Hallo Luxxer!
Es geht, wie es im Titel auch schon steht, um dem Videoschnitt mit Cyberlink PowerDirector 9. Genauer gesagt ist es die Testversion des Programms und im Grunde geht es um das Speichern nach dem Schnittvorgang.
Folgendes Szenario:
Ich hab ein mehrstündiges Video mit nem Full-HD-Camcorder gedreht. Soweit so gut. Dieses Video hat der Camcorder von sich aus in 7 Teile (.mts-Dateien) zu je knapp 2 GB aufgeteilt. Nun hab ich alles runter auf die Festplatte kopiert und will jetzt vom ersten Teil ein Stück vom Anfang rausschneiden. Das hab ich auch gemacht.
Jetzt hab ich aber schon das erste Problem. Nach dem ich das gewünschte Stück rausgeschnitten hab, ist der Rest vom Video total verpixelt (sieht man im Vorschaufenster); Ton ist unverändert.
Nun das zweite Problem. Ich hab keinen Plan wie ich die nun "bechnittene" .mts-Datei einfach wieder abspeichern kann. Das Programm bietet mir nur "Projekt speichern" an. Tue ich das legt der mir nur ne paar KB große Datei ab. Exportiere ich hingegen, legt er mir das komplette Video ab, so als ob es garnicht beschnitten wurde. Das fällt also schonmal komplett weg.
Jetzt gibt es da noch die Möglichkeit das beschnittene Stück über den Button "Produzieren" auf die Platte zu bringen. Dort hab ich dann "H.264 AVC" ausgewählt, die Auflösung auf 1920*1080 Pixel gestellt und dann erstellt. Das gute daran ist, dass ich dann auch wirklich das beschnitte Stück rausbekomme (unverpixelt trotz verpixelter Vorschau).
Der Nachteil daran: Es dauert lange trotz CUDA (liegt wohl an meiner Hardware), es speichert im .m2ts-Format ab und es ist auch noch größer als das komplette, unbeschnittene Stück vorher. Nämlich 2,33 GB. Ich schätze das liegt am m2ts-Format.
Nun meine simple Frage: Kann ich das beschnitte Stück nicht einfach im ursprünglichen .mts-Format mit entsprechend weniger Speicherverbrauch abspeichern?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG BeefCake
Es geht, wie es im Titel auch schon steht, um dem Videoschnitt mit Cyberlink PowerDirector 9. Genauer gesagt ist es die Testversion des Programms und im Grunde geht es um das Speichern nach dem Schnittvorgang.
Folgendes Szenario:
Ich hab ein mehrstündiges Video mit nem Full-HD-Camcorder gedreht. Soweit so gut. Dieses Video hat der Camcorder von sich aus in 7 Teile (.mts-Dateien) zu je knapp 2 GB aufgeteilt. Nun hab ich alles runter auf die Festplatte kopiert und will jetzt vom ersten Teil ein Stück vom Anfang rausschneiden. Das hab ich auch gemacht.
Jetzt hab ich aber schon das erste Problem. Nach dem ich das gewünschte Stück rausgeschnitten hab, ist der Rest vom Video total verpixelt (sieht man im Vorschaufenster); Ton ist unverändert.
Nun das zweite Problem. Ich hab keinen Plan wie ich die nun "bechnittene" .mts-Datei einfach wieder abspeichern kann. Das Programm bietet mir nur "Projekt speichern" an. Tue ich das legt der mir nur ne paar KB große Datei ab. Exportiere ich hingegen, legt er mir das komplette Video ab, so als ob es garnicht beschnitten wurde. Das fällt also schonmal komplett weg.
Jetzt gibt es da noch die Möglichkeit das beschnittene Stück über den Button "Produzieren" auf die Platte zu bringen. Dort hab ich dann "H.264 AVC" ausgewählt, die Auflösung auf 1920*1080 Pixel gestellt und dann erstellt. Das gute daran ist, dass ich dann auch wirklich das beschnitte Stück rausbekomme (unverpixelt trotz verpixelter Vorschau).
Der Nachteil daran: Es dauert lange trotz CUDA (liegt wohl an meiner Hardware), es speichert im .m2ts-Format ab und es ist auch noch größer als das komplette, unbeschnittene Stück vorher. Nämlich 2,33 GB. Ich schätze das liegt am m2ts-Format.
Nun meine simple Frage: Kann ich das beschnitte Stück nicht einfach im ursprünglichen .mts-Format mit entsprechend weniger Speicherverbrauch abspeichern?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG BeefCake
Zuletzt bearbeitet: