BomberHarry
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 301
Ich überlege mir im Zuge meines bevorstehenden Umzuges meinen Filer auszuschalten, sobald er nicht mehr benutzt wird. Z.B könnte ich das mittels Script umsetzen, sobald ich meinen PC ausschalte, und auf dem Server eine Art Prüfung läuft, sobald mein PC für XX Minuten nicht mehr erreichbar ist.
Dabei habe ich etwas bedenken gegenüber den Festplatten. Aktuell läuft das Ding 24/7 durch. Ist es nun besser wenn sie durchlaufen, aber dafür meist Leerlauf sind ODER wenn ich den Fileserver täglich 1-2x hoch und runterfahre. Weiß nicht wie das mit dem ständigen Anlaufen der HDD's ist ...
Per WOL könnte ich die Kiste ja beim hochfahren aufwecken und ebenso starten lassen.
Was meint ihr?
Dabei habe ich etwas bedenken gegenüber den Festplatten. Aktuell läuft das Ding 24/7 durch. Ist es nun besser wenn sie durchlaufen, aber dafür meist Leerlauf sind ODER wenn ich den Fileserver täglich 1-2x hoch und runterfahre. Weiß nicht wie das mit dem ständigen Anlaufen der HDD's ist ...
Per WOL könnte ich die Kiste ja beim hochfahren aufwecken und ebenso starten lassen.
Was meint ihr?