MrSl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2015
- Beiträge
- 727
- Ort
- Winterthur (CH)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3d
- Mainboard
- MSI MPG X570S Carbon Max WiFi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Team Group Extreme 64 GB DDR4-3600 - 4x16GB CL 18 @4000 Mhz
- Grafikprozessor
- MSI Suprim X RTX 4080
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- Patriot Viper VPN100 M.2 512 GB / Samsung 980 Pro EVO 2TB
- HDD
- 4TB Datengrab
- Soundkarte
- Nubert Nuboxx A-125 Pro (DAC)
- Gehäuse
- ABK Case Wall-Mount
- Netzteil
- Be quiet Straight Power 11 Platinum 1000w
- Keyboard
- Logitech G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Sonstiges
- 12.6“ Sensor Panel - Bambu Lab X1C 3D Drucker - GoXLR Mini - Elgato Streamdeck MKII
- Internet
- ▼10Gbit/s ▲10Gbit/s
Hallo Zusammen und ein gesundes neues Jahr,
ich habe bisher nur oberflächlich geschaut, jedoch keine ausreichende Hilfe für mein Problem gefunden.
Ich bin im April aus einer Dachgeschosswohnung ins Erdgeschoss umgezogen und habe mit meinem Telekom Speedport Hybrid Router nur noch eine Download Geschwindigkeit von max. 20 mbit (getestet über www.wieistmeineip.de). In der alten Wohnung hatte ich bei selbigen Tests immer mindestens 45 mbit, gerne auch mal deutlich über 50. (Magenta Zuhause M Tarif)
Mir ist klar, dass der Empfang im Erdgeschoss durchaus schlechter ist, ich wüsste jedoch gerne, ob die Empfangstechnik des Speedport Routers einfach nur nicht die beste ist und wenn nicht, welcher Router sich im Gegenzug empfiehlt?
Habe ich andernfalls das Recht der Sonderkündigung, da die Telekom ja anscheinend nicht in der Lage ist, mir die vertragliche Leistung bereit zu stellen? Ich weiß, an der Stelle wirds juristisch, aber das ist nicht mein Hauptanliegen.
Vielen Dank vorab für euren Support!
ich habe bisher nur oberflächlich geschaut, jedoch keine ausreichende Hilfe für mein Problem gefunden.
Ich bin im April aus einer Dachgeschosswohnung ins Erdgeschoss umgezogen und habe mit meinem Telekom Speedport Hybrid Router nur noch eine Download Geschwindigkeit von max. 20 mbit (getestet über www.wieistmeineip.de). In der alten Wohnung hatte ich bei selbigen Tests immer mindestens 45 mbit, gerne auch mal deutlich über 50. (Magenta Zuhause M Tarif)
Mir ist klar, dass der Empfang im Erdgeschoss durchaus schlechter ist, ich wüsste jedoch gerne, ob die Empfangstechnik des Speedport Routers einfach nur nicht die beste ist und wenn nicht, welcher Router sich im Gegenzug empfiehlt?
Habe ich andernfalls das Recht der Sonderkündigung, da die Telekom ja anscheinend nicht in der Lage ist, mir die vertragliche Leistung bereit zu stellen? Ich weiß, an der Stelle wirds juristisch, aber das ist nicht mein Hauptanliegen.
Vielen Dank vorab für euren Support!