MeisterEda
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.12.2013
- Beiträge
- 151
- Ort
- Köln
- Laptop
- HP Elite Book
- Prozessor
- I9 9900 K
- Mainboard
- Z370 AORUS Gaming 3
- Kühler
- Be quiet DarkRock 4 Pro
- Speicher
- 4 x 8 GB Crossair
- Grafikprozessor
- RTX 2060 Super
- Display
- 2 x ACER Predator XB253QGP 24,5 Zoll
- SSD
- Curical Mx 500 500GB
- HDD
- 2 x WD RED a 2 TB
- Opt. Laufwerk
- LG Blue Ray Brenner
- Gehäuse
- Bequiet Dark Base 900 rev 1.0
- Netzteil
- Corsair RM650
- Keyboard
- Logitech G213
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Education
- Webbrowser
- google chrome
- Internet
- ▼50 MBit
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem ich habe mein Pc-Netzteil gewechselt da meines schon etwas in die Jahre gekommen war.
Zu meinem System:
i7 8700k (noch kein OC)
2x 8 GB DDR 4 GSKILL
Aorus z 370 Gaming 3
Geforce 1060 GTX
Netzteil früher 700 W jetzt 650 W Crossair laut Netzteilrechner ist das vollkommen ausreichend für das System.
Jetzt das Problem ich habe vor kurzem meien SSD gewechsel von 250 GB auf eine 500 GB SSD (SSD Clone mit Acronis und gut ist)
Seit ca 3 Tagen habe ich das Problem das mein Rechner die SSD mal im Bios erkennt mal nicht erkennt und dann nicht von ihr booten kann wenn ich dann die alte SSD anklemme geht es komischer weise gehe ich auf fehler suche mit der 500 gb ssd funktioniert die auf einmal ganz normal (Windows Boot Mananger wird angezigt) aber die HHD´s die an der gleichen Stromzufuhr hängen laufen ohne Probleme. Habe irgendwie das Netzteil in Verdacht.
Falls ich mit dem Thema in der Flaschen Abteilung bin bitte verschieben würde mich aber tierisch über Hilfe freuen.
ich habe folgendes Problem ich habe mein Pc-Netzteil gewechselt da meines schon etwas in die Jahre gekommen war.
Zu meinem System:
i7 8700k (noch kein OC)
2x 8 GB DDR 4 GSKILL
Aorus z 370 Gaming 3
Geforce 1060 GTX
Netzteil früher 700 W jetzt 650 W Crossair laut Netzteilrechner ist das vollkommen ausreichend für das System.
Jetzt das Problem ich habe vor kurzem meien SSD gewechsel von 250 GB auf eine 500 GB SSD (SSD Clone mit Acronis und gut ist)
Seit ca 3 Tagen habe ich das Problem das mein Rechner die SSD mal im Bios erkennt mal nicht erkennt und dann nicht von ihr booten kann wenn ich dann die alte SSD anklemme geht es komischer weise gehe ich auf fehler suche mit der 500 gb ssd funktioniert die auf einmal ganz normal (Windows Boot Mananger wird angezigt) aber die HHD´s die an der gleichen Stromzufuhr hängen laufen ohne Probleme. Habe irgendwie das Netzteil in Verdacht.
Falls ich mit dem Thema in der Flaschen Abteilung bin bitte verschieben würde mich aber tierisch über Hilfe freuen.