ständiger V-Core-wechsel.gut/schlecht für die CPU??

Rollerkosta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2003
Beiträge
1.870
mein t-bred lief schon ziemlich lange mit 200*11,5 @ 1,66V real,
jetzt hab ich für mich das kleine un geile Proggie 8rdavcore entdeckt
(ist eigentich alt,
aber früher hat es bei mir net so hih gehau'n,wie ich's wollte)
das proggie funzt wunderbar,
der rechner wird mit 11,5*133 gestartet(im BIOS selbst eingestelt)
und wenn ich überhaupt nichts am rechner mach',
wird FSB noch n bissl heruntergefahren auf 125MHz,
wenn ich spielen tu' :) ,wird automatich v-core,v-mem und FSB
auf die von mir eingestellen werte hoch gepusht.
bild----->
jetzt kommt die eigentlich frage :
wie wirkt sich dieser ständige wechsel
der Spannungen und des FSB auf den Prozzi aus???
ist es schädlich oder nicht,was meint ihr??
da ich ja fast mehr als die hälfte der zeit nur mit surfen verbring' ,brauch ich die 2300MHz nicht und das proggie ist eigentlich das beste, was es für den normalen T-Bred gibt.
-----------------------
jetz,wo ihr das lesen hoffentlich hinter euch habt ;),
könnt ihr ja eure Meinungen dazu äußern,
wart schon gespannt drauf.
gruß RK :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich wüsste keinen Grund warum das nun schlecht sein sollte seinen Prozzi ein bisschen schonen zu wollen.[lass mich aber bei überzeugender argumentation gern eines besseren belehren;]
 
Nee..wird wohl nicht schädlich sein.

Genausogut könnte man fragen ob es schädlich ist beim Autofahren die Gänge zu wechseln ;)

cu pascal
 
ich meinte eigentlich nicht,dass ich's schlecht finde,
sondern ob die sprünge von 1,42V real auf 1,66V real,
auf dauer gut sind.
 
bei den Vcoreschwankungen von asus hat sich auch noch keiner beschwehrt das die cpus keine 10 jahre halten :fresse:
 
bin jetzt am testen,ob 1150 mit 1,400V(eingestellt) lüpt :fresse:
müsste eigentlich gehn'.
P.S das proggie kann ich nur empfehlen.
man muss zwar einige zeit zum testen opfern(bei mir war des n tag),
danach wird man aber mit sehr nidrigen temps belohnt.
bei mir ist jetz die CPU abgeblich kühler als die festplatte :lol:
 
Hab ich die Tage auch mal getestet..aber von Hand zu Fuß im Bios.

Kam auf 1700MHz bei realen 1,22 Volt...oder mit 2000MHz bei 1,36 Volt.

Kann zwar 1,1 Volt einstellen aber da gibts beim Booten nur ein Piepkonzert und Blackscreen.

edit: sehe gerade auf deinem Bild was von NF7....ob das Proggi auch bei mir funzt ??
cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
kompatibilitätsliste
^^^^^^^^
dort kann man das proggie auch herunteladen
hab des mit 1,35V Vcore und 1150MHz ausprobiert,
hat gar nix temperaturmäsiges gebracht.
ich werd woh bein 1,5GHz bleiben :)
---
sooooooo,
jetzt bin ich weg,
muss noch SAU VIEL für mein Referat machen :heul:
 
Ich habe das Tool am laufen...HAMMERGEIL.

Habe jetzt mal eben auf 11 x 181 = 2000MHz bei 1,4 Volt (reale 1,36 Volt) eingestellt bei gedrosselten Lüftern 29 Grad IDLE

Sonst läuft er bei 11 x 222,73 = 2450MHz bei 1,67 Volt und hat mit gedrosselten Lüftern 37 Grad IDLE.

SCHADE das man den Multi nicht ändern kann aus dem Tool heraus.

Was mir aufgefallen ist, das man vor nem Neustart die im Bios eingestellten Werte einstellen muss (bei mir jedenfalls) da es sonst ein Piepkonzert mit Blackscreen gibt.

Kann man unter "VCore presets" geaddete Einstellungen wechseln ohne an den Reglern rumzuschieben...also übernimmt er vorgetestete Einstellungen ??

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
nach n paar tagen testzeit läuft der prozzie jetzt @1533MhZ
mit v-core zwischen 1,28-1,31V(1,325 eingestellt)
werd jetzt mal gucken wie hoch er mit der spannung geht.
@ Pascal007
die presets sind,so wie ich's verstanden hab,
als leitpunkte dazu da,damit die v-mem z.B. schon bei 188MHz angehoben wird(wenn's ab dem takt nötig ist)
wenn du apply bei den presets drückst,werden se gleich übernommen.
 
wenn du apply bei den presets drückst,werden se gleich übernommen.

Scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein.

Wen ich bei den Presets einen der 3 geaddeten Werte nehme und apply drücke passiert nichts.

Na ja...ist auch so noch easy genug

cu pascal
 
der athlon 64 hat Q&C und die werden dadurch doch eigentlich auch nich abgenutzt;)
 
jetzt läuft der prozzi schon mit 1,2V real @ 1533MHz :banana:

was ich komisch find',
die temps nach nem warmstart waren früher immer nidriger
als nach nem kaltstart,jetzt ist's andersrum.
komisch....................
 
Tiefer als 1,22 Volt kommt ich nicht obwohl ich 1,1 Volt einstellen könnte...dann gibts ein Piepkonzert und Blackscreen.

Reale 1,22 Volt und 1700MHz ist aber auch fein.

ZZt. läuft er mit 11x181 bei 1,36 Volt und wird IDLE nicht wärmer oder kälter als 28 Grad.

cu pascal
 
ok aber wozu das ganze?
dann hättest dir doch gleich nen 1700+ holen können der verbraucht auch wenig wird auch nich doll warm und hat auch wenig leistung.
 
Ob der 1700MHz bei 1,22 Volt macht ??

Kannst du mit Flexibilität was anfangen ??

Warum soll ich meine CPU, wenn ich die Leistung gerade nicht brauche, mit 2646MHz und 1,87 Volt quälen ?

cu pascal
 
quälen!?
ne cpu is da um leistung zu bringen und ich stell den takt wegen einem großem .rar archiv nich hoch und danach wieder runter...
 
Ich takte die CPU innerhalb von 5 sek um (8rdavcore)

Wenn ich nicht zu Hause bin ist der Rechner am Saugen....da reicht die Leistung.

Oder fährst du jeden Gang deines Autos bis 6000 U/min aus ?? :fresse:

Im Winter mach ich das nicht...da komme ich abends nach Hause und es ist schön warm im Zimmer ;)

cu pascal
 
Pascal007 schrieb:
Habe jetzt mal eben auf 11 x 181 = 2000MHz bei 1,4 Volt (reale 1,36 Volt) eingestellt bei gedrosselten Lüftern 29 Grad IDLE


cu pascal

benutzst du das proggie auch zum lüfterregeln,
oder nimmst du speedfan?
speedfan funzt bei mir nämlich,
8rdavcore irgendwie nicht.....
 
Hab das Prog jetzt auch mal drauf: Funzt gut und hatte bisher keine Probs ;)
Ich wechsel immer zwischen 200x11 und 210x11 (weil 210x11 + RC5 bei derzeitigen Zimmertemps zu heiß wird und ich es nur nachts so laufen lasse oder falls ich die Leistung mal brauche)
Was bei mir leider nicht geht ist das Umschalten von 181x11 auf 210x11, da bleibt er immer hängen (181x11 ist zwar mit 1,4V stabil, aber das Umschalten geht irgendwie net)
 
vielleicht mit nem anderen bios versucht - möglicherweise ist's ähnlich wie mit dem nVidia system utility - da wurde unter bios 2.1d (oder 2.2) bei mir jede FSB-änderung zum glücksspiel, mit 2.3 funzt das relativ problemlos, auch wenn ich's nicht gerade ausführlich getestet habe - meine cpu idled nie herum :asthanos:
 
Hab das 2.3 Bios ;) Liegt wohl an dem Prog, da sonst alles einwandfrei funzt
 
das umschalten ging bei mir anfangs auch nicht,
runtertackten ging,beim hochtakten blieb er hängen.
jetzt muss der prozzi schon bei 11,4*140 MHz
volle drönung :fresse: an spannung kriegen(1,725V eingestellt),
erst dann geht's.
genauer gesagt,
er blieb immer beim wechsel von 1,65 soo bis 1,7V hängen,
unabhängig von FSB.
RK
 
Rollerkosta schrieb:
das umschalten ging bei mir anfangs auch nicht,
runtertackten ging,beim hochtakten blieb er hängen.
jetzt muss der prozzi schon bei 11,4*140 MHz
volle drönung :fresse: an spannung kriegen(1,725V eingestellt),
erst dann geht's.
genauer gesagt,
er blieb immer beim wechsel von 1,65 soo bis 1,7V hängen,
unabhängig von FSB.
RK


besser gesagt, erst auf der niedrigeren Frequen (MHZ) die Vcore auf die, der höheren Frequenz erhöhen und dann den FSB hochziehen?
 
so kann ma's auch sagen :)

aber wie die lüfterregelung mitm proggie funktioniert,
hab immer noch net geschnalt
gruß RK
 
kann mir nochmal jemand erklären wie ich von 1,5V Vcore ohne Freeze auf 1,75 bzw. 1,7 kommen kann? Er freezt immer, selbst wenn ich langsam hochgeh ;)
 
bei mir war's auch so,dann funzte alles wunderbar
und jetzt klappt's mit autofsb net mehr.... :mad:
das komische ist,
wenn man mit der rechten maustaste aufs symbol klickt,
kommt ja son menü ,wo man z.b. force max,force min usw.
auswählen kann.
wenn ich da force max bzw. min auswäh' ,
klappt's mit rechner hoch/runtertackten.
über autofsb geht es wiederum nicht,da bleibt er schon bei 135MHz hängen.
na ja,mir macht es nichts aus,
bevor ich n spiel starte auf force max. zu drücken. :)
RK
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh