Spielerechner bis 2000Euro

Marcus_H

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
172
Hallo!

Also nachdem ich mit dem Selberbauen nicht soo das Glück hatte und jetzt doch aber entgültig meine alte Kiste abschießen möchte, suche ich einen guten Game-PC fix und fertig von der Stange (oder eben mit den üblichen kleineren Auswahlmöglichkeiten).

Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei etwa 2000 Euro, irgendwelchen Schnickschnack wie SLI, WaKü, LED's oder sonstige Hardewaredreingaben interessieren mich überhaupt nicht, wichtig ist mir eher, dass der PC möglichst leise läuft.

Der QuadCore 2,4 wäre so mein Prozessorminimum (wobei es kein Quad sein muss, der 3.0er Duo wäre ja z.B. noch besser), Graka sollte schon eine 8800GTX sein, so mal als grobe Vorgaben.

Mir ist da zunächst der neue Dell XPS 420 in's Auge gesprungen, den kriegt man für knappe 1500Euro mit:

Vista (leider auf Vista festgelegt)
4GB Arbeitsspeicher 800er
8800GTX
1 TB Festplatte, als 2 x 500 mit 7200Umdrehungen
2,4er Quad Core

Mainborad scheint leider ein recht normales Intel Ding zu sein, also sozusagen der Schwachpunkt, dafür gilt dieser PC als ausgesprochen leise!

Preis Leistungstechnisch wohl schwer zu schlagen, aber vielleicht hat ja Jemand noch eine gute Idee?

Habe von Ichbinleise auch schon die Angebote eingeholt, da wäre ein PC mit

- kein Betriebssystem, kann aber mein XP home das ich noch hier original habe einschicken lassen
2GB Arbeitsspeicher 800er
8800GTX
1TB Festplatte identisch wie der Dell
3,0er Core duo

hätte ein Asus P5K Board

Der würde aber 2200Euro kosten, also satte 700Euro mehr für einen besseren Prozessor, ein besseres Mainboard und dafür aber kein Betriebssystem und 2 GB weniger (auch wenn ich nur einen GB effektiv mehr nutzen kann).

Schon ein ziemlicher Unterschied, dafür wäre der Rechner natürlich garantiert leise genug und vermutlich etwas besser verarbietet, aber ich finde die Differenz schon sehr extrem.

Aber wie gesagt, vielleicht hat ja Jemand noch weitere Ideen, z.B. wüste ich gerne mal wie laut so im allgemeinen aktuelle Alienwarerechner in der Ausstattungsliga sind, vielleicht ha ja Jemand Erfahrungen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würd mal sagen, falsches Forum, hier wird dir bei deiner Daddelkiste eher geholfen
 
Mir ist da zunächst der neue Dell XPS 420 in's Auge gesprungen, den kriegt man für knappe 5000Euro mit:

Vista (leider auf Vista festgelegt)
4GB Arbeitsspeicher 800er
8800GTX
1 TB Festplatte, als 2 x 500 mit 7200Umdrehungen
2,4er Quad Core

Mainborad scheint leider ein recht normales Intel Ding zu sein, also sozusagen der Schwachpunkt, dafür gilt dieser PC als ausgesprochen leise!

das sieht aber eher aus wie n guter Standardrechner für 1000€
 
Nicht einmal, 1000€ sind die vermerkten Komponenten nicht wert ; )

An den Ersteller:
Wenn du dich nicht selber um die Maschine kümmern willst, geh zum Händler deines Vertrauens oder zu Händlern wie Alternate, die kosten zwar viel, bauen aber auch zusammen und testen dein System. Dell und Alienware mögen vielleicht gute Arbeit liefern, aber stehend in direktem Kontrast zum Preis. Für das Geld kriegst du ein gutes System, bei Alienware einen - wie mein Vorredner schon sagte - besseren Standartrechner.
 
Zumal bei Alienware die Gehäuse recht klapprig und schlecht verarbeitet sind.
Dell verbaut halt viel OEM-Ware, besonders natürlich Board und Gehäuse, die zu "normaler" Hardware normalerweise nicht kompatibel sind.
 
Ja ich war mir mit dem Forum nicht so sicher, weil ich wollte eben keinen PC zusammenbasteln wie letztes mal.

Was ist denn OEM Ware?

Naja Standartrechner mit GTX 4GB Ram? Also für einen Komplettrechner vom Großhersteller ist der Preis nicht verkehrt, zumal die in der Regel noch mit sich handeln lassen.

Hat Alienware echt so ne miese Qualität? Wie überleben die bei ihren Preisen dann?
 
Naja Standartrechner mit GTX 4GB Ram? Also für einen Komplettrechner vom Großhersteller ist der Preis nicht verkehrt, zumal die in der Regel noch mit sich handeln lassen.

Naja 4GB Ram kosten keine 100€ und mit Standartrechner, ist eher Standartspielerechner gemeint. Ist ja nicht grad ein QUAD SLI GTX Verbund, und nichtmal der würde 5000 Öcken annähernt rechtfertigen.
 
Öh Moment das war freilich ein Vertippserli, sollen 1500 nicht 5000 sein ;) (sonst käme es aber auch mit den 700 Preisdifferenz zum Ichbinleise nicht hin)
 
Schon ein ziemlicher Unterschied, dafür wäre der Rechner natürlich garantiert leise genug und vermutlich etwas besser verarbietet, aber ich finde die Differenz schon sehr extrem.

Schon mal an eine vernüftige Wakü gedacht oder willst du eher was völlig wartungsfreies ? Leiser gehts zumindest nicht.
 
Mmmnnnjaaa also ich habe immer so ein Bauchzwicken bei Wasser in Elektrischen Geräten und Wartungsfrei wär'schon schöner ;)

Was haltet ihr eigentlich von dem shop hier?

http://www.nenotec.de/index.php?rel...tems.phpAAAcat_idBBB2&reload_topframe=top.php

Sind zwar auch nicht eben günstig, aber immernoch deutlich günstiger als ichbinleise (auch wenn ich die Dämmung und den extraleisen Lüfter mit auswähle).

Grüße
Marcus
 
warum magst du dir den pc nicht selbst zusammenbauen? das kommt hunderte euro günstiger und da weiss man was man hat!
hattest du schlechte erfahrung gemacht?

lg
 
ich würde ihn auch selber zusammenbauen, so schwierig ist das nicht, und man spart echt geld und hat dafür noch bessere Hardware
 
Ja wie gesagt, habe schonmaleinen selbst konfiguriert und war nicht zufrieden damit, habe ähnliches auch schon öfters erlebt.

Übrigens bei dem nenotec weiss man schon was drin ist ;)
 
Wenn du nur mit deiner eigenen Auswahl nicht zufrieden warst,daann lass dich hier beraten.Schlimmer als ein Fertig-Pc von der Stange wirds nicht werden.Oder liegt dein "Problem" eher bei der Konfiguration von Windows?
 
Also ich würden mir an deiner Stelle auch lieber einen selbst zusammenstellen,

du kannst ihn ja dann z.B. von Alternate oder vom Hardwareversand.de zusammenbauen lassen(bei letzteren kostet das nur 20 €).

mfg Raven
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh