Stahlträger druchbohren ?

Ajan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
1.633
Tag,

Möchte hier jalousinen aufhängen aber habe das problem dass ich nicht tiefer als nen knapp nen zentimeter komme.

2 billigbohrer sind mir schon verglüht, also hatte ich einen Beton Plus und nen HSS Stahl bohrer im baumarkt besorgt aber beide kommen nicht einen einzigen millimeter voran :grrr:

Jetzt ist die frage wie bekomme ich da nen Loch rein ?! Bzw wie kann ich feststellen auf welches material ich gestoßen bin. Da es über dem Fenster an der decke hängen soll liegt es nahe dass es wohl nen stahlträger ist, oder ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das wird ein Stahlträger sein, der über dem Fenster geht und an den Seiten auf dem Mauerwerk draufliegt. Du bist somit nur durch den Putz durch und kratzt nur den Träger an.

Es sind nicht nur die Bohrer entscheidend sondern auch die passende Maschine dafür. Auf keinen Fall mit Schlag bohren, das kann man bei Beton oder Mauerwerk machen, bei Stahl nur auf normales bohren stellen.

Aus was besteht die Decke? Sonst mach da die Löcher rein
 
Ups Doppelpost ... achja wenn´s geht bitte ernst gemeinte vorschläge =) Kumpel meinte es gibt so powerstrips die mehrere kilo´s aushalten allerdings zweifel ich irgendwie daran dass die halten werden.

EDT:

Aus was besteht die Decke? Sonst mach da die Löcher rein

Ja die decke besteht aus beton, aber ich möchte die jalousinen nicht zuweit ins zimmer hängen, bin jetzt schon gut 15 cm vom fenster entfernt.

Also ich sehe aktuell 3 Möglichkeiten die Dinger aufzuhängen:

1. Die Träger mit nem Spezial Bohrer zu durchbohren.

2. Kleben (ob´s auf dauer hält ??)

3. Mir so nen Metaldetektor besorgen und schauen ob der Träger zum fenster hin irgendwann aufhört und dort die löcher reinjagen.

was meint ihr ? Echt ärgerlich, da kauf ich mir extra für 10 € im sonderangebot 2 Jalousinen und musste bis jetzt ne menge schweiß und nochmal fast 10 € für 2 Bohrer lassen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir so Jalousien die man beim Fenster anschrauben kann (ohne Bohren)...die werden da reingeklemmt und sehen auch gut aus...tausch die anderen um ;)
 
Also wenn du wirklich in den Stahl willst, dann besorg dir Schneidöl und Bohrer aus Vidiastahl.
 
Hartmetallbohrer!

Wenns sein muss halt einen mit Diamantbeschichtung.

Fertig
 
Also mein Tipp für dich wäre, erstmal mit einen kleinen Bohrer langsam ! vorzubohren . Kein Schlag oder der gleichen beim bohren drin haben sonst passiert da nichts .
Dann mit einen dickeren Bohrer das entsprechende Loch bohren, aber auch wieder dran denken langsam zubohren .
 
Also wenn es wirklich Stahl ist dann solltest du auch feste drücken!

Weil wenn du nur leicht drückst erzeugst du damit nur eine schabende Wirkung.
Besser ist eine schneidende Wirkung.
 
Danke jungs, also ich schau mal dass ich mir die woche nen kleineren bohrer besorge um erstmal vorzubohren .. hast recht dass direkt nen 6mm loch in massiven stahl zuviel verlangt ist.

Zur Bohrmaschiene .. das ding hat 800 Watt und dreht Rechtsrum ;)

Zu den Wunder Jalousinen zum klemmen, wenn ich das richtig erkenne dann werden die oben auf die kante des fensters geklemmt, oder ?

Weil ich hier so ein Doppelfenster habe wo eine Seite nicht zu öffnen ist dann würd diese klemmvorrichtung auf einer seite ja nicht funzen.
 
Also bei 6mm braucht man eigentlich nicht vorbohren...
Ist ja sowieso nur Wald und Wiesen Stahl....
 
6mm geht auch ohne vorbohren

Schön langsam mit wenig Drehzahl bohren, dann überlebt auch dein Bohrer. Eventuell wär auch etwas Schneidöl oder Bohrfett net schlecht
 
Das Verglühen kommt durch zu viel Drehzahl und zu wenig Druck.
Langsame Drehzahl und so stark drücken wie möglich, dann klappt es auch mit HSS. Sonst mal Hartmetall probieren, kann etwas mehr Hitze ab.
 
Das wird doch wohl kaum mehr wie ST37 sein oder?
 
Ich weiß net was da in der Wand steckt aber es ist ganz schön standhaft ^^ ... gut werde es morgen nochmal mit langsamer Drehzahl probieren und noch stärker drücken.

Ansonsten wird mit nem kleinen vorgebohrt und muss ja noch nichtmal besonders tief rein, ne gesamttiefe von 2-3 cm reicht schon für die schräubchen.
 
Ich weiß ja nicht in was für einem Haus du wohnst, aber die Verwendung von Stahlträgern als Fenstersturz wäre mehr als erstaunlich. Wahrscheinlich ist doch eher ein normaler Betonsturz mit Stahlarmierung.Ich würde an deiner Stelle versuchen das Bohrloch ca.2-3 cm nach oben oder unten zu versetzen um den querliegenden Armierungen auszuweichen.
 
Ich weiß ja nicht in was für einem Haus du wohnst, aber die Verwendung von Stahlträgern als Fenstersturz wäre mehr als erstaunlich.

Wir haben schon alte Bahngleise als Sturz in Nachkriegsbauten gefunden. In einem Bau aus den 60er/70er Jahren oder im Neubau ist sowas natürlich ungewöhnlich.

Beim befestigen sollte man darauf achten das die Schrauben nicht abbrechen. Passiert bei Stahl schnell mal.
 
Versuch doch mal des ganze mit Mageten zu befestigenbesser als kleben wirs wohl halten,und die Arbeit mit dem Bohren fällt weg.
 
Magneten ?! Dir ist schon klar das Beton nicht magnetisch ist oder ? ;) Ist ja nicht so dass jetzt der Blanke Stahlträger vonne decke hängt
 
Wenn der Magnet stark genug ist klappt das - allerdings braucht man dann kein Rolo mehr, weil man dann ja schon einen Mgneten hat, der das Zimmer verdunkelt.
 
Ich weiß net was da in der Wand steckt aber es ist ganz schön standhaft ^^ ... gut werde es morgen nochmal mit langsamer Drehzahl probieren und noch stärker drücken.

Ansonsten wird mit nem kleinen vorgebohrt und muss ja noch nichtmal besonders tief rein, ne gesamttiefe von 2-3 cm reicht schon für die schräubchen.
ich würde dir zwar auch Jalus, die man an das Fenster schraubt empfehlen aber wenn du die schon hast.

Eigentlich ist es kein großes Problem durch Stahl zu kommen. Mit meinem Bosch Profgerät geht das jedenfalls.
Eine einfache Methode wäre mit einem Fräskopf vorzubohren und dann mit Druck und Metallbohrer. Dann hast du es in paaar Sekunden erledigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh