Spiele Unterbau Ryzen mit etwas OC

Falcon210

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2009
Beiträge
199
Ort
Nordenham
Hallo,

Budget 700-800€

Nutzen:
Hauptsächlich Spiele. Rechner soll aber zukunftsicher wie ca. die alte plattform sein, deswegen auch die Wahl auf Ryzen wegen den + an Kernen.
Es kommt hier definitv nicht auf 60fps + an, auch ist kein g-sync oder sonst was vorhanden.

Auflösung momentan 1600x1200.
Spiele immer aktuell, BF, For Honor, the devision.........

Umstieg von OC I7-920@3,6GHZ 18GB Ram und gtx 770 2GB
(defekt)



Vorhanden:
- Tower
- NT bequiet 700W (ja ist überdimensioniert, aber muss erstmal herhalten)
- Festplatten (keine SSD momentan)


Zusammenstellung:

1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZKW)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DHD)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 be quiet! Pure Rock (BK009)


Bitte mal drüber schauen.

-> wie sieht es mit der 1700x Variante aus? Viel mehr Leistung oder durch OC erreichbar?
(eventuell noch auf 1600 warten, aber ich befürchte nächste Woche wird bestellt.)

-> DDR3200 Speed wird schlecht auf den Boards momentan erreicht. Gibt es hier eine stabile kombo?

-> Asus Board, gut i.O. oder doch lieber Asrock etc?

-> Lüfter ok? Oder andere Empfehlung?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 1700x bekommst du bei amazon.fr für 350,- € - vorausgesetzt du besitzt eine Kreditkarte. Als Alternative hast du ja schon den 1600 erwähnt, da müsste man die in Kürze erscheinenden Tests abwarten.

Sollte man bei der CPU was einsparen können, dann lieber in eine stärkere Graka oder SSD investieren. Dein PC wirds dir danken :d

Ein interessantes Mainboard im Bezug auch auf OC scheint das hier zu sein: Asus Prime X370-Pro AMD X370l bezüglich des Speichers mal hier schauen: [Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)

Bei dem Lüfter als Alternative z.B.: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler (insofern der ins Gehäuse passt) oder EKL hat auch gute Produkte, wobei ich da nicht weiß wie es mit der AM4 Unterstützung aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Abgesehen von der CPU habe ich mir das Asus Prime Board angeschaut.

Sind hier Unterschiede im OC Verhalten bei den Ryzen's zu vermerken, ob nun B350 oder X370??

Ok, der Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler scheint noch ne Nummer besser zu sein.

Arbeitspeicher müsste dann so ja passen.

Wie sieht das mit der RX480 aus? Ist die PowerColor leise, ok? OC muss nicht sein.
 
CPU Kühler: Noctua NH-D15 SE AM4 -> damit ist OC eines Ryzen 7 1700 z.B. bis 3,8GHz oder mehr möglich :)
Außerdem hat dieser Kühler eine traumhaft einfache Installation.

MB: Gigabyte GA-AB350 Gaming 3 -> wegen RAM Unterstützung!

siehe dazu auch folgendes Video:

 
Moin,

ich muss als x58-Plattform Jünger leider folgende Fragen stellen:
Reicht dir die FPS-Leistung der CPU nicht mehr aus?
Geht es nur um mehr Kerne?

Denn du hast weder Takttechnisch die Plattform ausgereizt noch die CPU-Kernzahl ausgereizt.

Ein Ryzen 8 Kerner ist sicher toll, aber 6 Kerne sind aktuell noch genug, und die gibt es für dein Board ja auch. Da RAM Aktuell recht teuer ist, hast du damit gleich 3 Kostspielige Posten die du gegen das hier tauschen könntest: Intel Xeon X5650-X5680 oder W3680 (hat nen offenen Multi) ab etwa 50€ gehts mit dem X5650 los.

Eine RX480 solltest du damit in jedem Fall noch gut ausgelastet bekommen, ich kenne sogar wen der nen GTX Titan X (also Maxwell) auf der Plattform nutzt. ;)

Ich will das nur als Option genannt haben.

Bei Ryzen würde ich übrigens auch zum 6-Kerner greifen, den der 8-kerner bringt in Spielen wenig vorteil, udn dürfte später vielleicht sogar durch nen 8-kerner Ryzen 2 ersetzbar sein? Leistung auf Vorrat kaufen ist halt eigentlich nicht sinnvoll ;) 1366 bildet da mal ne extreme Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst damit? Weil das Gigabyte bis DDR4-3200 unterstützt und die meisten anderen Boards nur bis DDR4-2666 ?

Der Typ aus o.g. Video hat zu diesem Thema (in/kompatibler RAM, MBs usw.) auch einige weitere gemacht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja schon ein bitteres Trauerspiel zu sein mit dem RAM. Machts da überhaupt Sinn sich ein Ryzen System zu bauen, oder besser noch abwarten? Mein altes System ist weg und ich bin ja gerade im Begriff was neues anzuschaffen... Nur die Frage - besser warten und weiterhin noch mit dem Schlepptop Vorlieb nehmen, oder ins kalte Wasser und hoffen, dass die Sache mit dem Ram läuft?

Solangsam krieg ich nämlich den Eindruck, dass ich mir mit Ryzen im Vergleich zu Intel viel mehr Frickelei aufbürde...

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal kurz zum Fazit.

Und wie gesagt, dass System ist nicht direkt für mich, sondern für einen Kollegen.
Ich selbst habe ja den Umschwung vom W3520 auf X5650 @beides 4,2 GHZ vollzogen.

Umso mehr war ich auf das Ergebniss nun hier gespannt. Ich werde wahrscheinlich mir noch ein paar Benchmarks zum Vergleich durchführen.

Folgendes habe ich bestellt und zusammengebaut.

- 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
- 8GB PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
- Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
- AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF
- 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E250B/EU)

Der Zusammenbau erwies sich als "eigentlich" normal. Nur muss man wissen (ich wusste es vorher nicht), dass die Backplates der aktuellen Boards verklebt sind. Dies ist ziemlich schwierig zu lösen, da die Klebefläche doch recht groß ist. War aber jetzt kein Problem mit Fön und so.
Aktuell sollen die Lüfterhersteller nun aber Montagemöglichkeiten anbieten, um die Originale Backplate nicht runter reißen zu müssen.

Das nächste Problem war der Arbeitsspeicher. Hier stößt der Kühlerlüfter an den ersten Riegel. Dieser Speicher sitzt damit mit Kontakt von 1-2mm Druck auf Spannung. Aber ok...

Die Einrichtung verlief super. Bios Update. Alles ok. Außer der Support der CPU. BlueScreens etc. Immer wieder. Dies legte sich aber schlagartig als die letztes Updates von Win10 eintrudelten.

Bis heute alles stabil.

Leider macht der Ram hier aber die 3200mhz nicht mit. 2400 werden per Auto setting genommen. Mehr ist aber auf manuellen Wegen aktuell nicht möglich. Aber ich bin da zuversichtlich. Da sollte noch was getan werden.

Zur Performance. Also das System läuft smooth, leise, kühl. Besser als vorher. Gerade in Spielen wie unkown Battleground läuft das Spiel smoother als auf meinem PC. Ob es hier an der graka liegt, glaube ich nicht.
Man sieht das die fps bei dem ryzen pc runter gehen, aber es ruckelt nicht. es läuft sichtlich smooth weiter.
finde ich sehr angenehm.

Trotzdem danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh