SSD verschwindet

Da das Problem ja mit verschiedenen SSD auftritt, sind die SSD wohl eher nicht Schuld.
Gibt für mich 3 Ansätze.
Das Mainboard, die Energieeinstellungen die die SSD schlafen schicken und nicht wieder aufwecken, das System läuft nicht rund.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im rechner selber hab ich eigentlich nur die capture card und 4 SSDs und Die 6900. Und die 6 Lüfter. Von denen Sollte aber nur ein 120mm und der Ram Lüfter laufen aktuell
Wasserkühlung ist über 4 Pin Molex verbunden da steuert eine Aquaero das ganze.
Die Lüfter hängen ja nicht an der 3,3V Schiene und Molex hat gleich gar keine 3,3V. Die Capture Card, wenn es eine PCIe Karte ist, könnte von der 3,3V Schiene etwas ziehen, die Graka auch, aber die brauchen so viel Leistung, die hängen eigentlich immer nur an 12V und eben ihren eigenen Buchsen. Die SSDs brauchen auf jeden Fall 3,3V, M.2 hat nur eine 3,3V Versorgung.
HDMI kabel teste ich mal. Das kabel ist das Originale vom Monitor.
Das würde ich dringend empfehlen um diesen möglichen Fehler auszuschließen, denn auch wenn das originale Kabel solch ein Problem nicht haben sollte, so liegen Geräten manchmal Kabel sehr fragwürdiger Qualität bei. Wenn Du ein Multimeter hast, kannst Du ja man messen ob der Pin 20 bei dem DP Kabel durchgeführt wird. Wenn man aktive Kabel oder eben irgendwelche Adapter verwendet, dann muss es ein Kabel sein, wo Pin 20 durchgeführt wird um diesen mit Spannung zu versorgen, aber es darf eben nicht passieren, dass die 3,3V vom Monitor mit den 3,3V vom PC verbunden werden, weil das zu allen möglichen Probleme und sogar HW Defekten führen kann und dies wäre der Fall, wenn man einfach nur ein Kabel vom PC zum Monitor hat welches den Pin 20 durchführt.

Hatte in der Vergangenheit auch immer ein Surren aus dem Tower wenn der Pc aus war die Monitore aber noch Strom hatten. Das habe ich gestern abend nochmal versucht zu hören und das war nicht wahrnehmbar. Kann aber auch beim alten Monitor gewesen sein der per DVI auf HDMI kabel dran war
HDMI und DVI haben jeweils 5V, dies hat nichts mit dem 3,3V Problem mit Pin 20 von DisplayPort zu tun. Die Ursache für das Problem war die Version 1.0 des DisplayPort Spezifikation die nicht klargestellt hat, dass einfach Kabel diese Pins nicht verbinden sollen, aber es gab nie kommerzielle Produkte nach der Rev 1.0, sondern erst ab Rev 1.1 und da stand es dann in der Spezifikation drin. Aber wer liest schon die aktuelle Spezifikation, wenn er irgendwo in China eine Kabelfabrik hat und ein Geschäft wittert?

Das Mainboard, die Energieeinstellungen die die SSD schlafen schicken und nicht wieder aufwecken
Die sollten dann aber nicht verschwinden und tun dies normalerweise auch nicht. Das halte ich für unwahrscheinlich. Das Mainboard könnte das Problem sein, aber ich glaube dies eher weniger, denn wieso sollte es dafür sorgen, dass es bei hoher Last Probleme auf der 3,3V Schiene gibt? Bei Senkung des Power Limits der Graka gab es ja keine Probleme mehr. Das klingt für mich sehr nach dem Netzteil, aber erstmal sollte man das Pin 20 Problem bestimmter Displayport Kabel ausschließen, da es auch dies sein könnte und es viel einfach und billiger zu beheben ist.

tomstar93, wenn Du ein anderes Netzteil testest, dann tausche bei modularen Netzteile unbedingt auch die Kabelstränge, da die Pinbelegung auf der Netzteilseite nicht genormt ist und selbst bei Netzteilen unterschiedlicher Leistung der gleichen Familie unterschiedlich sein kann. Du wärst nicht der Erste der sich damit Hardware kaputt macht, wenn dann irgendwo die falsche Spannung anliegt und es Rauchzeichen gibt.
 
habe jetzt das DP kabel abgezogen und auf dem zweiten Monitor der über HDMI dran ist probiert. auch immernoch mit powerlimit auf 55W.
erste mal lief das ganze recht lange also ~10 min dann absturz. zweite mal direkt absturz wo ich die Map öffnen wollte nach einer Minute
auch ändert sich nichts an der Spannung auf der 3,3v schiene. durchmessen werde ich noch mal machen später glaube aber nicht das da verbrindung besteht
das kabel kontrolieren mach ich gleich mal. da bau ich auch die 980 wieder aus die jetzt auf PCIx1 steckt
ein anderes NT habe ich nicht das müsste ich erst Kaufen. bzw eher nächsten monat würde vorher noch die andere M2 steckkarte probieren die 12 auf 3,3 v selber macht

was ich jetzt direkt nochmal mache ist das spiel auf die Windows M2 schieben und von da Starten.
 
durchmessen werde ich noch mal machen später glaube aber nicht das da verbrindung besteht
Wenn das Displayport Kabel abgesteckt ist und es das Problem trotzdem gibt, dann dürfte es nicht an dem Pin 20 Problem liegen. Schade, damit liegt nun der Verdacht auf dem Netzteil.
ein anderes NT habe ich nicht das müsste ich erst Kaufen. bzw eher nächsten monat würde vorher noch die andere M2 steckkarte probieren die 12 auf 3,3 v selber macht
Das ist sicherlich günstiger, wobei ich die ASUS Hyper Cards verwenden würde, denn die haben zwar keinen PCIe Lane Switch, aber eben eigene Spannungswandler von 12V auf 3,3V, wie man auch auf den Bildern bei GH gut sieht, wobei die bei der Gen5 vergleichsweise mager aussehen. Dein Board kann ja die 16 Lanes für die Graka auf zwei Slots aufteilen, wenn es im BIOS auch die PCIe Lane Bifurcation auf x4+x4 für den zweiten Slot unterstützt, könntest Du beide SSDs in einer Hypercard betreiben, dann brauchst Du keine Karte mit einem PCIe Lane Switch. Wobei mir die von Dir gefundene Karte mit dem PCIe Lane Switch verdächtig günstig vorkommt, diese PCIe Lane Switch sind normalerweise recht teuer und die Karten kosten daher eigentlich im dreistelligen Bereich, zumal wenn sie PCIe 4.0 können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh