabeltypen im Haus: CAT7 und NYM. In jedem Zimmer ist mind. 1 Doppeldose CAT6 (mit CAT7-Kabel).
TAE, Coax etc. gibt es nicht.

Ich habe gelesen, dass man nun den Speedport Hybrid mittels TAE-CAT-Stecker an den Hausanschluss an schließt. Siehe Anhang (1).
Um den SH nun nicht im Keller sondern wegen dem LTE-Empfang "weiter oben" aufzustellen, wäre nun eine Möglichkeit,
das TAE-CAT-Kabel zu verlängern , in dem ich einfach meine Hausinstallation nutze und im Keller das Kabel auf lege (da kommen alle CAT7 aus der Decke und werden auf Patchpanels aufgelegt - Switche - NAS usw.) und am neuen Stellplatz von der Cat-Dose mittels Patchkabel auf den SH gehe.


Wie ist das jetzt mit den Telefonen:
a) Ich kann jetzt wie im Anhang zu sehen (2) ein TAE-Telefon anstöpseln und gut.

b) Dass die Telekom-Speedphones einfach so laufen, habe ich glaube kapiert. (weis noch net, ob ich die will)

c) Wie kann ich ein Telefon mit CAT-Anschluss verwenden? Kann ich dieses einfach in den Switch des SH stecken und wieder über meine Hausinstallation verlängern, sodass das Telefon beliebig, irgendwo aufgestellt werden kann? Was muss ich bei der Telefonwahl beachten?


Falls ich etwas nicht begriffen oder übersehen habe, dann bitte bescheid geben (Link, Erklärung etc. :) )

Danke Euch! :)
 

Anhänge

  • Speedport.png
    Speedport.png
    9,1 KB · Aufrufe: 34
  • Speedport2.png
    Speedport2.png
    7,4 KB · Aufrufe: 28
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht es mit DECT aus? Das beherrscht der Hybrid ja auch. Da wäre nur zu schauen, wie es mit dem Empfang aussieht. Es gibt aber auch DECT Repeater.

https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-repeater-100/

Musst du wissen, wie flexibel du da bist. Günstige Gigaset DECT Telefone und man ist mit wenig Budget dabei, ohne an die Standorte der LAN-Dosen gebunden zu sein. Nur Strom musst du halt haben.
 
Ich überlege noch, auf welchen Punkt du geantwortet hast. :)

Mein erstes Problem ist ja das LTE - also müsste der SH aus dem Keller raus.

Das zweite Problem ist, welche Art von Telefon ich nutzen kann. Die Speedphones der Telekom sind ebenfalls DECT. DECT finde ich (wir) grundsätzlich böse. Wie in Variante c) das IP-Telefon zwischen Basis und Hörer funkt, weis ich noch nicht. WLAN-Telefone gibts ja auch.
 
Ich habe eine alternative zur kabelgebundenen Variante der Basisstation aufgezeigt. (2), TAE Kabel an die Basisstation. Bei DECT funkt das Telefon ja direkt mit dem Router und übermittelt darüber die Nutzdaten. Du brauchst nur Strom zum laden des Telefons.
 
Ich habe eine alternative zur kabelgebundenen Variante der Basisstation aufgezeigt. (2), TAE Kabel an die Basisstation. Bei DECT funkt das Telefon ja direkt mit dem Router und übermittelt darüber die Nutzdaten. Du brauchst nur Strom zum laden des Telefons.

Ja, habe ich begriffen. Passt aber nicht in die Infrastruktur meines Hauses.
Aber Danke fürs Mitdenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder so:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...im-Keller-gt-Hybridrouter-ins-OG/td-p/1858627

soll heißen, das TAE vom Hausanschluss über das CAT7 zum neuen Standort schleifen. Dann steht der Hybrid z.B. im Hausflur und hat LTE-Empfang. Das Internet geht dann mittels Patchkabel zurück in die Wand runter zum Serverschrank und wird da normal ins Haus verteilt.
Vorteil hier: das olle Analogtelefon kann ich direkt in den Hybrid stöpseln und steht zentral im Flur.

UND deine Variante in Kombination mit meiner. :) So können trotzdem irgendwo im Haus die Telefone stehen.


eieiei ... und ich wurde schon belächelt, warum ich so viele Dosen im Haus habe... jetzt zahlt es sich mit Flexibilität aus.
 
So kannst du es tun.
 
danke dir! :bigok:
 
Kein Problem, viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh