Speicherpool funktioniert nicht mehr richtig =(

TurricanM3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
17.586
Hallo,
ich habe mein Speicherpool neu erstellt (RAID1). Nun versuche ich schon den halben Abend wieder Daten darauf zurück zu kopieren. Leider aber fliegt das Array einfach so raus (nicht mehr im Explorer da) oder aber der Kopiervorgang hängt sich auf.

Also beim Schreiben auf den Speicherpool gibt es die Probleme.

Nun steht bei dem Array die Warnung "Verringerte Resilienz; Abschnitt mit den physischen Laufwerken überprüfen". Hinter den beiden steht aber "OK".

In der Ereignisanzeige ist folgender Eintrag hinterlegt:

"Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x254c0900" für den Datenträger "1" (PDO-Name: \Device\00000033) wurde wiederholt." Gleiches auch für Datenträger 2, sind beides die Platten im Array.
Ist ein frisch installiertes Win8.1.

Weiß jemand Rat?

LG
Turri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die einzelnen Platten dort erscheinen, dann poste bitte mal die Screens von CrystalDiskInfo für die Platten des Pools, ziehe aber bitte die Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Wenn sie an einem HW RAID Controller hängen der das Auslesen der S.M.A.R.T. Werte nicht erlaubt, dann prüfe mal wie Du dort die S.M.A.R.T. Werte prüfen kannst.
 
Wenn die einzelnen Platten dort erscheinen, dann poste bitte mal die Screens von CrystalDiskInfo für die Platten des Pools, ziehe aber bitte die Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Wenn sie an einem HW RAID Controller hängen der das Auslesen der S.M.A.R.T. Werte nicht erlaubt, dann prüfe mal wie Du dort die S.M.A.R.T. Werte prüfen kannst.

Ist nur das Windows Software RAID1, welches schneller ist als das vom X79-Controller und ich kann es zum X99 oder so einfach mitnehmen.

Ich frage mich gerade ob es wirklich an der Intel Rapid Storage Software liegen kann? Hab die gestern mal installiert und eine Stunde kopiert, keine Fehler. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Werde heute Abend alles rüberschaufeln und noch mal schauen.

Gerätetreiber der Festplatten sind laut Gerätemanager von 2006 und Microsoft?
 
Das Problem bei einem RAID mit SATA Platten sind die Timeouts. Normale SATA Platten versuchen wiederholt einen Sektor zu lesen, wenn es beim ersten mal nicht geklappt hat und es dauert eine Weile, bis sie es dann aufgeben, wenn es nicht geklappt hat. Bei WD heißt das TLER und kann kann es bei Platten wie der WD Red mit einem Tool auch einstellen. Ist dieser Timeout höher als der Timeout des RAID, also die Zeit die das RAID auf die Antwort der Platte wartet, so fliegt sie gewöhnlich aus dem RAID Verbund und wenn sie es dann am Ende doch geschafft hat den Sektor zu lesen, findet man nicht einmal einen Fehler in den S.M.A.R.T. Werten.

Deshalb sind RAIDs mit normalen Consumer-HDDs mehr oder weniger immer Krüppel und richtige SAS RAIDs machen das auch anders, da lassen sich die Platten auf 520/528 Byte pro Sektor formatieren und die Controller schreiben eine eigenen Prüfsumme in die zusätzlichen 8/16 Bytes um selbst sofort zu erkennen, ob der Sektor korrekt gelesen wurde. Die Platten brauchen das gar nicht zu wissen und auch keine Wiederholungen auszuführen, der Controller liest die dann dann von der anderen Platte bzw. den anderen Platten und rekostrukiert sie wieder. Sonst würde so ein RAID ja für Sekunden hängen und nicht mehr reagieren, was nicht passieren darf.

Bei dem SW-RAID sollte es aber kein Problem sein die S.M.A.R.T. Werte auszulesen.
 
Habe nun heute versucht alles noch mal zu kopieren (~500GB) und er hat mir diese unsinnige Meldung gebracht:



Im Speicherpool dann der Fehler:



SMART Wert der Platte:



Unnauffällig, oder?
Die wurde übrigens nicht mehr gefunden, erst nachdem ich den Rechner stromlos gemacht habe für 10s. Ich werde mal die HD wechseln.
 
Ja, unauffällig, poste mal den Screen für Disk1, also das andere Laufwerk. Die Namen "Disk 1" und "Disk 2" müssen nicht zu der Reihenfolge in der Anzeige im Bild darüber passen.
 
Ist fast gleich, konnte die fehlerhafte HD anhand der Seriennummer zuordnen. Ist die obige. Bei der anderen, vermutlich intakten, sind nur zwei Werte um einen Punkt anders. Der einzige Punkt der stärker abweicht ist "Suchfehlerrate" die liegt da bei 200/200/0 statt 100/253/0.

Glaube die Elektronik/Controller hat einen weg bei der einen HD. Werde ich die Tage sehen wenn die neue kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh