Stabilitätstest Prime v25 vs. Prime v24->Unterschiede im Algorithmus?

Last Hero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
5.821
Hallo Overclocker und Luxxer, habe die Tage mich mit einer meiner CPU's etwas genauer beschäftigt und diese mal wieder übertaktet. Um in die Overclockinglisten zu gelangen wird ein Screen vom laufendem (dual)Prime verlangt. Von diesem Stabilitätstestprogramm gibt es verschiedene Versionen, mit mehr oder weniger Komfort. Jedoch habe ich heute eine interessante "Entdeckung" gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Folgendes Szenario:
Ich teste meine CPU bei einem takt von 3,2Ghz und anschliessend 3,55Ghz mit Prime 24.14 in zwei Instanzen, da Dualcore ;-). Mir fällt auf,dass ich stets bei einem gewissen Test nach ungefähr 2Stunden Laufzeit einen Fehler auf einem Core bekomme ([B640K-Test[/B]). Für den Eintrag in die OC-Liste würde es zwar reichen,aber ich möchte eine stabile CPU haben und suche nach dem Fehler. Jetzt starte ich genau diesen selben Test mit Prime 25.1. Und sie einer an, er läuft einfach ohne Probleme durch. Wo dieser Test bei der 24-er Version nichtmal 1min durchhält läuft er bei Prime 25 so lang ich es möchte.

Folgende Bilder habe ich aufgenommen, die dies verdeutlichen...
(habe sie nur verlinkt, da sie etwas gross sind)

1.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs255af.jpg

Hier sieht man,dass der Test bei der 24-er Version nichtmal eine Minute durchlief, bei der 25-er Version aber keinerlei Mühe hatte.

2.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs252jzb.jpg

Damit das ganze nicht dem Zufall überlassen wird,reproduziere ich es direkt nochmal. Der nächste Start mit Prime 24.14 und 640K-Test schlägt ebenfalls direkt fehl.

3.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253_a4cl.jpg

Nun reproduziere ich den sauberen Run von der 25-er Version direkt im Anschluss.Der PC wurde nicht neugestartet und keinerlei Einstellung geändert.
Prime 25 läuft wieder munter weiter...


4.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253op5.jpg

Nach Abschluss dieser Tests musste ich die VCore um 2 weitere Stufen erhöhen,damit die 24.er Version ebenfalls sauber durch den 640K-test durchkommt.


Diesen Test kann ich jederzeit auf meinem System reproduzierbar. Getestet wurde auf deinem Gigabyte DS4 Rev1 mit einem Core 2 Duo 6600-er bei 3,2Ghz und einer Corespannung von 1,20V unter Last in den fehlgeschlagenen Tests.Prime 25 lief dagegen dort aber korrekt duch. Dass die Tests zwischen den Versionen gleich sind, sollte man an der identischen Bezeichnung sehen.

Für den sauberen Durchgang des 640K Tests mit Prime 24.14 benötigte ich dagegen 1,22V unter Last. Dann läuft die CPU auch stundenlang Prime_custom fft in place durch. Davor nur ca. 2Stunden.

Ich habe diesen Thread verfasst,da ich bisher noch keinen Beweis gefunden habe,dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Primeversionen im Bereich der Stabiltät gibt. Ausserdem finde ich es sehr verwunderlich, dass ich mit der anderen Version die Spannung um 2 Stufen senken kann ohne Probleme zu bekommen.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht bzw. Ähnliches beobachten können? Freue mich auf eine kleine Diskussion im OC-Kreis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja schon komisch!
Bei mir wars mall ähnlich.
Prime lief stundenlang durch, ich konnte nebenbei auch Spielen Doom3 z.B aber jedesmal an der geliechen stelle hat er sich bei 3Dmark05 aufgehangen da half nur Vcore erhöhung um zwei Stufen....

Manchmal bezweifle ich diese ganzen Tests! Memtest läuft bei mit z.b mit 265MHz (RAM) durch und Prime meldet schon bei 260MHz fehler!
 
Prime ist auch nicht das Allheilmittel! Zumal der kritische Pfad bei jeder Architektur/Stepping an einer anderen Stelle liegen kann und somit nicht immer von Prime belastet werden muss.
 
Es ist schon klar,dass bei Games manchmal die Vcore erhöht werden muss. Worum es mir hier eher geht ist, dass es zwischen 2 Primeversionen obohl sie den gleichen/identlischen Test durchführen sollch eine Abweichung gibt. Wie gesagt ist dies direkt reproduzierbar. Ich frage mich ob sie dort den Algorithmus etwas verändert haben. Dachte es würde sich lediglich etwas an der Oberfläche und am Multicore Support getan haben.

Inzwischen gibt es ja noch die Version 25.2. Werde dieses Szenario mit dieser Version auch durchspielen.

Beim 3D-Mark oder Games kommen andere Faktoren noch mit ins Spiel,sodass Prime diesbezüglich wenig Aussagekraft hat. Bei Games wird zusätzlich die Grafikkarte ,das Netzteil und anderen Komponenten mehr bzw anders belastet.Prime ist beim Übertakten schon ein guter Indikator. Meist ist es bei mir so,dass Games noch laufen,sowie der 3D-Mark aber Prime nicht.
 
Das ist schon ewig so. Selbst zu Sockel A Zeiten war die eine Prime Version etwas "empfindlicher" als die andere. Wieso das nun so ist? Ka, ist aber auch egal und da Prime nicht primär als Stabilitätstest entwickelt wird, wird sich das auch nie ändern. ;)

Die Unterschied haben sich bisher aber immer in Grenzen gehalten, was bei dir ja nun auch der Fall ist. +/- 0,02V .. :wayne:
Das ist im übrigen ein Grund wieso ich i.d.R. vom "primstable" Ergebnis nochmal nen bissel was abziehe. Sicherheitstoleranz eben. ;)
 
Die rechne ich auch ab ^^ Ein bischen mehr ist stets besser.^^
 
Auch Prime hat Fehler?
Probier mal 25.2 aus?
Da gibt es auch Veränderungen??? 25.1 lief bei mir durch - mit gleicher CPU und Settings gibt es bei 25.2 manchmal Probleme.

Wie X909 sagt: Prime ist nicht das Allheilmittel?
Ein Rechenprogramm, welches die CPU auslastet, nicht mehr und nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die oberen Settings am We,wenn ich Zeit habe auch mal mit Prime 25.2 durchprüfen. Das Interssante ist nur beim Verkauf einer CPU,die aufs absolute Max getestet wird. Da könnte man sich schon ärgern,wenn man im hohen Bereich dann doch schon ein wenig mehr anSpannung benötigt als angegeben. Frage mich wie sich Orthos verhält. Damit hab ichs auch noch nicht getestet. Auch mit keiner anderen CPU hab ich gerade solch eine Grenzsituation feststellen können.

Manche sagen ja,dass die neueren Primeversionen mehr Hitze entwickeln und dass dadurch der Test schneller abbricht. Jedoch war bei mienem Test die CPU nicht wärmer als 39Grad, da sie nur mit 1,20-1,22V bei 3,2Ghz betrieben wurde. Außerdem kommt der Fehler direkt,nichtmal 20sec und es setzt sofort aus. Da werden die Algorithmen bei den verschiedenen Primeversionen die CPU's unterschiedlich auslasten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh