Speicherkühlung auf die Mosfets

Fata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2003
Beiträge
905
Moin ich habe vor mir ein Revoltec Kupfer Kühler Set auf meine Mosfets zu kleben .... (Abit NF7-S) wie würdet ihr nun die speicherkühler befestigen ??? Reichen die Wärmeleitpads oder müsste ich da noch was mit Sekundenkleber o.ä. dran rumbasteln ??? ...und wenn mit Sekundenkleber über die ganze Kühlfläche oder nur an den Rändern der Wärmeleitpads ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also sekundenkleber ist bestimmt keine gute lösung, da der nicht grad gut wärmeleitend ist. nimm einfach wärmeleitkleber, damit sollte es klappen!
 
Original geschrieben von tottidoro
also sekundenkleber ist bestimmt keine gute lösung, da der nicht grad gut wärmeleitend ist. nimm einfach wärmeleitkleber, damit sollte es klappen!

also am besten die wärmeleitpads abmachen und gescheite wärmeleitpaste raufhaun :P
 
wlp klebt aber nicht. nur wlk ;)
 
4 Tropfen brauchste garnicht. 2 Tropfen auf diagonal gegenüberliegende Ecken reicht, den Rest mit WLP voll schmieren, dann past das. Musst halt nur gucken das du dickflüssigen Sekundenkleber nimmst.
 
Warum nicht einfach den Wärmeleitkleber von Zalman? Der leitet die Wärme und ist bombenfest.
 
Also die Revoltev Dinger haben ja selber Pads. Die reichen auf jeden fall. Die halten gut.

Beim Aufkleben ist halt wichtig, das du nix anderes mit den Kühlern berührst. Ich habe zwei stücke Pappe zwischen Kühler und Spule/ LPT gepackt. Dann geht das. an den wagerechten Kühlern musste ich allerdings die Nasen absägen, sonst hätte das nicht gepasst :-)

Hier noch ein Bild

P1010150.jpg
 
Oh, das sieht aber ziemlich eng aus. Lassen sich die Kühler nicht zurecht sägen oder anderweitig anpassen?
 
Es ist eng. Daher muss du die Kühler beim festkleben mit zwei schichten Pappe von den restlichen Bauteilen abtrennen. Dann zeihste die wieder raus. Aber das stellt kein Problem da. Anders gehts leider nicht. Ich habe schon die Nasen abgesäget. Man könnte nur noch die Kühler komplett absägen. Halte ich aber nicht für gut.
 
Die Revoltec-Teile sind zu groß für meine 'fets! :( Hab aber einen auf dem Chip über den 'fets
draufgeklebt! Jo, mit dem WL-Pad was da drauf ist!

Mosfetkuehl3.jpg


So sah es vorher aus:

watermark.php


und so, als ich den Revoltec mal abgemacht hatte:

Chip.jpg


:ha
 
@ Dusauber
Sieht echt toll aus :p :fresse:

@ Katzaaa
Naja, das was du da hast ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei :hmm: Mal überlegen was ich mir auf die Dinger druaf hau wenn ich VDD-Mod habe.
 
Für'n VDD-Mod brauchste keine Mosfet-Kühlung, die NB will dann gut gekühlt werden! ;)
 
Wenn ich schon nen VDD-Mod mache dann kühle ich gleich so ziemlich alles, also NB, SB und Mosfets. Hoffe mal der passive Zalman reicht für 1.85V VDD-Spannung. Wenn nicht muss ich mir noch was überlegen.

Bekommt man auf den "alten" Zalman NB Kühler einen 40er Lüfter drauf ??? Wenn ja bastele ich mir da son Ding druf.
 
Ich hab den Zalman auf der SB!
Ob da ein 40er draufgeht, mußte man schauen. Passen tut der genau, aber die Kühlpinne stehen weit auseinander, und beim 40er gehen nur dünne Schrauben durch die 4 Löscher!
 
Ach, ich probier es mal. Kauf mir noch einen Zalman für SB. Auf den für die NB klopp ich nen 40er Lüfter, welcher zur Not draufgeklebt wird.

Und Mosfets, noch keinen Peil. Bastele ich mir was selber. Werde schon was finden. Brauch aber noch was für meine Grafikkarte, mal gucken was ich da finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh