Ständiges anschalten schlecht?

BomberHarry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
301
Ich überlege mir im Zuge meines bevorstehenden Umzuges meinen Filer auszuschalten, sobald er nicht mehr benutzt wird. Z.B könnte ich das mittels Script umsetzen, sobald ich meinen PC ausschalte, und auf dem Server eine Art Prüfung läuft, sobald mein PC für XX Minuten nicht mehr erreichbar ist.

Dabei habe ich etwas bedenken gegenüber den Festplatten. Aktuell läuft das Ding 24/7 durch. Ist es nun besser wenn sie durchlaufen, aber dafür meist Leerlauf sind ODER wenn ich den Fileserver täglich 1-2x hoch und runterfahre. Weiß nicht wie das mit dem ständigen Anlaufen der HDD's ist ...

Per WOL könnte ich die Kiste ja beim hochfahren aufwecken und ebenso starten lassen.

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1-2x täglich ist gar nichts. Das einzige "Problem" ist halt, dass du etwas warten musst, bist du auf den Server zugreifen kannst, da er vermutlich länger zum Starten braucht als dein PC.

Ich mein, rechne das mal auf die gesamte Lebenszeit der Platten. Das sind vielleicht 1000 Startvorgänge. Das juckt die kein bischen. Ob das Netzteil durch die Lastspitzen mehr belastet wird und schneller kaputt geht kann ich nicht beurteilen, halte es aber für unwahrscheinlich.

LG
 
Also der Server ist etwas schneller, da weniger installiert und weniger gestartet wird, außerdem neuere/schnellere SSD als mein Desktop :d

Wird vllt 30 Sekunden dauern, bis das Magic Paket rausgehauen wird und ankommt.
 
Was HDDs nicht so mögen sind große Temperaturschwankungen in kurzer Zeit und bei Enterprise Platten wird da meist auch ein Limit von 20 oder 30°C pro Stunde angegeben. Wenn also die Platten im Fileserver nicht so heiß werden und der selbst nicht so kühl steht, dann spricht nichts gegen 2 mal Ausschalten pro Tag.
 
Die Komponenten sind eh stromsparend und nicht auf Leistung ausgelegt, ebenso die HDD's. Den Filer werde ich jedoch in die Abstellkammer stellen und erstmal mittels WLAN versuchen, das Teil anzubinden. Bin mal gespannt, wie das temperaturmäßig im 1,40 x 1,80 großen Raum so wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh