Ständige Abstürze "Kernel-Power41"

MrSl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2015
Beiträge
727
Ort
Winterthur (CH)
Hey und guten Abend.

Ich bin langsam etwas verzweifeltund weiss nicht wirklich weiter. Seit 2-3 Tagen habe ich das Problem, dass mein System willkürlich, selbst im Idle einfriert und der Rechner danach neu startet.

Die Windows Ereignisanzeige liefert folgende Benachrichtigungen

Fehlerprotokoll.JPG


Ich habe in den letzten Tagen immer mal wieder ein bisschen am Takt und VCore rumgespielt, aber meiner Meinung nach nicht soooo sehr, als das ich daraus irgendwas vermuten würde.

Aktuell läuft das System (Unter "System" aufgeführte Hardware ist aktuell) auf stock Einstellungen. XMP Profil ist aktiviert, sonst weiter nichts.

Ich hab auch vor 2 Tagen neue Wärmeleitpaste aufgetragen und mir ist dabei auch etwas Reinigungsmittel (Arctic Clean) auf die Prozessor Pins gelaufen. Ich hab aber ne Zeit lang gewartet und danach erst alles wieder verbaut.

Kann sich irgendjemand ausmalen, was die Ursache ist und wie ichs gelöst bekomme?

LG und vielen Dank.
 
...Ich habe in den letzten Tagen immer mal wieder ein bisschen am Takt und VCore rumgespielt, aber meiner Meinung nach nicht soooo sehr, als das ich daraus irgendwas vermuten würde.
Wenn du OC Einstellungen machst kann das zum PC absturz führen, das ist normal.
Wenn der PC jetzt auf Standard takt (Uefi defaults) immer noch abstürzt, hat es wahrscheinlich was damit zu tun das du die Wärmeleitpaste gewechselt hast.
Wenn der PC immer noch die OC Einstellungen hat, solltest du die Uefi defaults laden, um die OC Einstellungen als Ursache auszuschließen.
Wenn du Riser Kabel oder Kabel Mods verwendest, solltest du die Grafikkarte direkt in das Mainboard stecken und nur die Original Netzteil Kabel ohne Kabel Mod verwenden.

Was hast du noch gemacht bevor der PC die absturz Probleme hatte, z.B. ein Mainboard Bios update gemacht oder Windows 11 installiert, Ram aus und wieder eingebaut?
 
Danke für die Antwort, scheinbar lag es am Driver der Grafikkarte. Neues Update hat die Probleme scheinbar behoben. Das war das einzige was ich zusätzlich noch upgedatet habe.
 
Ich muss es doch nochmal auskramen. Die Abstürze treten weiterhin auf.

Also, ich verwende weder n Riser Kabel, oder sonstige Mods. Windows 11 habe ich nicht angerührt und meine Ram Sticks auch nicht.
 
Läuft die CPU und Ram (XMP 3200 MHz) Standard takt, oder 4,25 GHz All Core wie in deiner System info zu lesen ist?
Wie schon erwähnt Standard takt testen, wenn die Abstürze dann weg sind lag es am CPU oder Ram OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Teile sind alles im PC verbaut? (Ich sehe es auf'm Handy nicht)
Wann trat das Thema zuerst auf?
Hast du bevor der Fehler zuerst auftrat irgendwas verändert?

Wir suchen die Nadel im Heuhaufen, Fehler 41 kann alles und nichts sein.

(Ich sehe es doch, über das Profil).

Ich würde folgendes testen:
1) BIOS reset, kein xmp mehr, kein CPU OC mehr.
CPU Auto, kein PBO, RAM auf 2133 cl22 laufen lassen. Beobachten.
2) ggf. 2 ramriegel rausnehmen, ganz links an der CPU und dann dritten von der CPU aus testweise raus. Beobachten.
3) schauen ob es ein BIOS Update gibt mit Changenote bezüglich Ram.
4) Netzteil würde ich erstmal ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Teile sind alles im PC verbaut? (Ich sehe es auf'm Handy nicht)
Ryzen 7 3700x @4.25 GHZ All Core
Enermax Aquafusion 360
AMD RX 6900XT
Gigabyte Aorus Elite AX V2
Corsair Dominator 32GB DDR4-3200 - 4x8 GB
Patriot Viper VPN100 M.2 512 GB
Corsair RM750x

Monitor: Gigabyte G32QC
4TB Datengrab
Lian-Li PC-O11DX Dynamic
Betriebssystem
Windows 10 Prof
9x Lian-Li Unifan SL 120

Edit:
@MrSl Jetzt wo ich die Enermax Aquafusion 360 AIO sehe, würde ich mal die CPU Temperatur mit z.B. Core Temp überprüfen.
Möglicherweise ist der CPU Kühler der AIO verstopft und die Kühlung ist deshalb mangelhaft, so wie bei dieser Enermax Aquafusion, Video ab Minute 51:38.

Enermax ist da ja ohnehin nicht die beste Anlaufstelle was AIOs betrifft.
Passend dazu:
 

Anhänge

  • Enermax Aquafusion.jpg
    Enermax Aquafusion.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die weiteren Antworten. Ich hab gestern mal alles mögliche von der Festplatte geschmissen und wollte Windows neu aufsetzen. Hab dann aber doch erstmal n Bios Update gemacht, was es tatsächlich gab. Ich beobachte das weiter und gehe dann das trouble-shooting an.

Ja, der RAM läuft XMP 3200. Das OC habe ich auch nur im Ryzen Master gemacht, nicht im Bios. Ich bin was das angeht auch nicht wirklich erfahren und mit Ryzen Master lief es einfach easy und die folgenden Timespy runs waren immer erfolgreich und die Temps auch niemals kritisch...

Die Core Temps können es nicht sein. Im Timespy komme ich nicht über 70° wenn die CPU Stock läuft. Ich hab auch meine Pumpe immer mindestens auf 80% laufen und sobald etwas Last auf der CPU liegt, so ab 50° direkt auf 100%... Also sollte da auch immer gut durchfluss herschen.

Da ich in den letzten Tagen eh kaum was anderes mache, als bisschen rum zu benchen hab ich die Temps immer recht gut im Auge. Zudem hab ich n 5" Screen als Hardware Monitor laufen.. Die Idle Temps liegen zwischen 38-45°C.

Also ich habe Hardwareseitig nichts verändert, bevor der Fehler auftrat. Wie gesagt, bis auf die Wärmeleitpaste. Aber ich bin aktuell nichtmals mehr sicher, ob das nicht auch schon vorher der Fall war. Aber wenn die Lösung zum entfernen der Leitpaste nicht leitend ist, würde ich denken, dass auch da nichts passiert sein könnte, oder?

Ich hab gestern mal alle Steckverbindungen am Netzteil, wie beschrieben 750 Watt Corsair RXm, und Grafikkarte geprüft und fest gedrückt, aber auch da habe ich nicht gesüpürt, dass irgendetwas hätte lose sein können.
 
...Das OC habe ich auch nur im Ryzen Master gemacht, nicht im Bios. Ich bin was das angeht auch nicht wirklich erfahren und mit Ryzen Master lief es einfach easy und die folgenden Timespy runs waren immer erfolgreich und die Temps auch niemals kritisch...
OC komplett deaktivieren in Ryzen Master und Ryzen Master erstmal deinstallieren, weil Ryzen Master ebenfalls für die abstürze verantwortlich sein kann.
 
OC komplett deaktivieren in Ryzen Master und Ryzen Master erstmal deinstallieren, weil Ryzen Master ebenfalls für die abstürze verantwortlich sein kann.
Jap, hatte ich gestern im Zuge der Bereinigung auch gemacht. Das verwunderliche ist einfach auch, dass es völlig aus dem nichts und im Idle passiert.
 
Jap, hatte ich gestern im Zuge der Bereinigung auch gemacht. Das verwunderliche ist einfach auch, dass es völlig aus dem nichts und im Idle passiert.
Das klingt für mich stark nach BIOS.
 
Aber wie kann es denn sein, dass ein Bios plötzlich rumzickt, ohne etwas verändert zu haben? Oder kann es bspw. sein, dass der neue GraKa Treiber für ein neueres Bios ausgelegt ist und es daher zu Differenzen kam?
 
Aber wie kann es denn sein, dass ein Bios plötzlich rumzickt, ohne etwas verändert zu haben? Oder kann es bspw. sein, dass der neue GraKa Treiber für ein neueres Bios ausgelegt ist und es daher zu Differenzen kam?
Was weiß ich...
Ich kann dir nur sagen dass mein PC seit bios A65 stabil ist und vorher über Monate spontane reboots hatte, die ich immer auf CPU Untervolting und RAM OC geschoben hatte. War aber offensichtlich nicht so.
 
mhhm.. Seit gestern läuft es bisher auch wieder stabil. Hoffentlich bleibts dabei.
 
Jap, hatte ich gestern im Zuge der Bereinigung auch gemacht. Das verwunderliche ist einfach auch, dass es völlig aus dem nichts und im Idle passiert...Seit gestern läuft es bisher auch wieder stabil. Hoffentlich bleibts dabei.
Das sieht mir nach einem Ryzen Master Tool oder OC Problem aus.
Wenn der PC seitdem du Ryzen Master deinstalliert hast nicht mehr abstürzt, lag es am Ryzen Master Tool oder am OC.
 
Das sieht mir nach einem Ryzen Master Tool oder OC Problem aus.
Wenn der PC seitdem du Ryzen Master deinstalliert hast nicht mehr abstürzt, lag es am Ryzen Master Tool oder am OC.
Abwarten... Die Abstürze waren unregelmässig und für mich nicht nachvollziehbar, warum. Aktuell scheint es zu passen.
 
Wenn er das nächste Mal ohne ryzen master crasht mach Mal ein BIOS Update.
 
Hab ich ja gestern schon.
Nach dem Bios Update ist der PC immer noch abgestürzt?
Oder haben die abstürze erst aufgehört als du das Ryzen Master Tool deinstalliert hast?

Um die Ursache zu finden sollte man immer nur eine Maßnahme abarbeiten, damit man später die Absturz Ursache kennt.
 
Wie gesagt, ich kann das leider nicht beurteilen. Ich hab gestern vor "wut" einfach alles mögliche mal deinstalliert, weil ich Win 10 neu aufsetzen wollte und hab dann aber erstmal n Bios Update gemacht und wollte schauen wie es sich verhält. Die sache war/ist eben, dass es auch mal 2 Tage alles gut laufen konnte und dann teilweise 3-4 Abstürze in ner Stunde kamen.

Für den Moment scheint erstmal alles gut zu laufen.

Wenn das voreilig war, alles direkt zu machen, sorry. Das war mir nicht so bewusst.
 
Wenn das voreilig war, alles direkt zu machen, sorry. Das war mir nicht so bewusst.
Wenn's bei dir läuft ist super.
Wir hätten nur gern verstanden ob es am BIOS oder ryzen master gelegen hat.
Für den nächsten der fragt...🙃
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh