standart graka kühler mit 120er/140er lüfter?

4nt1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
2.119
hi, ich habe momentan ne gtx 285 matrix hier und möchte gerne meinen stock kühler behalten aber da mein originallüfter zwischendurch rattert muss ich mir was überlegen
1. variante neuen original lüfter für kühler besorgen z.b. asus rma
oder von nem originalkühler einer anderen karte der 200er serie, sprich gtx260,280...
würde das so passen,wenn es ein standart kühler is.
2. was basteln:
da habe ich mir überlegt einen 120er lüfter per shroud verkleinern aug grafikkartenlüfterloch größe, und das dann per schlauch hinfüren.

hat sowas schonmal einer ausprobiert ob das klappt/was bringt?
oder gibt es da noch andere alternativen, interresant wäre auch wakü, nur die vollcover kühler kucken ja immer pber das pcb rüber, da wäre was interresant, was hinten im lüfterloch rausgehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Würde zumindest in der selben reihe sicher passen, ansonsten die Maße nehmen und suchen ;)
2.Ansich eine gute Idee, allerdings würde ich den Adapter direkt zwischen Kühler und Lüfter packen und den Schlauch weglassen, sonst wird dir zu viel Druck verloren gehen
 
hmm, direkt drunter würde nicht gehen, da da zu wenig platz is. würde auch glaube ich n bisschen komisch aussehen mit schlauch, und auch wegen druckverlust würde ich die idee verwerfen.

so aber nu bin ich am kucken.
ich hab noch ne gtx 260 hier und würde dann kucken ob der lüfter passt, und gegebenfalls einen neuen einbauen, aus nem altem stock kühler.(der für wakü demontiert wurde o.ä.)
weil asus verkauft direkt keine lüfter neu,und rma dauert mit viel zu lange, wäre aber letzte möglichkeit.

wenn ich dann den kühler demontiere, kann ich die alten wärmeleitpads behalten oder muss ich neue haben? wärmeleitpasste müsste ich ja erneuern.
weil die letzte karte wo ich n neuen lüfter druf gesetzt habe war ne x800 und die hatte nur nen lüfter direkt aufer gpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wärmeleitpads kannst du weiterbenutzen falls sie bei der Demontage nicht beschädigt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh