Tandaril
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2007
- Beiträge
- 109
Hallo zusammen,
vor geraumer Zeit habe ich folgendes System zusammen gestellt und konnte dies auch erfolgreich nutzen:
[Kaufberatung] ESXi Hardware + napp-it VM
In folgendem Theme ging es dann bereits um den Aufbau des Storage Pool:
NAP-IT AiO Storage Konfiguration (SLOG/L2ARC)
In diesem wurde schon davon abgeraten den Pool mit den WD REDs (3TB) zu starten. Jedoch lief das ganze für den Anfang recht nutzbar, von daher passt das soweit. Mittlerweile laufen auf dem System um die 16 VMs teilweise mit Datenbanken und dauerhaften Schreibvorgängen (wenn auch bei dem Großteil der VMs nicht die riesen Masse).
Mittlerweile nervt mich seit einiger Zeit auch das die Performance eben nicht die beste ist und die VMs teilweise etwas träge sind, was sich auch in den Antwortzeiten wieder spiegelt.
Daher würde ich das Storage gerne austauschen und durch SSD ersetzen. Die REDs sollen nicht in dem Server verbleiben, zum einen aus Platzgründen in dem Case, Wärmeentwicklung sowie Lautstärke.
Die vorhandenen WD REDs werden in das Backup Storage verfrachtet um diesen zu erweitern.
Nun würde ich gerne auf eure Expertise zurück greifen um einen Empfehlung für optimale SSDs für diesen Zweck zu finden. Was mir aus anderen Themen schon klar geworden ist es muss einen Datacenter SSD sein und Powerloss-Protection haben.
Die Idee ist es wieder einen RaidZ-1 Pool aus 4 x 1,92TB Platten zu erstellen (um die Kapazität zu halten). Die Optane würde ich als SLOG/L2ARC lassen oder macht die dann keinen Sinn mehr?
Da das gesamte Storage eh neu aufgebaut werden muss, würde ich den Pool gerne auch direkt verschlüsseln.
Einen ersten Überblick an SSD habe ich mir bereits verschafft:
Samsung OEM Datacenter SSD PM893
Samsung OEM Datacenter SSD PM883
Kingston DC500R Data Center Series Read-Centric SSD
Dann sind mir noch die Microns aufgefallen natürlich auch wegen dem Preis ;-) die scheinen aber im Schreiben "deutlich" langsamer zu sein. Daher habe ich die wieder etwas nach hinten gestellt:
Micron 5210 ION
Oder habt Ihr eine deutlich bessere Alternative?
Um das ganze dann auch etwas Wartungsfreundlicher und optimaler in dem Case unter zu bekommen, würde ich gerne auch noch ein HDD Case anschaffen.
Ich hatte da an soetwas gedacht:
Icy Dock MB324SP-B
oder
Chieftec CMR-425
Auf jeden Fall eines wo der Lüfter der hinten sitzt entfernt oder wenn nötig ausgetausch werden kann. Hat einer von euch Erfahrungen mit den Dingern oder gerne auch eine bessere Alternative?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eurer Unterstützung.
VG
tandaril
vor geraumer Zeit habe ich folgendes System zusammen gestellt und konnte dies auch erfolgreich nutzen:
[Kaufberatung] ESXi Hardware + napp-it VM
In folgendem Theme ging es dann bereits um den Aufbau des Storage Pool:
NAP-IT AiO Storage Konfiguration (SLOG/L2ARC)
In diesem wurde schon davon abgeraten den Pool mit den WD REDs (3TB) zu starten. Jedoch lief das ganze für den Anfang recht nutzbar, von daher passt das soweit. Mittlerweile laufen auf dem System um die 16 VMs teilweise mit Datenbanken und dauerhaften Schreibvorgängen (wenn auch bei dem Großteil der VMs nicht die riesen Masse).
Mittlerweile nervt mich seit einiger Zeit auch das die Performance eben nicht die beste ist und die VMs teilweise etwas träge sind, was sich auch in den Antwortzeiten wieder spiegelt.
Daher würde ich das Storage gerne austauschen und durch SSD ersetzen. Die REDs sollen nicht in dem Server verbleiben, zum einen aus Platzgründen in dem Case, Wärmeentwicklung sowie Lautstärke.
Die vorhandenen WD REDs werden in das Backup Storage verfrachtet um diesen zu erweitern.
Nun würde ich gerne auf eure Expertise zurück greifen um einen Empfehlung für optimale SSDs für diesen Zweck zu finden. Was mir aus anderen Themen schon klar geworden ist es muss einen Datacenter SSD sein und Powerloss-Protection haben.
Die Idee ist es wieder einen RaidZ-1 Pool aus 4 x 1,92TB Platten zu erstellen (um die Kapazität zu halten). Die Optane würde ich als SLOG/L2ARC lassen oder macht die dann keinen Sinn mehr?
Da das gesamte Storage eh neu aufgebaut werden muss, würde ich den Pool gerne auch direkt verschlüsseln.
Einen ersten Überblick an SSD habe ich mir bereits verschafft:
Samsung OEM Datacenter SSD PM893
Samsung OEM Datacenter SSD PM883
Kingston DC500R Data Center Series Read-Centric SSD
Dann sind mir noch die Microns aufgefallen natürlich auch wegen dem Preis ;-) die scheinen aber im Schreiben "deutlich" langsamer zu sein. Daher habe ich die wieder etwas nach hinten gestellt:
Micron 5210 ION
Oder habt Ihr eine deutlich bessere Alternative?
Um das ganze dann auch etwas Wartungsfreundlicher und optimaler in dem Case unter zu bekommen, würde ich gerne auch noch ein HDD Case anschaffen.
Ich hatte da an soetwas gedacht:
Icy Dock MB324SP-B
oder
Chieftec CMR-425
Auf jeden Fall eines wo der Lüfter der hinten sitzt entfernt oder wenn nötig ausgetausch werden kann. Hat einer von euch Erfahrungen mit den Dingern oder gerne auch eine bessere Alternative?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eurer Unterstützung.
VG
tandaril