Speedport LTE Empfang

MrSl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2015
Beiträge
727
Ort
Winterthur (CH)
Hallo Zusammen und ein gesundes neues Jahr,

ich habe bisher nur oberflächlich geschaut, jedoch keine ausreichende Hilfe für mein Problem gefunden.

Ich bin im April aus einer Dachgeschosswohnung ins Erdgeschoss umgezogen und habe mit meinem Telekom Speedport Hybrid Router nur noch eine Download Geschwindigkeit von max. 20 mbit (getestet über www.wieistmeineip.de). In der alten Wohnung hatte ich bei selbigen Tests immer mindestens 45 mbit, gerne auch mal deutlich über 50. (Magenta Zuhause M Tarif)

Mir ist klar, dass der Empfang im Erdgeschoss durchaus schlechter ist, ich wüsste jedoch gerne, ob die Empfangstechnik des Speedport Routers einfach nur nicht die beste ist und wenn nicht, welcher Router sich im Gegenzug empfiehlt?

Habe ich andernfalls das Recht der Sonderkündigung, da die Telekom ja anscheinend nicht in der Lage ist, mir die vertragliche Leistung bereit zu stellen? Ich weiß, an der Stelle wirds juristisch, aber das ist nicht mein Hauptanliegen.

Vielen Dank vorab für euren Support!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee da wirst du Vertraglich garantiert nicht raus kommen. ich meine, das ist LTE, was willst du erwarten? Andere Router gibt es meiner Meinung nach nicht. Was du machen kannst ist eine Externe Antenne dran schrauben. Das kann dir noch den einen oder anderen MBit bringen. Ist die Wohnung im gleichen Haus?
 
Also wie gesagt, bitte nicht auf meine Frage nach der Kündigung versteifen... Das wäre einfach nur ein Gedankengang, wenn sich tatsächlich gar nichts machen lässt. Ich bin kein "Prinzipienreiter" der sich sofort irgendwo rausklagt, wenn etwas nicht funktioniert ;) - Ich kenne das Sonderkündigungsrecht der Telekom halt insofern, dass wenn die vertraglich zugesicherte Leistung (Magenta Zuhause M - 50 Mbit via LTE) am neuen Standort nicht erreicht werden kann, dass ich den Vertrag auflösen kann...

Nein, die neue Wohnung befindet sich 2 Straßen weiter. Die Idee mit der externen Antenne hatte ich auch schon einmal. Allerdings weiß ich nicht genau, ob ich diese einfach an der Außenwand anbringen darf, das müsste ich noch erfragen.

Danke ansonsten für den Input!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal.... BITTE! nicht darauf versteifen und zurück zum eigentlichen Thema. Die Diskussion darüber ist unnötig!
 
Das Thema ist durch, deine beiden Fragen hat [mv]payne im 2. Beitrag schon beantwortet.
 
Eben, es gibt keinen anderen Router, weil das proprietärr ist und somit nur mit der Hybridgurke geht. Ergo den nehmen und ertüchtige, mittels der vorgeschlagenen Antennen und/oder besseren Aufstellort.
 
die 50MBit waren ja eine Kombination aus DSL und LTE. Möglicher Weise leistet DSL nicht mehr so viel? Bei der Einrichtung wird der Speedport FIX auf eine LTE Station festgesetzt. Wenn du deinen Standort änderst, ist möglicher Weise eine andere LTE Station näher. Wieviel Empfangsbalken hattest du in der alten Wohnung und wieviel in der neuen?

Laut einem T-Mitarbeiter:
1 Balken: ~10Mbit
2 Balken: ~16MBit
3 Balken: ~25MBit
4 Balken: ~50Mbit
 
Die Einteilung kannst du gleich wieder vergessen. Mit dem Empfang hat das nicht zwangsweise was zu tun, da kommt auch erstmal der Masten mit dazu. Wenn der Hybrid nicht sauber läuft unbedingt eine Störung aufgeben, in 90% der Fälle ist das Problem Telekom intern.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Okay, dass es keinen Router gibt, welcher es besser kann, ist somit angekommen.

In der alten Wohnung hatte ich 4-5 Balken, je nach Wetter und einen Download von +/- ~50Mbit... In der neuen Wohnung sind es lediglich um die 20.

Ich vermute halt schon, dass es daran liegt, dass ich aus dem 4. Stock Dachgeschoss ins Erdgeschoss gezogen bin und somit deutlich mehr "Störeinflüsse" habe. 16Mbit müssten eigentlich über Kabel noch rein kommen, so wie auch zuvor. Ich werde das mal mit ausgeschaltetem LTE Empfang testen.

Meine Frage ist daher tatsächlich weitestgehend beantwortet. Vielleicht versuche ich es mal mit einer Störmeldung, ansonsten versuche ich mal eine externe Antenne!

Also, allen noch einmal vielen Dank!
 
Ich vermute halt schon, dass es daran liegt, dass ich aus dem 4. Stock Dachgeschoss ins Erdgeschoss gezogen bin und somit deutlich mehr "Störeinflüsse" habe.!

Oder allein schon, weil du 2 Straßen weiter gezogen bist.
 
LTE Antenne & eNB -> montiert in großer Höhe, gerne auf Dächern
Erdgeschoss -> Schlechter Empfang.

So einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schön wärs gewesen :-D Ich lach mich tot... Nachdem alles nichts geholfen hat, hab ich die Telekom mal angerufen... Mein Vertrag wurde (als ich damals die Magenta 1 Zuhause M LTE Option gebucht habe) für ein Jahr befristet... Ich surfe also seit Monaten im Magenta Zuhause S Paket... Inzwischen hab ich es wieder hochstufen lassen und habe seitdem wieder Downloadraten jenseits der 50mbit, selbst bei nur 3 Empfangsbalken im Speedport Hybrid!

Das nächste Mal rufe ich einfach direkt dort an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt genauso viel wie die Aussage im T-Punkt das ADSL zwei Adern hat, VDSL25 drei und ab VDSL50 vier :fresse:

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Wieso genau? Nach meinem Verständnis sind das ja "Empfangsbalken" und keine "Sendebalken".. Wenn ich dementsprechend weniger empfange, sollte sich meine Downloadgeschwindigkeit doch verringern, oder?
 
Äh... Damit ist die Signalstärke gemeint.

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh