Speicherteiler und Performance des Rechners

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hi Leute,

ich habe mal eine Frage bezüglich des Speicherteilers, im moment läuft mein

System mit E6600@3600Ghz 1:1 Synchron zum 800er Ram (Rest steht in der Sig)

relativ Stabil (11h Prime 95). Meine Frage jedoch ist, wirkt sich ein hoher

Speicherteiler z.b.13:11, 3:2 oder 7:6 usw.(nur ein Beispiel) auf die Performance bzw.

Geschwindigkeit der Rechners aus ? Oder ist der Ramteiler 1:1 der jenige welche

der den meisten Schub gibt, aber auch die meiste Belastung für das Mainboard.

Würde mich mal interessieren.

Danke schon mal im voraus für die Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1:1 ist meines Wissens nach die kleinste Einstellung. Bei den anderen läuft der Speicher schneller, also auch mehr Performance ;) (und mehr Belastung) .
 
das thema hatten wir auch vor kurzem im speicher-unterforum! ;)
was bringt es, wenn der speicher mehr an bandbreite zur verfügung hat als die cpu bring/benutzt? außer in bm's so gut wie nichts!
 
Irgendwie geht mir die Logik Davon flöten...

Ich meine damit der RAM die Daten kriegt müssen sie vom CPU erstma berechnet werden oder?

Was bedeutet das der RAM mit 1Quadrillionen Gigahertz laufen könnte, aber es den 266 bzw 333 mhz FSB net juckt, da der CPU nur so schnell die Datenmengen zum RAM schickt, was wiederum bedeutet das der RAM in dem Fall trotz seiner Möglichkeiten auf 266/333 limitiert ist.

Oder wie?!?

Anderes Beispiel

Intel E6x50 haben 333 FSB, wird gequadbumped auf 1333
DDR 667 hat eine FSB Anbindung von 333mhz ( DDR also 667)
Das wäre das perfekte Duo für nicht OC'ler
Der RAM unterstützt zu 100% den FSB und kriegt auch 100% Datentransfer hin.

Für OC'ler ist bei
E6x50 800er oder 1066er RAM deswegen nützlich
Da, wenn sie den FSB zum OC'en anheben wollen, beim 800er von vornherein 66mhz Luft sind ((Multi 9x66mhz) ca 600mhz OC, ohne RAM zu stressen )
und bei 1066 sogar ( (Multi10x200mhz) 2Ghz OC. ohne RAM zu stressen )

Naja auf jedenfall hab ich nen Bericht gelesen nachdem alles über 800er RAM nur für OCler interessant ist, da es sonst beinahe keinen Geschwindigkeits/Datentransfer Vorteil hat (2-5%) und der Preis das absolut sinnlos macht.

Also was is nur dieser RAM Teiler wozu soll denn das gut sein oO
 
das thema hatten wir auch vor kurzem im speicher-unterforum! ;)
was bringt es, wenn der speicher mehr an bandbreite zur verfügung hat als die cpu bring/benutzt? außer in bm's so gut wie nichts!

Dann wäre alles außer 1:1 für die Tonne?
 
Dann wäre alles außer 1:1 für die Tonne?

In gewissen Anwendungen bringt es schon etwas wenn der Speicher schneller getaktet ist. Allerdings ist der Performance-Gewinn vernachlässigbar. Wenn man mit Everest nen Speicherbenchmark macht sieht man höhere MB/s Werte, in der Praxis macht sich das jedoch kaum bemerkbar. Hab das mal getestet mit 450MHz Ramtakt (synchron zum FSB), und mit 562MHz Ramtakt (Multi 2.5). Momentan benutze ich 540MHz Ramtakt (Multi 2.4), brauche dieselbe Spannung wie mit 450 mit den timings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet das der RAM mit 1Quadrillionen Gigahertz laufen könnte, aber es den 266 bzw 333 mhz FSB net juckt, da der CPU nur so schnell die Datenmengen zum RAM schickt, was wiederum bedeutet das der RAM in dem Fall trotz seiner Möglichkeiten auf 266/333 limitiert ist.
Ja und Nein... Der reine FSB ist ja nur noch ein Taktgeber. Er arbeitet nicht zwischen zwei Komponenten.

Der Quadpumped-Bus spielt da dann eine größere Rolle.
Die CPU ist mit dem Quadpumped-Bus an den Chipsatz angebunden. Soll heißen 266MHz FSB x 4 = ~1066MHz Effektiv.

Der Ram ist aber nur mit dem DDR-Takt angebunden, soll heißen 266MHz FSB x 2 = ~533MHz Effektiv.

Also kann die CPU nur in jedem zweiten Takt des quadpumped-Bus ein Bit vom Ram erhalten. Also wäre der effektivste Ramteiler "2:1" (so, dass der Ram in meinem Beispiel mit 1066MHz Effektiv taktet), weil dann in jedem Takt vom quadpumped ein Bit vom Ram übertragen werden könnte.

Isn´t it...? :(
 
ok habs nur überflogen aber generell scheint es echt gar nix zu bringen, schnelleren RAM zu holen wie der Grund FSB vom CPU ist...
Die raten einem wenn man nicht oc'en will, zu 533 und 667er RAM je nach FSB 266/333

Also hat ich mehr oder weniger den Nagel auf den Kopf getroffen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh