Ständiger Stromausfall

Manowar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2006
Beiträge
1.895
Ort
B-Town
Was kann meinem Rechner passieren wenn alle 2 wochen mal die Sicherung rausfliegt und der Rechner halt aus geht?
Wir haben in unserem Haus alte Leitungen und wenn z.B. der Staubsauger angemacht wird fliegt die Sicherung raus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm dadurch das es alte leitungen sind würde sich eine höhere (größere) sicherung nicht lohnen da es vll zum kabelbrand kommen könnte
 
Ja , deswegen wurde wohl auch nur ne kleine eingebaut!! :( aber wie schon gefragt , was genau kann meinem rechner dabei passieren?? Habe z.B. mal gehört das Windows "vollgemüllt" wird , wenn der Rechner andauernd ohne Boot ausgeht!
 
An den alten Leitungen wird das wohl weniger liegen. Eher an dem sicherungskasten mit alten automaten usw. Denn wenns an den alten Leitungen liegen würde, würde die sicherung nur auslösen, bei nem kurzen, und der wäre ja dauerhaft. Wenn das so ist, dann lasst mal bisschen was erneuern. Ist ja keine riesige Arbeit. Die kurzzeitige hohe einschaltlast ist zuviel. entweder den Rechner an nen gesonderten Stromkreis hängen, (kannste im kasten selber nachlesen für was welche sicherung eingeteilt ist) zb an einen, an dem keine größeren Geräte angeschlossen werden, oder wie gesagt erneuern lassen. Dem Pc kann was passieren, muss aber nicht. Ist ja eigentlich nichts anderes, als wenn du am NT den I/O Schalter während dem Betrieb betätigst.
@king bill
man baut generell nicht einfach größere sicherungen ein, um den hohen strombedarf zu decken. Das wäre nicht unbeidngt mit den leitungen zu vereinbaren. Ist ja meistens 1,5 qmm gelegt. Lieber mehrere Räume einzelnd absichern.
 
solltest dir mal ne USV besorgen. Hab hier noch eine rumzuliegen eine von APC!! dann bleibt dein PC noch bissel an und so!!
 
Osiris-Storage schrieb:
solltest dir mal ne USV besorgen. Hab hier noch eine rumzuliegen eine von APC!! dann bleibt dein PC noch bissel an und so!!
genau. Also ne USV (günstig) für 5-10 minuten und du hast ruhe. Für immer ;)
habe bei mri auch eine stehen. und v.a. bei älteren sachen würde ich mir wegen übespannung sorgen machen ;)
 
Manowar schrieb:
Was kann meinem Rechner passieren wenn alle 2 wochen mal die Sicherung rausfliegt und der Rechner halt aus geht?
Wir haben in unserem Haus alte Leitungen und wenn z.B. der Staubsauger angemacht wird fliegt die Sicherung raus.

Jo das kenn ich :xmas:
Bei meiner Freundin flackert das Licht (Es ist nur eine Lampe an!) wenn ich mein Handyladegerät einstöpsel :fresse:

Mitm Rechner ging das manchmal 2 Tage lang gut, manchmal haben nur mal kurz die LED´s geleuchtet und danach war alles dunke :rolleyes:

Bei mir hats anscheinend nicht geschadet :coolblue:
 
Hab hier auch eine USV stehen, denn unsere Stadwerke sind alles andere als zuverlässig.
 
Bei meiner Freundin flackert das Licht (Es ist nur eine Lampe an!) wenn ich mein Handyladegerät einstöpsel
lol , aber sooo schlimm ist es denn doch nicht !!
scheint ja nicht so schlimm zu sein wie ich dachte ! da bin ich ein wenig beruhigter :)
 
Mir ist mal ein Mainboard kaputtgegangen durch einen kurzen Stromausfall. Seitdem habe ich eine USV. Das ist eine Investition, die lohnt sich ;)
 
lol USV bedeutet wenn man korrekt ist Unterbrechungsfreie Strom Versorgung

und ist nich in dem Sinne nen Notstromgenerator sondern eher ne Überbrückungsversorgung.

Würde dir auf jeden ne APC emphfehlen, wenn du das Sys von Oben aus der Sig schützen willst würd ich dir zu ner USV so ab 450 VA raten. Sag was du ausgeben kannst. Is immer witzig wenn du auf ner LAN bist und alle rechner(inkl Licht) geht aus und du fragst dich wo sind die alle im Netz lol..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh