SQL Server 2012 - Backup Strategie bzw. Anpassungen bei AlwaysOn

DamnedFreak

Otaku :)
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
2.862
Ort
Hannover
Hi zusammen,

bin grad auf Arbeit ein wenig am Grübeln wie wir auf unseren AlwaysOn Systemen die Backups etwas Administratorfreundlicher laufen lassen können ;)

Kurze Randinfo:

Win Server 2008R2
SQL Server 2012 SP1

SQLseitig Full- und Logbackups to File (Über SSIS Wartungspläne)
Nächtliche VMWare Snapshots / bei physischen Servern nächtliche Sicherung über TSM

Aktuell ist es so konfiguriert, dass auf der aktiven Seite die Full- und Logbackups laufen, damit alles zentral liegt (PIT etc). Unschön ist halt, dass man auf der inaktiven Seite nicht drumherum kommt, dass die Log-Jobs Fehler schmeißen, da die Pläne nicht erkennen, dass eine DB in einer AlwaysOn Spiegelung hängt (tun afaik nur die Pläne der Fullbackups, sofern man Backups auf der inaktiven oder beiden Seiten erlaubt)...

Da wir gerade sowieso von den SSIS eigenen Plänen auf eine andere Maintenance Solution migrieren (SQL Server Backup, Integrity Check, Index and Statistics Maintenance) hatte ich die Überlegung, da ich sowieso dann TSQL laufen lasse, einfach eine Klausel vor die entsprechenden Pakete einzubauen, die checkt, ob inaktive oder aktive Seite. Und wenn inaktiv, dann kein Backup erstellen.

Da vereinzelt aber Datenbanken so auf den Server liegen könnten, die nicht in den Availability Groups liegen, macht das wieder viel Aufwand, damit jede DB einzeln überprüft wird und er nicht weiterspringt, sobald eine DB entsprechendes Kriterium trifft.

Daher dachte ich mir: Vielleicht ist hier ja noch jemand im SQL Bereich unterwegs und hatte ähnliches Szenario bereits? Vielleicht überseh ich auch einfach etwas viel zu naheliegendes :fresse:

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähnliches Szenario aber mir ist keine andere lösung bekannt wie sich die arbeit machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh