h00bi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2006
- Beiträge
- 1.484
Hallo zusammen,
viele professionelle Switches bieten ja eine Stacking Funktion an, die es ermöglicht mehrere 24 oder 48 Port Switches zu einem großen logischen Switch zusammenzufassen.
Mal die anderen Funktionen der Switches außen vor gelassen, ab wann würdet ihr zu einer Lösung mit Stacking greifen und wo würdet ihr sagen ein normaler 10G Uplink zwischen den Switches reicht?
Der größte Nutzen von Stacking wäre doch z.B. wenn ich viele VLANs über mehrere Switches habe, sodass ich die Konfig nur 1x machen muss statt auf jedem der Switches, oder?
viele professionelle Switches bieten ja eine Stacking Funktion an, die es ermöglicht mehrere 24 oder 48 Port Switches zu einem großen logischen Switch zusammenzufassen.
Mal die anderen Funktionen der Switches außen vor gelassen, ab wann würdet ihr zu einer Lösung mit Stacking greifen und wo würdet ihr sagen ein normaler 10G Uplink zwischen den Switches reicht?
Der größte Nutzen von Stacking wäre doch z.B. wenn ich viele VLANs über mehrere Switches habe, sodass ich die Konfig nur 1x machen muss statt auf jedem der Switches, oder?