SSHD für die PS4

mrniceguyy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2014
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich möchte gerne mir eine SSHD für die PS4 kaufen. Was ist momentan die Beste SSHD? Und ist es besser eine 3.5 oder 2.5 Zoll zukaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche ist besser?

Toshiba Laptop SSHD MQ01ABD100H

Seagate Laptop SSHD ST1000LM014

oder sind die gleich auf? Laut chip ist toshiba besser.
 
Warum meint chip, dass die Toshiba besser sein soll?
 
Hab' mir nicht angesehen warum genau, aber mit der Geschwindigkeit das scheint die Toshiba schon besser zu machen als alle Anderen ;)

....Viel besser!Toshiba SSHD Review (MQ01ABDH) | StorageReview.com - Storage Reviews

PS:
Ok, war nun doch neugierig:
Die Toshiba hat gegenüber Seagate offensichtlich die doppelte Parallelität beim SSD-Cache, aber das etwas langsamere Laufwerk.
In der Praxis spricht das für die Toshiba, solange man nicht überwiegend Videostreams aufnimmt oder wiedergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Elmario also für meine Verwendung für die ps4 ist die toshiba besser?
 
Lasst euch nicht von dem Storage Review täuschen und selbst da sieht man: Die SSHDs sind immer nur schnell, wenn die Daten im Cache landen bzw. liegen! Das fällt bei IOMeter leicht, gehen da doch die üblichen Benches immer nur über einen 8GB Adressraum, zufällig so viel wie die SSHDs normalerweise an Flash Cache besitzen. Nur wer nutzt schon nur 8GB von einer 1TB HDD? Daher hängt der Nutzen des Flashes immer sehr von der Nutzung der Laufwerke ab, es kann viel sein, es kann aber auch nicht spürbar sein. Die einen loben sie daher und sehen sie als einen preiswerten Ersatz für SSDs, anderen spüren keinen Unterschied zu einer normalen HDD, beide haben recht weil beide sie eben unterschiedlich nutzen. Vorhersagen sind daher schwer, wenn man nicht den konkreten Anwendungsfall testet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kann man natürlich viel darüber sinnieren, verschiedenen Anwendungsfälle vergleichen usw, wie wahrscheinlich nun der Fall ist, dass das Caching wirklich einen großen Vorteil bietet.

Aber eines ist doch ziemlich offensichtlich:
Der Vorteil, den Toshiba bei Benutzung des Caches bietet ist um Größenordnungen höher als der winzige Vorteil, den die anderen Platten teilweise bezüglich der Laufwerke haben.

Beim Laden/Installieren von Spielen darfst Du natürlich keinen nennenswerten Unterschied erwarten, aber ich denke dass nach einiger "Trainingszeit" der Bootvorgang durch eine SSHD spürbar beschleunigt werden könnte. (Deshalb halte ich die Toshiba für die bessere Wahl)

Abseits von der gegebenen Auswahl würde ich natürlich mal checken, ob nicht eine herkömmliche 7200er HD nicht die bessere Wahl wäre (sofern die Temperatur in der PS4 das zulässt..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Seagate mit 1 TB drin seit 20.12.13 und keine Probleme bisher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh