Wenn Du eine 24er Backplane tatsächlich mit nur 4 SAS-Lanes anschließt ist schon was falsch. Deswegen auch die Frage, wie nun die Anbindung aussieht.
Oben sprichst Du von "Expander", im letzten Post (nur) von HBA. Was denn nun?
1) PC -> PCIex8 -> HBA -> 1x4 Lanes -> Expander ( -> 6x4 Lanes -> passive Backplane) -> 24SSD
2) PC -> PCIex8 -> HBA -> 2x4 Lanes -> Expander (-> 6x4 Lanes -> passive Backplane) -> 24SSD
oder
3) PC -> PCIex8 -> HBA -> 1x4 Lanes -> aktive Expander-Backplane -> 24SSD
4) PC -> PCIex8 -> HBA -> 2x4 Lanes -> aktive Expander-Backplane -> 24SSD
oder
5) PC -> PCIex8 -> HBA -> 2x4 Lanes -> \
-> PCIex8 -> HBA -> 2x4 Lanes -> passive Backplane -> 24SSDs
-> PCIex8 -> HBA -> 2x4 Lanes -> /
Sind so die Möglichkeiten, die mir spontan einfallen.
Bei 1) ist der Flaschenhals 48Gbit = "1x4 Lanes", also max 6Gbyte/sek grob für Datenmasse. Da die RAID-Redundanz "vor" dem SAS-Chip berechnet wird, bleibt das auch das Daten-Netto.
Bei 2) ist der Flaschenhals 64Gbit = "PCIex8->HBA", also max 8Gbyte/sek grob zur Datenverarbeitung (bzw. zum 100Gbit-NIC...), jedoch etwa 10Gbyte/sek zwischen den SSDs, falls es doch mind. 2 getrennte RAIDs werden sollten.
3) und 4) sind elektrisch wie 1) bzw. 2)
Bei 5) ist der Flaschenhals bei 3xPCIex8=192Gbit... also keiner. Dazu halt 3xHBA in jeweils PCIex8 notwendig. In diesem Falle könnte jede SSD mit >1GByte/sek arbeiten, der Flaschenhals wäre wohl eher der PC/server selbst.
Alle Werte basierend auf PCIe3.0-HBAs. Was aber meiner Kenntnis nach alle SAS3-Karten sind.
Und zur letzten Frage "kann das so stimmen": "Etwas" zu langsam...
Nochmal zur Klärung:
12Gbit je SSD heißt, dass eine einzelne mit max 1,2Gbyte/sek locker arbeiten könnte.
Die o.g. 48/64/etc Gbit sind die Gesamtleistung des Systems, unabhängig von der einzelnen SSD-Leistung.
Und vorsorglich "ja", die 24 SSDs könnten deutlich schneller sein als 192Gbit, daher gibt es ja nun auch NVME-Protokoll und Occu-Links für SSD-Server.
Edit: Wenn jede SSD eine SATA-Samsung 960Evo wäre, dann käme man bei Raid6 auf locker 22x550MB/sek* = 12Gbyte/sek. Also sind die immer "ausgebremst" außer in Variante 5.
"Sternchen": Bei sequenzieller Nutzung...