Speicherdurchsatz Intel 845D und Intel 850 Chipsatz

Schrauberbude

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2003
Beiträge
136
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

nachfolgende Frage bitte ich einmal von den Experten hier zu beantworten.

Bei welcher Kombination ist die Geschwindigkeit bzw. der Speicherdurchsatz besser.

1.) Intel Mainboard 845BG mit 2x512MB PC2700 Infineon DDR 333

2.) Intel Mainboard D850MV mit 512MB Rambus Samsung

Ich würde mich freuen wenn ich zu diesem Thema reichlich Antworten bekommen würde.

Gruß
Schrauberbude
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Schrauberbude

Das SDRAM-Board dürfte 2,7 GB/Sec bringen. Der Rambus 3.2 GB/Sec.

Ich nehme einfach mal an, dasser 845BG mit PC2700 umgehen kann under RAMBUS mit PC800. Mit den Spar-Chipsätzen kenne ich mich nicht aus.

Aber weil beim RAMBUS die Latenzzeiten systembedingt höher sind, düften die Unterschiede nicht so gross sein.

Ich würde zum SDRAM greifen, weil biliger. Besserer Wiederverkaufswert und einfacher Speicher aufzurüsten.

cu
loores
 
Hi,

laut Sandra siehts so aus:

845 GE - 2175 MB/s
845 PE - 2551 MB/s
850 - 2790 MB/s

die Unterschiede sind nun doch da, aber ich stimme loores zuf, DDR SDRAM ist wohl sinnvoller.

zzo denn :)

Edit: 850 mit PC800
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

für die bisherigen Antworten Danke.

Nur ist meine Frage nicht ganz beantwortet worden. Das Board Intel 845BG unterstüzt nur 400FSB mit PC2100. Der Speicher von Infineon ist mit 1024MB ja doppelt so groß wie die 512MB Rambus für das 850er Board.

Der Chipsatz 850 unterstützt auch nur 400FSB.

Macht die doppelte Speichergröße einen Vorteil gegenüber Rambus aus, oder ist im Endeffekt das Board mit Rambus doch schneller.

Schrauberbude
 
@Schrauberbude

Nur weil der Speicher grösser ist, ist er noch lange nicht schneller. Evtl. wirkt es sich einfach positiv im Systemverhalten aus, wenn du mehr Speicher hast.

Speicher ist ja viel schneller als eine Festplatte. Wenn man viel Speicher braucht, dann sind 1024 langsame MB besser als schnelle (wobei auch hier relativ zu sehen) 512 MB.

Es kommt also auf den Anwendungsbereich an. Ohne grosse Video-, Photo- oder Soundbearbeitung wird RAMBUS eher schneller sein.

Trotzdem würde ich zum SDRAM greifen. Schliesslich sind PC2100 und RAMBUS PC800 nicht mehr schnell und nicht mehr auf der Höhe der Zeit, sodass es keinen Sinn macht, zu fest darauf zu achten.

cu
loores
 
Hi loores,

jetzt muss ich Dich doch noch einmal belästigen.

In Deiner ersten Antwort hast Du geschrieben das bei Rambus die Latenzzeit systembedingt höher ist, und der Unterschied zu "normalen DDR PC2700 bz. PC2100 nicht so groß ist.

Wenn es Dir keine Mühe macht kannst Du es mir einmal genauer erklären ( bin kein Vollprofi am PC )

Schrauberbude
 
@Schrauberbude

Der Ausdruck Lantez bedeutet auf deutsch Verzögerungszeit. Die Daten welche vom Chipsatz zum RAM geschickt werden, brauchen dort eine gewisse Zeit, da die Module zwar schnell sind, aber doch nicht so schnell, dass es verzögerungsfrei ginge.

Die Latenzzeiten werden mit CL angegeben. CL steht für Cache Latency, also die Latenz des Speicherbausteins. 2 steht für 2 Arbeitszyklen, welche gewartet werden muss.

Je schneller die Module werden, desto kürzer werden naturgemäss die Arbeitszyklen. Aus diesem Grund haben die schnell getakteten Module relativ lange Latenzzeiten. Gute Latenzzeiten sind CL2. Schlechtere Module haben 2.5, noch mindere 3. Vorallem die Module wie PC400/3200, welche mit 200 MHz getaktet werden, kranken an dieser Problematik.

Darum steht man oft vor dem Entscheid: PC333 mit CL2 (also nicht so schnell getaktet, dafür mit guten Latenzzeiten) oer PC400 mit CL2.5 oder sogar CL3 (also schnell getaktet dafür schlechtere Latenzzeiten).

Dieser Zielkonflikt ist ähnlich wie 1 GB langsame DDR oder 512 MB schnellere RAMBUS.

Bei SDRAM und DDR-SDRAM Modulen sind diese Latenzeiten abhängig von Taktfrequenz und Technologie zwischen 2 und 4.

Rambus ist eine ganz andere Technologie. Diese kann zwar schnell getaktet werden, hat aber schlechte Latenzzeiten. Wie hoch die genau sind, weiss ich nicht, da ich nie RAMBUS hatte.

Das weiss evtl. Garfield36 oder ein anderer RAMBUS-User.

Betr. CP2100 und PC2700 sind die Unterschiede nicht so gross, resp. nicht entscheidend, da das Board welches du gerne hättest, sowieso nur PC2100 ansprechen kann.

Beantwortet das deine Frage?

cu
loores
 
loores das hast Du super echt klasse erklärt :)

Von Deiner Sorte braucht das Forum noch mehr User, dann kann einem nicht mehr bange werden:coolblue:
 
Hi loores,

ich habs gemacht und umgebaut, 850er Board mit Rambus rauß und 845er Board rein mit 2 x 512MB Original Infineon PC2100 CL2.

Das Board rennt wie der Teufel mit 2,2 GHz CPU. Programme öffnen sich blitzschnell und der LAN-Anschluß onBoard von Intel ist auch besser als die seperate 3Com Karte die ich vorher eingebaut hatte.

Dein Ratschlag hätte nicht besser sein können.

Gruß
Schrauberbude
 
Nu ja,

ich hätte es drin gelassen.

Wenn ich mich nicht alles täusche redest du doch über 845D
und nicht nen 845PE.

Also die Sache mit dem Speicher sieht da eher so aus:

845D: 2050MB/s
850: 2400MB/s

Also bis zum Granit Bay gab es eigentlich, mit DDR RAM,
nie wirklich eine Alternative zum 850(E).
 
Hi (g)nex,

erkläre mir doch bitte einmal etwas genauer Deine Ausführungzu "ich hätte es drin" gelassen.

Das jetzige verbaute Board ist das Intel-845D und kein 845PE Chipsatz. Ausgebaut wurde das Intel-Board mit 850 Chipsatz. Beide laufen "nur" mit 400FSB und nicht mit 533FSB.

Wie verschiedene Testberichte in den einschlägigen Foren erbracht haben läuft der 533FSB nur ca. 4-5% schneller, und das ist in meinen Augen nicht die Welt, da ich keiner von der Sorte bin der jedem Prozentpunkt Geschwindigkeit hinterherhechelt.

Außerdem habe ich auch einen späteren Verkauf im Sinn gehabt, und da lassen sich Boards mit DDR Infineon einfacher an den Mann bringen, als Board mit dem teuren Rambus Speicher.

Gruß
Schrauberbude
 
Wenn du nicht jedem prozent Leistung hinterher bist
ist ja auch ok aber der 850, mit E nur für 533MHz, war nunmal
die einzig wahre Lösung für nen P4.
Bis dann letztes Jahr der Granit Bay kam.

Da gerade der P4 nur richtig in schwung kommt wenn er entsprechen Speicherbandbreite bekommt.
Dies war auch immer das Prob. gegenüber den AMD's.

Dazu kommt noch das die 850er Chipsätze von Intel mehr
für Workstations wahren = Mehr Power+Mehr Stabilität

Das deine Fenster jetzt schneller aufgehen mag wohl eher
daran liegen das du bestimmt mit XP arbeitest und das nunmal
sehr RAM hungrig ist.

Aber wenn du mich fragst reichen 512MB vollkommen aus
und da währe der 850 einfach die schnellere Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh