Sprunghafter anstieg der CPU temps um 20°

MAC83

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
287
Ort
Halle/Saale
hi,

ich habe ein Problem mit meinen Temps die ich mir nicht so richtig erklären kann,
wenn ich mein System mit Prime95 und furmark eine ganze weile belaste springen immer mal wieder meine CPU kerntemps um +20° nach oben (von ~65° auf +85°), sobald das passiert steigt auch meine Wassertemperaturen und fallen auch sofort wieder wenn die CPU kerntemps im normalbereich liegen, daher gehe ich nicht von defekten tempdioden in der CPU aus.

Bis hierher kein Problem, da man davon ausgehen könnte das der CPU runter taktet.....tut er aber nicht....oder ich gucke an den falschen stellen.... wäre toll wenn jemand eine Idee hat.

zur info:
CPU: Core i7 4950k --->Heatkiller IV
Boar: Asus Maximus VI Extrem --->XPSC M6E
Speicher : Corsair Dominator 16GB (4x4GB) ---> EKWB RamKühler
Graka:EVGA GeForce GTX 780 SC ACX --->Heatkiller GTX Titan 780
PSU: Enermax Platimax EPM1000EWT

Radi: AC 240er und ein AC 280er

Temps.jpg

danke

idle idle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
p95v287.win64

btw.. der 240er Radi wird (wenn sie geliefert wurden) durch 2xphobya 480er ersetzt
 
Du verwendest die version die der cpu viel mehr einheizt nimm die 27.9 version damit passiert das nicht.
 
danke für Antwort, aber die Sinnhaftigkeit verstehe ich jetzt nicht dahinter...

die v287 nutzt erstmal die vollen Funktionen vom Haswell, was die 27.9 nicht macht, klar das er deshalb allgemein kühler bleibt, weil er halt nicht voll an seine grenzen getrieben wird.

die frage ist woher kommt der sprunghafte anstieg, der auch im laufenden test nach ein paar mins wieder weg ist.

wenn es rein an der version liegen würde, hätte die CPU ja permanent die hohen temps...hat sie aber nicht...daher macht deine Begründung keinen sinn... oder ich stehe jetzt komplett und sollte meine 15 Jahre Berufserfahrung in der IT und 8 Jahre Wakü Erfahrung dezent in die tonne kloppen...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vergleiche mal die beiden versionen miteinander da wirst du sehen das die 28.7 die cpu völlig unrealistisch austestet.

Das wird nie bei videorendern oder games zu stande kommt.

Bei der 27.9 ist es realer als bei der 28.7.
 
Prime lastet nicht konstant mit de gleichen Intensität aus. Das liegt einfach am verwendeten Testverfahren. Dabei werden verschiedene Berechnungen nach einander ausgeführt welche durch die Zahlen z.b. 8k, 864k usw bezeichnet werden. Dabei sind die kleinen Werte oft diejenigen die wesentlich mehr heizen als die größeren wenn ich das richtig im Kopf habe.
Das was du beobachtest ist also ein Anstieg an einem Punkt wo Prime gerade einen Wert laufen lässt der in Kombination mit den neuere Features wie AVX 2 usw. besonders viel Wärme erzeugt. Genau dann entstehen diese extremen Peaks. Bei den neuen Versionen wird dies das der neuen Features umso schlimmer. Die 27.9 lastet hier noch nicht so unglaublich übertrieben aus. Daher sind hier die Schwankungen eher 10°C als 20°C wie bei dir bei der neueres Version.

Wie Dragon schon sagte reicht die 27.9er Version ganz locker aus um die CPU auf Stabilität zu testen. Da Sie schon AVX verwendet gehst du auch auf Nummer sicher das Anwendungen die davon gebrauch machen stabil laufen. Noch ältere Versionen wie die 26.6er würde ich dagegen nicht empfehlen da diesen das Feature gänzlich fehlt und es somit dann doch ggf. zu Problemen kommen kann.
 
@ Gubb3L danke für die antwort, macht sinn und bestätigt auch den aktuellen Testlauf, wo auch mit Version 27.9 der sprunghafte anstieg ( hier aber nur knappe 15°) zusehen ist

temp 2.jpg

einige Minuten später
temp 3.jpg

danke!
 

Anhänge

  • temp 3.jpg
    temp 3.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh