Thorsteen
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2020
- Beiträge
- 1.002
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X
- Mainboard
- Gigabyte X670 AORUS ELITE AX
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV Pro - Pure Copper, 6 x 560mm Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper Radiator
- Speicher
- G.Skill Flare X5 (2 x 16 GB)
- Grafikprozessor
- Inno3D 4090 iChill Frostbite
- Display
- LG 38UC99-W
- SSD
- Samsung SSD 980 M.2 1 TB, 2 x Crucial P3 SSD 4 TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- Thermaltake WP 200
- Netzteil
- 1200 Watt be quiet! Straight Power 11 Platinum
- Keyboard
- Sharkoon Skiller Mech
- Mouse
- Razer Ouroboros
- Betriebssystem
- Win 11
Hallo!
Ich habe auf dem Zweitrechner das Problem das er sporadisch abschaltet, er geht einfach aus und ist dann meist nicht mehr dazu zu bewegen wieder zu starten. Man kommt dann beim Start oft nicht einmal mehr bis zum Bootmenü, er geht schon vorher aus (wenige Sekunden nach loslassen des Power-Knopfes). Teilweise kann man Stundenlang was auf dem laufen haben, dann wieder geht er sehr schnell aus. Ein wirkliches System dahinter konnte ich noch nicht feststellen, CPU wurde mit CPU-Z belastet, GPU mit Furmark, Speicher mit Win10 Bordmitteln, keine Auffälligkeiten dabei. Die Hardware ist beim Zusammenbau mit DP Ultra gebadet worden (kleines Maleur beim Entlüften), bis auf das Netzteil sind alle Komponenten Neu gewesen und nach dem trocknen auch anstandslos wieder in Betrieb gegangen. Das Netzteil habe ich gegen ein älteres aus der Krabbelkiste ersetzt. Daher habe ich auch das doch etwas ältere Netzteil im Verdacht, leider ist ein Austausch nicht ganz so einfach da der Zweitrechner hinter zwei Radiatoren verbaut ist und man somit die ganze WaKü zerlegen muss.
Hardware:
Ich habe auf dem Zweitrechner das Problem das er sporadisch abschaltet, er geht einfach aus und ist dann meist nicht mehr dazu zu bewegen wieder zu starten. Man kommt dann beim Start oft nicht einmal mehr bis zum Bootmenü, er geht schon vorher aus (wenige Sekunden nach loslassen des Power-Knopfes). Teilweise kann man Stundenlang was auf dem laufen haben, dann wieder geht er sehr schnell aus. Ein wirkliches System dahinter konnte ich noch nicht feststellen, CPU wurde mit CPU-Z belastet, GPU mit Furmark, Speicher mit Win10 Bordmitteln, keine Auffälligkeiten dabei. Die Hardware ist beim Zusammenbau mit DP Ultra gebadet worden (kleines Maleur beim Entlüften), bis auf das Netzteil sind alle Komponenten Neu gewesen und nach dem trocknen auch anstandslos wieder in Betrieb gegangen. Das Netzteil habe ich gegen ein älteres aus der Krabbelkiste ersetzt. Daher habe ich auch das doch etwas ältere Netzteil im Verdacht, leider ist ein Austausch nicht ganz so einfach da der Zweitrechner hinter zwei Radiatoren verbaut ist und man somit die ganze WaKü zerlegen muss.
Hardware:
- Asrock X570 Phantom Gaming 4 mit einem Ryzen 9 3900X
- G.Skill F4-3600C16D-32GTZNC, 32 GB, 2 x 16, 3600 MHz (läuft bei mir mit 1066 MHz
- GraKa Gainward Golden Sample GTX 1080