Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SSD Kaufberatung für Workstation / Server Computer
Lässt sich eine SSD mit U.2/SFF-8639 Schnitstelle einfach per Adapter an einem M.2 Anschluss betreiben?
Ist das ganze Bios und Betriebssystem unabhängig und funktioniert immer?
Wann macht es Sinn ein Laufwerk zu verwenden das 512 Byte Sektoren verwendet? Solid State Drives (SSD) mit Kapazit Geizhals Deutschland
Bei den Seagatemodellen wird bei Besonderheit aufgeführt "Unterstützung für 512B-Sektorgröße"
Was bedeutet das genau und wann macht diese funktion Sinn und wie wird diese benutzt?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gab mal M.2 auf U.2 Adapter, aber jetzt ist die Liste leer, damit sollte es möglich sein eine U.2 SSD an einem M.2 Slot zu betreiben. Das Problem dürfte die Signalqualität sein, die Lanes an den M.2 Slots sind ja nur auf ein paar mm bis wenige cm Leitungslänge vom Slot bis zum der SSD Controller ausgelegt, nicht darauf die Signale über viele cm Kabel zu bringen. Dies dürfte der Grund sein, warum solche Adapter ausgestorben zu sein scheinen.
Daher würde ich Dir nicht empfehlen eine U.2 SSD zu kaufen, wenn das Board nicht auf einen U.2 Port hat! Was die 512 Byte Sektoren angeht, so ist das Standard, aber die SSDs sind auf 4k Zugriffe optimiert und man sollte daher beim Formatieren 4k (oder mehr, was aber unnötig ist) als Clustersize wählen und nicht 512 Byte. Sektoren wie bei HDDs gibt es bei SSDs sowieso nicht, was dem am nächsten kommt ist die Pagesize der NANDs, aber die ist meist gar nicht mehr bekannt und heutzutage eigentlich immer größer als 4k.