Speedport W700V Verkabelung

Cruzer3.0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
49
Ort
Anklam
Ich bin von einem Speedport 200 (T-Online) auf einen W700V umgestiegen. Den Speeport 200 hatte ich Direkt-verkabelt also mit zwei kleinen Kupferkabeln. Der W700V besitzt so einen Anschluß aber leider nicht mehr und ich kann das T-DSl Kabel nicht benutzen das die Entfernung zwischen dem Speedport zu groß ist. EIne WLAn Verbindung kommt für mich auch nicht in Frage und ein Devolo Adapter ist mir eigentlich nicht das Geld wert. Also habt ihr noch eine Idee wie ich den W700V anschließen kann vielleicht mit einen Adapter oder ähnlichem.

lg
Cruzer3.0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
woher kamen die kupferkabel denn? vom splitter? oder war im speedport 200 ein splitter eingebaut? hast du ansonsten überhaupt einen? wenn nein: die tcom müßte dir dann einen geben.
 
Die Kupferkabel kommen vom Splitter und gehen in den Speedport 200 das nennt sich dann Direktverkabelung. Jetzt bin ich nur auf einen Speedport W700V umgestiegen weil der Speedport 200 nicht mit Windows 7 kompatibel ist.
 
Die Kupferkabel kommen vom Splitter und gehen in den Speedport 200 das nennt sich dann Direktverkabelung. Jetzt bin ich nur auf einen Speedport W700V umgestiegen weil der Speedport 200 nicht mit Windows 7 kompatibel ist.

Quatsch woher hast du das? das speedport 200 ist ein betriebssystem unabhängiges breitband ethernet modem.

Zur verkabelung mit W700V:

LAN Kabel in ausreichender länge für die Verbindung w700v - Splitter kaufen. gibts bis 100m.
 
So etwas könnte dir helfen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommt man da mit Farben vergleichen gut zu Rande.
 
Quatsch woher hast du das? das speedport 200 ist ein betriebssystem unabhängiges breitband ethernet modem.
falls das USB hat und er sich per USB verbindet, könnte das mit der kompatibilität stimmen.

hab aber noch nie gehört, dass man nen router per 2 kupferkabeln verbindet ^^


HAST du denn nun nen splitter oder nicht?
 
Man kann sowohl die 2-Draht Variante nutzen (siehe Anleitung S. 7) als auch ein Kabel mit RJ-45 Stecker.
 
@ okatomy
Der Support von T-Mobile sagte mir das sie mir mit Windows 7 nicht helfen können. Aber wenn du eine Möglichkeit zum einwählen weißt dann bin ich ganz Ohr.

Ich glaube nicht das der Modularstecker passt da die zwei Kupferkbael keine Flachbandanschlüsse sind.
 
@ okatomy
Der Support von T-Mobile sagte mir das sie mir mit Windows 7 nicht helfen können. Aber wenn du eine Möglichkeit zum einwählen weißt dann bin ich ganz Ohr.
bist du mit USB verbunden, oder wie? denn per LAN: wenn du die nutzerdaten im router hinterlegst und dich per LAN kabel mit dem router verbindest, brauchst du auf KEINEN fall irgendwelche treiber für den router, und auch keine "einwahl" aktiv am PC.
 
Ja deswegen habe ich mir auch den Speedport W700V gekauft weil der Speddport 200 ja ein Modem ist. Und nein ich bin mit dem Splitter über die zwei Kupferkabel und mit dem Speedport über Lan verbunden, ich wüsste jetzt auch gar nicht wie das über USB gehen sollte.
 
also, per LAN braucht man definitiv keine treiber für den router. das würde man wenn dann nur bei USB brauchen, daher fragte ich. und die nutzerdaten kannst du ja im router hinterlegen, du brauchst also auch keine t-online-software oder so was. und selbst wenn man sich lieber einwählen möchte, kann man auch manuell eine einwahl-vernüpfung erstellen.

das heißt dein problem is jetzt "nur" die verkabelung vom splitter zum router? du hast doch nen splitter, oder? den verbindet man an sich mit nem normalen LAN kabel, nimm doch einfach eines anstelle deines kabeln mit zwei freiliegenden enden ^^
 
Das macht die Sache ja so schwer der Splitter ist nämich etwas weiter entfernt. Deswegen meine Frage nach einem Adapter aber die Lösung von biaaas scheint mir noch nicht die richtige.

Jetzt habe ich doch noch eine Idee: Ich habe da bei ebay einen Adapter entdeckt.
Den könnte ich ihn die Telefonbuchse stecken die in der Nähe des Pcs ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, eine SP 200 ist nur ein Modem und der 700er ist ein Router mit 2 A/B Ports. Die Anschaltung ist identisch. TAE -> Splitter -> Modem/Router .

Wenn das Kabel vom Splitter zum Router nicht aussreicht, dann kauf dir im PC Laden, eben 5M Patchkabel.

Andere Variante du patcht deinen Telefonanschluss, in dein PC Zimmer. Das geht natürlich nur, wenn Kabel in den Leerrohren liegen.

Patchen, bedeutet einfach durchschalten.
 
Das heißt mit dem Adapter funktioniert es? Und geht es auch wenn an die Telefonbuchse noch ein Telefon angeschlossen ist?
 
Was möchtest du denn mit dem Adapter erreichen? Möchtest du damit nur den Splitter verlegen ?

Dann brauchst du ein anderes Kabel und sowas macht man auch nicht. Die Schnüre sind nicht umsonst nur 20cm lang.

Wenn du den Adapter steckst, dann hast du doch RJ45. Was willst du mit RJ45?
Sobald du den Adapter in F gesteckt hast, kannst du kein weiteres Telefon anschließen. Das schließt man dann an den Speedport an.

Wenn deine Frage immer noch nicht beantwortet ist, dann mal das doch mal bitte auf.
 
Wenn du bisher eine normale 2-Draht-Leitung zwischen Splitter und Modem genutzt hast, kannst du das auch weiterhin tun. Kauf dir eine ISDN-Dose (IAE), dort klemmst du die beiden Adern, die vorher am Speedport 200 angeklemmt waren, auf die Klemmen 4 und 5. Dann steckst du das DSL-Kabel, das beim DSL-Router beilag, in die ISDN-Buchse. Damit sollte deine DSL-Verbindung wieder hergestellt sein.

Und warum soll der Speedport 200 nicht mit Windows 7 kompatibel sein? Das ist einfach nur ein DSL-Modem. Man muss nur unter Windows 7 eine PPPoE-Verbindung einrichten und dann sollte man ins Internet kommen. Voraussetzung ist natürlich eine funktionierende Netzwerkkarte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Geschwindigekit dadurch gemindert? Und müsste ich das LAN-Kabel dann nicht in die DSL Buchse des Routers stecken?

Das mit dem Einwählen hab ich schon versucht, aber ich weiß nicht welche Daten da eingetragen werden müssen und T-Mobile kann mir da natürlich auch nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat T-Mobile damit zu tun? Du bist doch sicher T-Online-Kunde, oder? Dann hast du sicherlich auch deine Zugangsdaten von T-Online bekommen (Anschlusskennung, T-Onlinenummer, persönliches Kennwort). Wie hast du denn vorher die Verbindung aufgebaut? Jetzt sag nicht, über die T-Online-Siffware- ;-)

Bei einer PPPoE/Breitbandverbindung gibt man als T-Online-Kunde seine Daten (Benutzername) wie folgt ein:

AnschlusskennungT-Onlinenummer#0001@t-online.de

Du hast beim W700V ein DSL-Kabel mitbekommen. Müsste ein graues sein. Das steckst du in die IAE-Dose und am Speedport in die Buchse TDSL. Und achte darauf, dass der Modemschalter an der Unterseite des W700V auf intern steht. An der DSL-Geschwindigkeit sollte sich nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Geschwindigekit dadurch gemindert? Und müsste ich das LAN-Kabel dann nicht in die DSL Buchse des Routers stecken?

Das mit dem Einwählen hab ich schon versucht, aber ich weiß nicht welche Daten da eingetragen werden müssen und T-Mobile kann mir da natürlich auch nicht helfen.

je nachdem wie gut/schlecht du das verkabelst und wenn ich hier von irgendwelchen adaptern lese wird mir schon fast schlecht...

mehr leitung bis router = mehr dämpfung / mehr rauschen == weniger speed, aber hey dafür hat man den router neben dem rechner stehen :wall:

LAN-Kabel hinter dem router verlegen ist auf jeden fall immer die bessere variante, und wie schon gesagt "die kabel sind nicht umsonst 20cm lang" ...
 
Als ich das mit dem Einwählen probiert habe hat es nicht geklappt, naja ich probiers einfach nochmal.

Danke an matthschu für die hilfreiche Antwort.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:33 ----------

Ich konnte mich jetzt doch noch mit dem Speedport 200 einwählen aber wenn ich mich z.B. bei google einloggen will, kommt diese Meldung: Das Zertifikat gilt erst ab 27.03.2009 23:20.

(Fehlercode: sec_error_expired_certificate)
 
Sagt mir jetzt mal gar nichts. Hast du mal einen anderen Browser getestet.
 
Schon mal geprüft, ob die Uhrzeit bei deinem Rechner stimmt? Diese Meldung kommt meistens, wenn die Rechneruhr falsch geht. Laut der Meldung geht deine Uhr mächtig nach und dürfte ein Datum vor dem 27.03.2009 zeigen.
 
Achja genau das wars, jetzt funktioniert alles tadellos. Das einzige Problem ist das jetzt einen Speedport W7100V unnötig gekauft hab.
 
Hast du kein Rückgaberecht? Dann kannst du den W700V doch zurücksenden. Aber eventuell möchtest du in Zukunft mal noch einen Rechner per WLAN ins Netz bringen, dann könnte dir der Router gute Dienste leisten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh