Hallo Overclocker und Luxxer, habe die Tage mich mit einer meiner CPU's etwas genauer beschäftigt und diese mal wieder übertaktet. Um in die Overclockinglisten zu gelangen wird ein Screen vom laufendem (dual)Prime verlangt. Von diesem Stabilitätstestprogramm gibt es verschiedene Versionen, mit mehr oder weniger Komfort. Jedoch habe ich heute eine interessante "Entdeckung" gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Folgendes Szenario:
Ich teste meine CPU bei einem takt von 3,2Ghz und anschliessend 3,55Ghz mit Prime 24.14 in zwei Instanzen, da Dualcore ;-). Mir fällt auf,dass ich stets bei einem gewissen Test nach ungefähr 2Stunden Laufzeit einen Fehler auf einem Core bekomme ([B640K-Test[/B]). Für den Eintrag in die OC-Liste würde es zwar reichen,aber ich möchte eine stabile CPU haben und suche nach dem Fehler. Jetzt starte ich genau diesen selben Test mit Prime 25.1. Und sie einer an, er läuft einfach ohne Probleme durch. Wo dieser Test bei der 24-er Version nichtmal 1min durchhält läuft er bei Prime 25 so lang ich es möchte.
Folgende Bilder habe ich aufgenommen, die dies verdeutlichen...
(habe sie nur verlinkt, da sie etwas gross sind)
1.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs255af.jpg
Hier sieht man,dass der Test bei der 24-er Version nichtmal eine Minute durchlief, bei der 25-er Version aber keinerlei Mühe hatte.
2.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs252jzb.jpg
Damit das ganze nicht dem Zufall überlassen wird,reproduziere ich es direkt nochmal. Der nächste Start mit Prime 24.14 und 640K-Test schlägt ebenfalls direkt fehl.
3.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253_a4cl.jpg
Nun reproduziere ich den sauberen Run von der 25-er Version direkt im Anschluss.Der PC wurde nicht neugestartet und keinerlei Einstellung geändert.
Prime 25 läuft wieder munter weiter...
4.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253op5.jpg
Nach Abschluss dieser Tests musste ich die VCore um 2 weitere Stufen erhöhen,damit die 24.er Version ebenfalls sauber durch den 640K-test durchkommt.
Diesen Test kann ich jederzeit auf meinem System reproduzierbar. Getestet wurde auf deinem Gigabyte DS4 Rev1 mit einem Core 2 Duo 6600-er bei 3,2Ghz und einer Corespannung von 1,20V unter Last in den fehlgeschlagenen Tests.Prime 25 lief dagegen dort aber korrekt duch. Dass die Tests zwischen den Versionen gleich sind, sollte man an der identischen Bezeichnung sehen.
Für den sauberen Durchgang des 640K Tests mit Prime 24.14 benötigte ich dagegen 1,22V unter Last. Dann läuft die CPU auch stundenlang Prime_custom fft in place durch. Davor nur ca. 2Stunden.
Ich habe diesen Thread verfasst,da ich bisher noch keinen Beweis gefunden habe,dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Primeversionen im Bereich der Stabiltät gibt. Ausserdem finde ich es sehr verwunderlich, dass ich mit der anderen Version die Spannung um 2 Stufen senken kann ohne Probleme zu bekommen.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht bzw. Ähnliches beobachten können? Freue mich auf eine kleine Diskussion im OC-Kreis.
Folgendes Szenario:
Ich teste meine CPU bei einem takt von 3,2Ghz und anschliessend 3,55Ghz mit Prime 24.14 in zwei Instanzen, da Dualcore ;-). Mir fällt auf,dass ich stets bei einem gewissen Test nach ungefähr 2Stunden Laufzeit einen Fehler auf einem Core bekomme ([B640K-Test[/B]). Für den Eintrag in die OC-Liste würde es zwar reichen,aber ich möchte eine stabile CPU haben und suche nach dem Fehler. Jetzt starte ich genau diesen selben Test mit Prime 25.1. Und sie einer an, er läuft einfach ohne Probleme durch. Wo dieser Test bei der 24-er Version nichtmal 1min durchhält läuft er bei Prime 25 so lang ich es möchte.
Folgende Bilder habe ich aufgenommen, die dies verdeutlichen...
(habe sie nur verlinkt, da sie etwas gross sind)
1.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs255af.jpg
Hier sieht man,dass der Test bei der 24-er Version nichtmal eine Minute durchlief, bei der 25-er Version aber keinerlei Mühe hatte.
2.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs252jzb.jpg
Damit das ganze nicht dem Zufall überlassen wird,reproduziere ich es direkt nochmal. Der nächste Start mit Prime 24.14 und 640K-Test schlägt ebenfalls direkt fehl.
3.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253_a4cl.jpg
Nun reproduziere ich den sauberen Run von der 25-er Version direkt im Anschluss.Der PC wurde nicht neugestartet und keinerlei Einstellung geändert.
Prime 25 läuft wieder munter weiter...
4.)
http://www.abload.de/image.php?img=prime24vs253op5.jpg
Nach Abschluss dieser Tests musste ich die VCore um 2 weitere Stufen erhöhen,damit die 24.er Version ebenfalls sauber durch den 640K-test durchkommt.
Diesen Test kann ich jederzeit auf meinem System reproduzierbar. Getestet wurde auf deinem Gigabyte DS4 Rev1 mit einem Core 2 Duo 6600-er bei 3,2Ghz und einer Corespannung von 1,20V unter Last in den fehlgeschlagenen Tests.Prime 25 lief dagegen dort aber korrekt duch. Dass die Tests zwischen den Versionen gleich sind, sollte man an der identischen Bezeichnung sehen.
Für den sauberen Durchgang des 640K Tests mit Prime 24.14 benötigte ich dagegen 1,22V unter Last. Dann läuft die CPU auch stundenlang Prime_custom fft in place durch. Davor nur ca. 2Stunden.
Ich habe diesen Thread verfasst,da ich bisher noch keinen Beweis gefunden habe,dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Primeversionen im Bereich der Stabiltät gibt. Ausserdem finde ich es sehr verwunderlich, dass ich mit der anderen Version die Spannung um 2 Stufen senken kann ohne Probleme zu bekommen.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht bzw. Ähnliches beobachten können? Freue mich auf eine kleine Diskussion im OC-Kreis.