Speicher für AMD 64 - welcher ist gut, bezahlbar & verfügbar ?

wortlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
117
tach beisammen,

ich bastel mir gerade nen neuen rechenknecht zusammen, AMD 64 3200+, das board wird wohl das Epox EP-8KDA3+, wenn ich kein besseres finde und ich wollte da 1gb speicher draufstecken.

nach dem studium einiger speicherriegeltests und der hinzuziehung der preise bei geizhals und betrachtung der verfügbarkeitslage habe ich momentan diese speicher im auge:

mdt pc3200, die laufen immerhin auf 2-3-2-5 und das für 190 teuro, das sieht mir nach nem ordentlichen P/L-verhältnis aus (heatspreader für 7 euro kann ich ja auch selbst draufbasteln).

leider bekommt man die dinge rmomentan nur noch double-sided, aber bei dem preis kann man froh sein, überhaupt noch welche zu bekommen. :)

gibt's zu den mdt noch eine ordentliche alternative zu anständigem preis ?
die kingston pc3500 kosten gleich 290 teuro und laufen mit max. 2-2-2-5 (2-2-2-11 soll ja bei amd mehr bringen) ja nun nicht so viel schneller, das sich die 100 euronen mehrpreis wirklich lohnen würden.

hat noch wer nen tip auf lager ? sonst bestell ich mir die mdt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit den MDT bist du auf jedenfall gut bedient, wenn du den A64 mit standard-takt laufen lässt :)
willst du übertakten, dann wärst du mit A-DATA PC4000 sicher besser bedient...
 
joa, die hatte ich mir auch schon angesehen, weil di enatürlich einen höheren takt mitmachen - aber bei den mdt kann mal laut den tests bis ca. 220 mhz timings von 2-3-2-5 fahren (bzw. 2-3-2-11 bei amd).

da frage ich mich nun, was im endeffekt schneller ist - das oder 240 oder mehr mhz mit 3-3-3-8/11 (oder was auch immer man dann da realisieren kann).
vom overclocken habeich noch nicht so den plan, ich habe meinen alten P3 nur recht leicht per fsb hochgezogen... ;)
 
laut test schon, so zwischen 215 und 220 mhz sollten drin sein.

allerdings bauen die dinger natürlich bei höhren takten ab, da sollte man laut test dann ehr twinmos oder a-data nehmen, pc3500 oder pc3700.

ich weiß eben nur nicht, was in der praxis die beste leistung bringt - mittlerer takt mit besseren timings oder höherer takt mit schlapperen timings. bei nem P4-system ist der takt ja wichtiger, aber bei amd weiß ich's bisher nicht so genau.
gibt es da so etwas wie einen goldenen schnitt zwischen takt und timings für amd 64-systeme? :p
 
h-h-e schrieb:
Ui, MDT mit CL2 bis 220MHZ - aber nicht stable oder?
ich kenn jmd der hat MDT mit 235 mhz mit cl2 und 3volt.
MDT bekommt sogenannte blank chips (ohne label) mdt labelt diese und verbaut sie auf ihr pcb. es kann also gut vorgekommen sein das mal gute chips verbaut worden sind.
 
Seit 2004 wohl aber nicht mehr , da hatte ich so gut wie jede KW in den Fingern ;) Sollten wenn dann ältere sein, und die findet kein Schwein mehr :fresse:
 
tjoa, wenn man di enicht mehr bekommt, ist's ja auch egl mit den dingern... .)

welche sollte ich denn nun nehmen, wenn ich ne runde oc-en will ? muss ja nicht bis zum letzten herz alles rausquetschen, es soll ja auch dauerhaft stabil laufen und 3 jahre halten... :fresse:

welche riegel sind dann angessagt ) a-data oder twinmos ? 433-er, 466-er, 500-er oder gar 566-er ?

ich hab von oc leider noch nicht so den plan...
 
a-data oder ocz eb's keine twinmos es sei denn es sind bh5 oder bh6 der rest ist nicht so toll für a64.
 
jo dann nehm ich wohl mal die a-data pc500, denn die bekommt man auch und das sogar recht günstsam für 108 euronen a 512 mb. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh