Spotify / NAS über AVR wiedergeben

bAs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
3.536
Ort
nähe HH
Hallo Leute,

ich erkläre mal kurz, was ich eigentlich genau möchte:

Der Spotify Client für Windows kann auch Dateien, die auf der lokalenFestplatte, bzw. auf einem freigeben Ordner im Netzwerk einbinden und abspielen. Mein Denon x1000 kann das nicht, er kann nur die "normalen" Spotify Titel abspielen.
Nun möchte ich das gerne irgendwie verbinden, da ich auch Musik habe, die es bei Spotify nicht gibt. Auf dem Pc wäre da sja kein Problem, aber wie kriege ich das für den AVR hin?
Ich möchte das ganze gerne im Netzwek verfügbar haben. Ob ich nun den AVR die Dateien abrufe oder er von diesem "Mediaserver" gefüttert wird, ist mir erstmal egal, solange die Klangqualität passt. Steuerung per Handy wäre ganz nett.

Windows 7 Lizenz vorhanden, zur Not eine kleine Kiste mit Windows die ich per Teamviewer App steuer. Aber da gibt es doch sicher auch eine elegantere Lösung oder?

Hatte das erst mit nem Pie versucht, aber die Spotify App war grausam.

Gruß

bas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 7 Lizenz vorhanden, zur Not eine kleine Kiste mit Windows die ich per Teamviewer App steuer. Aber da gibt es doch sicher auch eine elegantere Lösung oder?

Nein, mit dem spotify connect kannste nur sachen aus der spotify wolke abspielen.

muss es spotify sein? geht doch zu google play music, kostet das gleiche, aber du kannst zusätzlich eigene musik hochladen. und an den AVR hängst du einfach nen chromecast ran für 35€ und fertig ist die laube.
 
Naa, der Windows Client kann ja beides, streamen und lokale Dateien. Und damit will ich den AVR füttern. Deswegen zur Not irgendeinen mini PC, aber das muss doch einfacher gehen. Den Streamservice zu wechseln habe ich keine Lust, weil:
- weiß ich nicht wie dort die verfügbar keit ist
- müsste ich alle playlists neu erstellen
 
Naa, der Windows Client kann ja beides, streamen und lokale Dateien.

ja, der windows client kann das. spotify connect nicht. d.h. auf dem wege bekommst du das nicht auf den AVR.

- - - Updated - - -

btw kannst du die playlisten auch importieren:
http://praxistipps.chip.de/spotify-playlisten-exportieren-so-gehts_24147

und im wesentlichen gibt sich das angebot nicht viel, probiers halt einfach aus, erster monat ist ja kostenlos.
 
Dann werde ich mir google play music mal anschauen.
 
Der Denon müsste doch DLNA können dann müsste das über einen Mini PC mit Media Server kein problem sein deine Lokale musik auf dem Receiver abzu spielen
 
Die lokalen Dateien sollen sich aber in der Spotify Playlist befinden. Das soll ein Gemisch aus Musikdateien und dem gestreamten werden. Und da bin ich mir nicht sicher, ob er das kann. Für DLNA müsste ich ja erst irgendwo einen DLNA Server aufhaben. Der AVR trennt die Funktion DLNA und Spotify auch voneinander. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, was ich will :fresse:
 
Der DLNA Server ist ja dann dein PC. Da musst du gar nichts aufbauen, passiert alles im PC. Dein AVR ist dann der Renderer. Ich glaube, anders geht es nicht, ohne Zusatzhardware...

Aber da du eine Playlist mit beiden hast, wird das wohl nichts werden, es sei denn du findest einen modifizierten Spotify Client, der alles über DLNA macht.
 
Also Kombi aus Synology NAS und Yamaha und Denon AVR funktioniert Spitze und die Titel können dann am Smartphone/Tablet oder am PC ausgewählt werden.
Sogar die Ordnerstruktur steht zur Verfügung.

LG d4nce
 
Kannst du das bitte etwas erläutern, wie genau du das realisiert hast?
 
Klar kein Problem :)
Also ich habe ein lokales Netzwerk bestehend aus einem Gigabit Switch (Netgear Wifi - Router) wo mein Denon X4000, Yamaha 673 und ein Synology NAS DS1813+ und ein paar andere Dinge angeschlossen sind.
Auf dem Synology Nas habe ich alle Musiktitel abgelegt und nun kann ich komfortabel per Netzwerk auf die Daten zugreifen.
Die Titel wähle ich dann direkt am AVR aus oder ich verwende die AVR Smartphone / Tablet App um einen Titel auszuwählen, der auf dem NAS abgelegt ist, um diesen Titel dann mit dem AVR wieder zu geben.
 
Du könntest die Musik in die spotify APP auf dein Handy einbinden und alles zusammen per airplay oder Bluetooth zum AVR streamen.
 
Das mit dem Handy gefällt mir eigentlich nicht so gut. Muss ich da wirklich sowas wie ne kleine zbox hinstellen, damit das funktioniert?
 
ja dann von mir aus auch mit zusatzhardware. habe ich irgendwo erwähnt, dass ich das ausschließe?
 
es wurde doch schon alles gesagt, DLNA geht nicht, spotify connect geht nicht, verbleiben bluetooth und airplay. airplay kann der receiver seh ich gerade, dann brauchst du nur noch ne software wie zb. airfoil. keine hardware, aber kostet trotzdem paar euro.

- - - Updated - - -

komfortabel sieht natürlich anders aus, die einfachste und beste lösung wäre imho ein chromecast. aber das willst du ja auch nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh