Spiele frieren ein / stürzen ab

Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2020
Beiträge
34
Guten Tag,

Zunächst einmal Infos zu meinem Computer:
NVIDIA GeForce GTX 750
CPU Intel Cote i5-6400 2,70 GHz
Windows 10 64 Bit
Auflösung 1920x1080

Seit einiger Zeit bleiben Spiele stehen oder stürzen ab. Dabei bleibt das Bild stehen, der Ton läuft manchmal weiter.
Beobachtet bei "Die Sims 4" (manchmal verschwanden da dann auch Gegenstände) und bei "Cities: Skylines" (zumindest, dass das Spiel stehen blieb).
Der PC würde dann von Staub befreit (wobei ich einen Fehler machte; Ein dicker Staubfussel blockierte den Prozessorlüfter und sorgte kurz darauf für viel zu hohe Temperaturen, hab den Fehler aber behoben) und dann habe ich Windows komplett neu installiert.

"Cities: Skylines" hab ich seitdem nicht mehr oft gespielt, aber "Die Sims" hab ich gespielt und neuerdings verabschiedet sich das Spiel nach kurzer Zeit des Stehenbleibens von alleine.

Nun hab ich seit Kurzem auch "F1 2020" installiert und da ist ein ähnliches Bild:
Manchmal bleibt das Bild nur kurz stehen, manchmal länger, es erscheint diesmal sogar eine Meldung das Spiel sei abgestürzt, der Ton läuft aber zunächst weiter, bis ich zweimal die Absturzmeldung weggeklickt habe. Einmal hat sich das Spiel aber auch wortlos verabschiedet.
Interessanterweise passiert es aber nicht nur, wenn die Grafikkarte viel zu tun hat, weil Rennen gefahren wird, sondern manchmal auch im Menü außerhalb der Rennstrecke.

Ich vermute also, dass es an der Hardware liegt. Aber woran genau? Das neueste Grafikkartenupdate ist natürlich installiert.
Oder kann es doch vielleicht mein Virenschutzprogramm sein? Will den aber nicht komplett abschalten.

Vielen Dank schonmal! :-)
 
Danke schonmal für die Antwort!

Hab mal versucht beim Spielen Werte mit dem Programm zu überwachen, aber "F1 2020" blieb im Fenstermodus nicht stehen. Aber "Die Sims 4":
Während des Spielens lag die CPU-Temperatur um die 45 Grad, kurz nachdem das Spiel stehen blieb (Bild, nicht aber Ton), waren es einige Sekunden um die 50 Grad.

Die GPU-Temperatur lag bei ca. 55 Grad (bei "F1 2020" waren es glaube ich 67 Grad).

Was ich auch noch herausgefunden hab:
Dir Prozentzahl, die bei der Grafikkarte bei "Powers" steht, schwankte beim Spiel meist zwischen 10 und 30, als das Spiel stehen blieb, nur noch um die 5.
Und die Utilization-Prozentzahlen änderten sich auch ab dem Einfrieren:
GPU von 81 auf 34
Memory von 98 auf 61
Frame Buffer von 16 auf 3

Die oberste Utilization-Prozentzahl des Prozessors stieg zeitweise auf 100%.

Und als ich das Spiel beenden wollte, wurde der Bildschirm schwarz und ich sah nur noch den beweglichen Mauszeiger.

Netzteil hab ich glaube ich gerade kein geeignetes und die Batterie war glaube ich unter einem anderen Teil teilweise verbaut, also hoffe ich, dass die oben genannten Werte bei der Diagnose helfen können.

Mainboard scheint wohl das "MEDION H110H4-CM2" zu sein. Hab da aber kein Handbuch gefunden für einen CMOS-Reset.
Scheint aber ein BIOS-Update zu geben, als Version zeigt mir mein Computer etwas mit Datum von 2015 an, im Netz findet sich eine Version von 2017. Könnte das helfen?

Nachtrag: Die Seite mit dem Update, die ich eben noch aufrufen konnte, ist gelöscht?

Nachtrag 2: Hab kein BIOS-Update gemacht, aber einen CLR_CMOS-Jumper gefunden. Hab ihn für ein paar Minuten umgesteckt, dann wieder zurück.
Folgender Effekt war zu beobachten:
Der PC brauchte zwei Anläufe beim Starten und die Uhr geht nun einige Minuten nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal einen aktuellen Grafiktreiber installiert?
Da der PC ein KomplettPC zu sein scheint (Medion halt) würd ich da nicht auf Support setzen.

Das einzige was vieleicht irgendwie funktioniert ist Auschlussverfahren.

z.B.
Grafikkarte ausschließen: Graka ausbauen und die IGP von der CPU nutzen. Klar wird Sims nicht gut laufen, aber um zu schauen ob es weiterhin abstürzt sollte es reichen.
Wenn die Graka raus ist und das Spiel stürzt nicht mehr ab ist die Graka schuldig -> Ersetzen.
Wenns auch mit der IGP weiter abstürzt ist die Graka unschuldig und wir müssen weiter suchen und ausschließen.
 
Ja, hab den neuesten von NVIDIA installiert.
Der oben erwähnte CMOS-Jumper-Wechsel hat übrigens nicht geholfen, "F1 2020" ist wieder stehen geblieben, der Sound auch (ein gleichmäßiges Brummen ist das da aber, eben ein Autogeräusch, aber es war zu hören, bis ich die Meldung* wegklickte).
F1 2020 läuft ja mit dem internen Grafikchip nicht soweit ich weiß, bei Sims weiß ich es nicht.
Würde es eigentlich auch reichen, die Abdeckung über dem zweiten VGA-Anschluss abzuschrauben und da den Bildschirm anzuschließen um Sims zu testen?

Problem ist ja auch, dass ein Spiel mal länger, mal kürzer läuft, nicht ersichtlich wann es abstürzt und warum. Manchmal bleibt es (besonders gut bei F1 2020 sichtbar) auch nur für ein paar Frames stehen.

*Bei der Meldung von F1 2020 steht auch immer ein Text dabei (wohl der Bericht, den ich an Codemasters schicken kann), den ich aber nicht verstehe. Sollte ich den nächstes Mal hier posten?
 
Kannst du von einem Bekannten eine andere Grafikkarte organisieren zum Testen?

Irgendwie müssen wir eins nach dem anderen als Fehlerursache ausschließen - da hilft nur ein Teil nach dem anderen Austauschen und schauen ob der Fehler verschwindet.
 
Leider nein. Kenne mich ja auch nicht so genau aus mit den Steckplätzen was da passen würde. Und würde ich die Austauschteile kaufen, dann hätte ich vielleicht irgendwann einen kompletten zweiten PC. :-)

Apropos: Bei der PC-Reinigung hab ich die Grafikkarte deshalb drin gelassen, weil sie sehr fest drin sitzt, hab da eher Angst was kaputt zu machen. Die scheint sehr fest eingebaut zu sein, hab sie nicht heraus bekommen.

Aber könnte es vielleicht auch eine Software sein, die vielleicht in unregelmäßigen Abständen Ressourcen will und dann die Spiele einfrieren lässt? Könnte der von mir installierte Virenschutz von Kaspersky vielleicht die Fehler verursachen oder ist der so modern, dass er merkt, dass er sich während Spielen zurückhalten soll?
Oder ist das Problem sicher auf Hardware zurückzuführen?

Vielleicht ist die Grafikkarte doch zu schmutzig und müsste mal ausgebaut werden und abgestaut? Aber wie bekomme ich die raus? Oder ist zu viel Schmutz aufgrund der gemessenen Temperaturen ausgeschlossen?
 
Meine Vermutung ist ein Speicherfehler bei der Grafikkarte. Du spielst und alles ist gut, bis das Spiel in die kaputte Stelle vom Speicher schreiben will.
Stell es dir vor wie ein Schlagloch - alles ist gut, bis du es triffst.
 
Danke für die vielen Antworten!
Gibt's denn ein Tool, mit dem ich den Grafikkartenspeicher überprüfen lassen kann?
Das DirectX-Diagnosetool fand keine Probleme und GPU-Z liefert viele Zahlen, aber die kann ich nicht interpretieren.
 
Hab da glaube ich nur offizielle Inhalte heruntergeladen. Aber ja, umso größer die Stadt wird, desto weniger kann man im Spiel die Zeit beschleunigen.

Hab eben "OCCT" gefunden. Eine Version ließ sich nicht installieren, auch mit Adminberechtigungen, eine andere ist einfach gestartet und da läuft gerade ein "Memtest".
Obwohl 1024 MB Speicher, zeigt der Test 652 MB und über 20 Wiederholungen nach knapp vier Minuten. Ist der Speicher also in Ordnung oder sagt der Test etwas anderes aus?

Der "3D-Test" aus derselben Software läuft sehr ruckelig, aber nach zwei Minuten auch hier keine Fehler.
 
Hast du den Grafikkartentreiber vorher mit DDU komplett runtergeschmissen, konnte jetzt nichts finden in deinen Beiträgen.
https://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html .
Eine einfache Installation löst manchmal nicht die Probleme.

@: Es gibt hier auch eine List von Leuten die ihre Unterstützung anbieten, falls es hier keine Lösung geben sollte, vielleicht ist ja jemand aus deiner Ecke dabei.
Kann auch ganz hilfreich sein, wenn dir einfach mal jemand zeigt, wie du die Komponenten ohne Zerstörung ausbauen kannst.

Am Mainboard sind Klipps die man entweder nach unten oder seitlich wegdrücken muss, ansonsten bekommt man die Karte nicht raus.
Bei deinem Board wäre es nach unten hinten drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
"PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden"


Muß man da natürlich machen und das Speichern nicht vergessen.


Über die MSN-Nummer bekommst du da ein Handbuch und u.U. ein neues Bios.

Ein neues Bios zu flashen ist aber immer mit dem Risiko verbunden das Mainboard für nen Laien unreparierbar abzuschießen und da sollte man schon wissen was man tut.

Die Kiste = das Mainboard hat einen HDMI und VGA Videoausgang für die Intel HD 530 Grafikkarte, die sich da in der i5-6400 CPU befindet.

Testweise würde Ich da die GTX 750 entfernen und die HD 530 nutzen.

Wenns mit der HD 530 den Fehler nicht gibt liegt der Fehler normalerweise am Netzteil oder an der GTX 750.




So lahm ist die HD 530 übrigens definitiv nicht und reicht für SIMS4 schon aus.

8GB RAM = 2 x 4GB RAM = Dual Channel aktiviert sollten da in der Kiste schon drin sein, sonst ist die HD 530 einiges lahmer.

Und auch schon allgemein sollte da bei W10 8GB RAM in der Kiste stecken.

P.S.

"Könnte der von mir installierte Virenschutz von Kaspersky vielleicht die Fehler verursachen"

Dieser absolute Müll ist für viele Fehler gut, für deinen normalerweise nicht.


Da deinstalliert und löscht man aus vielen Gründen diesen Müll und nutzt den MS Defender und gut ist.

"Die Grafikkarte wird normalerweise noch mit einem kleinen Hebelchen im Slot festgehalten. Diesen finden Sie am hinteren Ende des Einsteckplatzes – lösen Sie ihn durch Drücken und ziehen Sie dann die Karte vorsichtig nach oben, ganz leicht schräg mit dem vorderen Teil mit den Anschlüssen zuerst. Gegebenenfalls müssen Sie ein wenig hin und her ruckeln. Vorsicht: Am besten nicht direkt auf irgendwelche Chips packen – Fettrückstände finden die nicht gut."



Muß man da schon auch machen, wenn man die Grafikkarte nicht entriegelt hat man nicht selten mit "richtiger" Gewalt Grafikkarte und PCIe Slot in der Hand und dann ist das Mainboard ein Fall für die Tonne.

Mindestens der Verriegelungshebel ist dann sehr oft im Eimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab weiter analysiert und OCCT meint, dass ungefähr beim Spielabsturz auch die Kernspannung des Prozessors auf ungefähr 0 geht (pendelt sonst zwischen 0,7 und 1,2 V). War aber beim Spielestart auch kurz auf ungefähr 0. "Video Memory Stress Test" hat zwar die Auflösung umgestellt, aber die Tests funktionierten nicht.
Hab dann mit OCCT auch bei umgestellzet Auflösung getestet - ohne Fehler (aber wieder nur 632 MB?!).

Das mit der internen Grafikkarte und Sims werde ich gleich ausprobieren. Hoffe umstecken des Monitorkabels reicht.

Hab ausgeschaltet, umgesteckt, eingeschaltet, bekam fünf Pieptöne und einen brummenden PC, aber kein Bild.

Zweiter Versuch, gleiche Pieptöne.

Monitor wieder an die Grafikkarte: Reparatur und Diagnoseprogramme laufen.

Vielleicht sollte ich nochmal das mit dem CMOS-Reset versuchen, aber die Batterie ist so seltsam verbaut, an den Jumper kam ich gerade noch heran.

Aber deuten die fünf Pieptöne nicht darauf hin, dass eher der Prozessor und sein Grafikchip fehlerhaft sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hoffe umstecken des Monitorkabels reicht."

Reicht sowas von definitiv nicht, wenn man da ne diskrete Grafikkarte steckt wird die iGPU normalerweise immer vom Bios automatisch deaktiviert!

Außerdem kann man dann nicht das Netzteil gleich quasi mittesten, weil die iGPU = HD 530 allein natürlich viel weniger Strom zieht.

Oder taucht die Intel Grafikkarte im Gerätemanager auf?
 
Leider nein.

Also sind die fünf Pieptöne normal?

Kann ich den Grafikchip im BIOS aktivieren?
Möchte ja möglichst vermeiden die Grafikkarte auszubauen. Kann aber im BIOS nichts zur Grafikkarte finden.
 

Natürlich nicht, nur 1x kurz ist normal und bedeutet alles OK!

"Kann ich den Grafikchip im BIOS aktivieren?"

Normalerweise schon, nur ist das von Bios zu Bios stark unterschiedlich und zu deinem Mainboard gibts da keine wirklichen Infos im Netz...

Zudem hilft da ziemlich sicher nur die Grafikkarte entfernen und so schwierig ist das nun wirklich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fünf Pieptöne kommen aber nur, wenn ich das Monitorkabel am zweiten VGA-Anschluss befestige und das Bild schwarz ist.

Ich habe es eben nochmal versucht: Sie biegt sich und knackt vielleicht sogar, aber ich bekomme sie nicht raus! Hab Bilder gemacht, auch vom Schnapper (oder wie das Teil heißt?!) links, der sich nicht viel bewegen lässt und dem Blech rechts.
Gibt's da einen Trick?
 

Anhänge

  • IMG_20200711_235458.jpg
    IMG_20200711_235458.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 142
  • IMG_20200711_235439~2.jpg
    IMG_20200711_235439~2.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20200711_235511~2.jpg
    IMG_20200711_235511~2.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20200711_235525~2.jpg
    IMG_20200711_235525~2.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20200711_235446~2.jpg
    IMG_20200711_235446~2.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 138
"die aktuellen Mainboards piepsen 5x, wenn kein Bildausgabegerät (also der Monitor) ermittelt werden kann. Das passiert z.B. auch, wenn der Monitor an einem deaktiven Port steckt.
Falls du nach dem Einbau der PCIe-Grafikkarte den Monitor korrekterweise an eine Buchse dieser Grafikkarte anschließt und nicht mehr an den VGA- oder HDMI-Port des Mainboards, und es piepst dennoch, scheint die PCIe-Grafikkarte noch nicht aktiv zu sein."


Ist da total normal.

Die Medion Gehäuse sind die Krätze und deine Fotos da auch nicht wirklich hilfreich...

Bild 3:


Da dürfte man die Klappe über der Grafikkarte (allen PCIe Slots) hinten oben runter klappen müßen!
 
Danke für den Hinweis mit der Klappe! Unter dieser versteckte sich eine Schraube.
Kurzes Update: Der interne Grafikchip ließ "Die Sims" zunächst ruckeln, dann wurde der Bildschirm mehrfach schwarz und das Spiel blieb stehen. Lief danach aber wunderbar! Wobei das vorher auch manchmal sehr lange lief und manchmal schnell abgebrochen ist. Ich gehe davon aus, dass Windows den Treiber geladen hat!

Dann hab ich nochmal den CMOS-Reset gemacht und die Karte wieder eingebaut, den Reset diesmal komplett mit Jumper, Batterie (sehr ungünstig verbaut finde ich, ich hab den Rechner kippen müssen) und BIOS, in das ich erst beim zweiten Start, der automatisch ausgelöst wurde, rein.

Nun werde ich gucken, ob der Reset etwas geholfen hat.
Das BIOS hatte jedenfalls 2009, im Windows stimmte das Datum sofort. Holt sich Windows die Uhrzeit von der Festplatte?

Naja, werde mal wieder etwas spielen ...

Könnte, falls es wieder stehen bleibt, auch ein Problem zwischen Grafikkarte und Prozessor sein oder doch im Prozessor oder ist es dann ganz sicher ein Defekt in der Grafikkarte?

Hab die Grafikkarte am Lüfter auch mithilfe eines Pinsels entstaubt.


So, Sims blieb schnell wieder stehen, aber nur das Haus, der Mauszeiger ändert sich noch! Selbst Klicks ergaben noch Geräusche! Und dann war das Spiel weg.
Also bleibt nicht das ganze Spiel stehen! War aber vorher auch schon so.

Hab nun zweimal mit "GpuMemTest" getestet, zwar jeweils unterschiedlich viel Speicher, aber alles immer in Ordnung!
Ein drittes Mal mit niedriger Auflösung, gleicher Speicherplatz, wieder alles in Ordnung!

DDU hatte ich vor der Neuinstallation von Windows ausprobiert. Problem: Windows ludt selbst einen Treiber. Hab diese Funktion ausgeschaltet und versuche es erneut mit DDU.

Erneut ohne Erfolg :-(

Ich hatte dann noch gehofft (nun, wo der PC beide Grafikkarten kennt), dass ich die Grafikkarte untersuchen lassen kann mit dem Speichertest, während die andere aktiv ist. Keine Chance, er piept nur.
 
Zuletzt bearbeitet:

Windows holt sich die aktuelle Uhrzeit und Datum natürlich über nen Zeitserver im Netz und normalerweise dauert das schon einige Zeit, bis Windows das automatisch macht...

Da solltest du das CMOS-Clear noch einmal machen und natürlich das Netzwerk = LAN-Kabel entfernen (LAN und (oder) WLAN Verbindung zum Router trennen) oder den Router vom Stromnetz trennen.

Wenn das CMOS-Clear dann richtig gemacht wurde hat W10 immer die falsche Uhrzeit und Datum.


Installiert man da für die GTX 750.

Vorher sollte W10 natürlich wieder die aktuelle Uhrzeit und Datum anzeigen.
 
Naja, im BIOS war es 2009, dann fuhr Windows hoch und die Uhr ging falsch, ungefähr 15 Minuten nach ging sie im Vergleich zu richtigen Zeit. Dann holte sie sich die Zeit vom Server.
Ja, genau den Treiber hatte ich geholt, direkt nach DDU installiert.

Gibt's noch eine Testmöglichkeit für die Grafikkarte? Diese Memtestprogramme haben ja nix zu meckern gehabt.

Oder ist ganz sicher die Grafikkarte kaputt und ein Austausch würde helfen?
 
Dann hast du da das CMOS-Clear auch richtig gemacht.


Nen Burn-in Test kann man da noch machen.


Außerdem testweise nen älteren Treiber wie den GeForce-Treiber (GRD) 391.35 WHQL 400 – 700/900 + 10 Series nehmen.


Außerdem würde Ich da den Intel Chipsatz-Treiber 10.1.18383.8213 installieren.


Dein Board hat nen Intel H110 Chipsatz, wie auch schon der Name des Boards es sagt.

Hast du übrigens den Kaspersky Müll von der Platte geputzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Furmark sagt: 1320 Punkte, 22 FPS. Bis 60 Grad. Naja gut, lief nur eine Minute.
Ich dachte, dass Kaspersky nicht die Ursache des Problems sein kann.

Ich werde als nächstes den Chipsatztreiber installieren und den neuen Nvidia-Treiber durch den alten ersetzen (mithilfe von DDU).

Neustart im abgesicherten Modus (für DDU) lieferte zunächst kein Bild. PC startet erst im zweiten Anlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb normalerweise, am PC läuft aber einiges nicht so selten "unnormal" und bei dem Müll von Kaspersky sowieso.

Zudem sorgt Kaspersky für ne absolut zu hohe Systemauslastung und das kann in der Combo mit anderen Sachen u.U. auch zu so nem Fehler führen.

Furmark solltest du schon rund ne Stunde laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde nun erstmal testweise spielen. Aber vorher dieses Geforce-Experience-Programm in der alten Version deinstallieren.

Hab aber gesehen, dass man bei Kaspersky eine niedrige Sicherheitsstufe einstellen kann für hohe Computerleistung.
 
Wie man auf solch russischen Müll so versessen sein kann, das kann Ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...


Janz jenau gehören alle Virenscanner (außer dem Windows Defender) zur Schlangenöl Branche und da ganz besonders Kaspersky.

Aber mach was du lustig bist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler mit einer neuen Grafikkarte nicht mehr passiert?
"F1 2020" gibt ja Berichte aus beim Absturz. Wäre es sinnvoll diese mal zu posten?
 
1. Das kann dir niemand sagen, da hilft nur tausch und guck.

2. Schaden kanns nicht, helfen normalerweise auch nicht.

Black Screen on PC – Ändern Sie für ein Problem mit dem-Bildschirm auf dem PC Ihre Anti-Aliasing-Methode in etwas anderes als „DLSS“ oder „Benutzerdefiniert“ (wenn DLSS keine Option ist). Dies sollte das Problem beheben.


Würde Ich da machen und der neueste Patch sollte natürlich installiert sein.

Außerdem ist F1 2020 gerade erst raus gekommen und zu dem Zeitpunkt gibts bei vielen Games schon richtig fette Bugs.

 
Zuletzt bearbeitet:
Den neuesten F1-Patch hab ich noch nicht erhalten, aber ich hab mal den Kaspersky-Schutz angehalten und dann (weil wohl auch der Microsoft-Defender inaktiv war) offline gespielt.
Gefühlt lief das Spiel diesmal länger, blieb aber wieder stehen.

So, ganz neu: Spiel bleibt stehen, der ganze PC lässt sich nicht bedienen, nichts reagiert mehr, außer ein langes Drücken des Startknopfes zum sofortigen Ausschalten.

Hilft das bei der Diagnose? Doch kein (reines) Grafikkartenproblem?

Beim Hochfahren ein Hinweis auf eine Systemaktualisierung und auf eine Verarbeitung von Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh