[FAQ] Stark schwankendes WLAN und zu langsame downloadraten. Fritzbox 7330...

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich habe eine Fritbox 7330 SL und bin über ein GA-Z97N-WIFI per WLAN angebunden.
Meine Übertrangsrate schwankt die Ganze Zeit zwischen ca. 80 und 180 MBits.

1. Wieso schwankt die Verbindung dauernd? Müsste das nicht konstant bleiben?
2. Wieso sind es nur 180 MBits maximal? Müssten es nicht 300 MBits sein?
3. Meine Maximale Downloadrate scheint bei 1,1 MB limitiert zu sein, obwohl ich eine 16000er Leitung habe (1und1). Woran kann das liegen?

Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann keiner helfen? Ich verzweifle ein wenig.
 
Lieber Chaser84, sicher kann jemand helfen. Aber das hier ist ein Forum von freiwilligen. Da sitzt niemand vor seinem Rechner und wartet darauf bis endlich jemand eine Frage stellt die er beantworten kann.
Du wartest erst knapp einen halben Tag auf eine Antwort. Für ein Forum mit freiwilligen ist das noch nichts.
Warte ein paar Tage ab, dann hast du sicher die ein oder andere Antwort erhalten.


Aber versuchen wir es mal.

1. Wieso schwankt die Verbindung dauernd? Müsste das nicht konstant bleiben?
Das kommt drauf an. Wo steht denn die FB und wo der PC? Ist dazwischen eine Störungsquelle? Welchen Kanal nutzt du und wird dieser von deiner Umgebung schon genutzt? Schwankt die verbindung auch wenn du die Verschlüsselung, welche nutzt du überhaupt, aus machst?
Und dann hätte ich da noch soviele weitere Fragen, aber wenn ich von jemandem Hilfe möchte, liefere ich diese auch mit und hier bei dir fehlen sie. Also bitte, sämtliche Daten liefern die von Relevanz sein können.

2. Wieso sind es nur 180 MBits maximal? Müssten es nicht 300 MBits sein?
Wenn dein Neztwerk 300Mbit/s kann, teilt sich das in Senden und Empfangen auf. Wenn du also 180mbit/s fürs empfangen hast, ist das doch ein schöner Wert, finde ich. Gerne lasse ich mich hier aber beleehren falls ich falsch liegen sollte.
Ach ja, wer sagt das es dieser Wert ist?

3. Meine Maximale Downloadrate scheint bei 1,1 MB limitiert zu sein, obwohl ich eine 16000er Leitung habe (1und1). Woran kann das liegen?
Wie viel hättest du denn gerne? Und wer sagt das mit den 1.1MB/s?
Und wenn du den Vertrag hast den ich vermute, ist eventuell dein Guthaben bereits aufgebraucht?
Ausserdem sind die Werte immer nur Maximal Werte. Keiner verspricht das er dir dauerhaft diese Werte liefert.
 
Der PC steht im ersten Stock und der Router 3 Meter dadrunter.
Keine Störquellen oder Stahlbeton. Signalstärke ist hervorragend.
Ich benutze Kanal 6 es gibt nur noch ein anderes WLAN in der Nähe und das ist auf 11.
Treiber sind alle aktuell.
Verschlüsselung ist WPA+WPA2. Ohne habe ich noch nicht probiert, mach ich aber gleich.
Kaspersky meldet mir allerdings immer das dass WLAN nicht sicher sei? Keine Ahnung wieso.

180MBit wären ja okay. Ich frage mich nur warum das dauernd so schwankt. mal hab ich 81 mal 121,5 und mal 180... usw.

Der DSL Speedtest im Internet bestätigt mir das ich nur 10000 habe, obwohl es 16000 sein müssten. Ich rufe gleich mal bei 1und1 an.
 
Hmmm.nur 10000 statt 16000. und max 1,1 mb/s im Download.Stell dir vor, hab ich hier auch.Nur ich brauch beim Provider ned anrufen :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert sich deine Fritzbox ?
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften die so eine Kupferleitung mit sich bringt ist es durchaus normal dass nicht die volle Bandbreite erreicht wird. Du kannst ja auch mal einen Screenshot der DSL Eigenschaften machen (Internet > DSL-Information > DSL).

Zu deiner WLAN Frage:
Die Übertragungsrate kann durchaus schwanken da die Fritzbox und auch dein WLAN am PC die Sendeleistung dynamisch anpassen. Sobald die maximale Bandbreite gefordert wird sollte aber auch der in der praxis höchstmögliche Wert anliegen. Also meine Frage an dich: Schwankt die Datenrate auch wenn du die maximale Datenrate benötigst, bspw. wenn du Daten intern über das WLAN kopierst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee ist nicht normal. 1und1 kümmert sich darum.
Bleibt noch das Problem mit dem schwankenden WLAN.
 
Chaser84 schrieb:
Verschlüsselung ist WPA+WPA2. Ohne habe ich noch nicht probiert, mach ich aber gleich.

AVM schreibt auf Seite 90 deiner Fritzbox 7330:

Die Nutzung des Standards 802.11n – und somit die Verfügbarkeit hoher Übertragungsraten – ist nur möglich, wenn die
WLAN-Verbindung mit dem Sicherheitsmechanismus WPA2 (AES-CCMP) gesichert ist.


Chaser84 schrieb:
180MBit wären ja okay. Ich frage mich nur warum das dauernd so schwankt. mal hab ich 81 mal 121,5 und mal 180... usw.

die ~180mbit erreichst du auch nur, da du die Kanalbündelung eingeschaltet hast, damit nutzt du zurzeit einen primären Kanal 6 und einen erweiterten Kanal der 4 Kanäle oberhalb oder unterhalb des primären Kanals liegt (das kannst du in der Fritzbox selber nicht ändern), also Kanal 2 oder 10 als erweiterten Kanal, nur so kannst du 40MHz Kanalbündelung erreichen und mit zwei Datenströmen 2x150mbit = 300mbit senden.

Dein Wifi Client muss das auch unterstützen, denn im 2.4GHz Band setzen die meisten Hersteller Default keine Kanalbündelung. Das kann man über den Gerätemanager prüfen und ändern.

Da du aber 7 Kanäle und Randbereiche belegst 7x 5MHz + Randbereiche = 40MHz, kommt es natürlich zu Schwankungen, denn du verbrennst Kanäle, da du denkst je mehr mbit desto besser, das ist aber ein Irrglaube. Zudem gilt die Grundregel Brutto Transferrate minus 50% kommt als Nutzdaten an, also maximal 150mbit unter idealen Bedingungen, die hast du aber nicht.

Das Kanalspektrum in 2.4GHz beginnt: 2412, 2417, 2422, ............... 2462, 2467, 2472, wie du siehst in Fünfer MHz-Schritten von Kanal1= 2412 bis Kanal 13=2472

Dazu addieren sich noch Stromsparmechanismen, die wiederum Schwankungen auslösen, auch die Kanalauswahlautomatik insb. mit Kanalbündelung generiert durch Anpassungen wiederum Schwankungen. etc. etc.
 
Hast du eine NAS auf der du ständig Daten kopierst oder wieso kümmert dich das? Die Fritz!Box schaltet die Übertragungsrate dynamisch und solange keine Last anliegt wirst du da auch nicht den Spitzenwert bekommen. Mit deiner aktuellen Leitung kannst du ja selbst die 80Mbit nicht auslasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde eigentlich alles erläutert. Die 7330 ist in ihrer WLan-Leistung nicht der Knaller. Musste ich selbst feststellen und wird jetzt von der größeren 74er abgelöst.
 
Da der TE eh keine weiteren Informationen zur Verfügung stellt hat sich die Sache wohl erledigt.
 
Umstellung auf WPA2 scheint in der Spitze über 200 zu kommen (für ca. 1 sec ab und zu).
Jedoch ist die dauerhafte Übertragungsrate auf 162 MBits/s abgesunken.

dslitz4h.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SNR von 9 deutet darauf hin dass durchaus noch etwas Luft nach oben ist. Im PCGH Forum gibt es eine relativ simple Anleitung wie man die Fritzbox zu einer höheren Synchronisation bewegen kann.
Das läuft dann im prinzip so ab dass man einen negativen Offset bei der Störabstandsmarge (SNR )setzt. Durch die höhere Syncronisation sinkt dann natürlich die Störabstandsmarge, hierbei muss man dann experementieren wie weit man runter gehen kann. Als richtwert sagt man zwar SNR nicht unter 6 aber mein Anschluss läuft schon seit Ewigkeiten mit geringeren Werten zu 100% stabil. Einen Versuch ist dass also alle mal wert wenn einem die aktuelle Geschwindigkeit nicht reicht.

[HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus
 
Verschlüsselung ist WPA+WPA2. Ohne habe ich noch nicht probiert, mach ich aber gleich.
Kaspersky meldet mir allerdings immer das dass WLAN nicht sicher sei? Keine Ahnung wieso.
Dann lass mal WPA weg und nimm nur WPA2. WPA hat nämlich jeder Anfänger innerhalb von Sekunden geknackt.
 
Falls du das mit dem DSL-Leitungstuning probieren solltest würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Bin da ganz neugierig wie sich dass bei anderen Anschlüssen verhält. Ansonsten will ich dich aber auch nicht dazu drängen, schließlich ist mit dem Tuning auch ein gewisser Testzeitraum verbunden in dem die Leitung instabil laufen könnte.
 
Bei mir hatte es damals (bis die totale Überbelegung hier stattfand und alles grottig lahm wurde) fast zwei MBit gebracht (an der 7270).
 
Ich habe jetzt einfach auf 50Mbit gewechselt, kostet das gleiche.

Allerdings hat mein Hauptrechner immernoch eine schwankende Datenübertragungsrate.
Mein Laptop hat konstant 150Mbit!
 
Das ist natürlich die beste Lösung. Je nach Leitung kannst du durch das Tuning aber trotzdem noch was raus holen. Meine VDSL Leitung läuft Dank Tuning 9 MBit schneller.

Hast du aktuell eigentlich eine instabile WLAN Verbindung die dir Probleme bereitet oder wieso ist dir das so wichtig mit der Übertragungsrate ?
Wie weiter oben schon erläutert wurde liegt die in schwankende Datenrate vermutlich in den Energiesparmechanismen begründet. Wenn dem allerdings nicht so ist könnte es auch seien dass der aktuelle WLAN Kanal relativ stark ausgelastet ist. Falls aktuell aktiviert und nicht benötigt könntest du auch 802.11b deaktivieren. Du könntest auch testweise die automatische Reduzierung der Sendeleistung deaktivieren. Nicht zu letzt kannst du ja auch noch mit verschiedenen Ausrichtungen der Antennen experimentieren.
 
Wenn ich etwas von meinem Rechner auf meine NAS kopiere, dann hab ich aktuell nur 6MBsec.
Energiesparmechanismus ist aus am Rechner.
Ausserdem läuft die Verbindung an meinem Laptop stabil mit 150Mbit!
 
Dein Notebook hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Qualcomm Atheros Wifi Client verbaut, welcher bereits mit Kanalbündelung läuft. Das kannst du im Gerätemanager prüfen, dort steht unter den Treibereigenschaften "2.4GHz Auto" was die 40MHz ermöglicht. Intel und viele Broadcom Wifi Clients arbeiten ab werk immer mit 20MHz wobei man bis auf wenige Ausnahmen auch auf "AUTO" setzen kann.

Die im Display deines Notebooks verbauten Antennen scheinen besser positioniert als die Antenne vom Rechner, zudem teilen sich Notebook und Rechner die 300mbit, denn Wlan ist ein shared Medium.
 
Bei meinem Rechner steht es auch auf Auto, sonst hätte ich in der Spitze nicht 270MB nur eben nicht stabil.
Das Notebook ist aus wenn ich mit meinem Rechner im WLAN bin.
Das mit den Antennen könnte natürlich sein. Aber bei 3-4m Entfernung düfte das doch eigentlich nichts ausmachen?
 
Bei meinem Rechner steht es auch auf Auto, sonst hätte ich in der Spitze nicht 270MB nur eben nicht stabil.

Mir erschließt sich jetzt nicht warum du so viel Wert darauf legst, dass eine konstant hohe Datenrate angezeigt wird jedoch könntest du mal prüfen ob (Windows) in deinen Energieeinstellungen Wlan Höchstleistung gesetzt ist und auch die Fritzbox tatsächlich keine Wlan Energieoptimierungen vornimmt, was beides zu niedrigeren Amplituden führt.

Dan könntest du mal versuchen ein 1GB ISO Image auf dein NAS zu schieben oder von dort zu ziehen und beobachten welche Schwankungen min. und max. erfolgen und ob du überhaupt mal an die 10MB/s rankommst. Dein NAS hängt natürlich am einzigen Gb Lan Port1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe doch schon geschrieben, dass Höchstleistung an ist und die Kopiergeschwindigkeit nur bei 6MB liegt.
Ich möchte nur die größt mögliche Geschwindigkeit nutzen. Ist das so schwer verständlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaser84 schrieb:
Ich möchte nur die größt mögliche Geschwindigkeit nutzen. Ist das so schwer verständlich?

das ist natürlich nicht schwer verständlich, nur ist dein Ansatz der falsche Weg. Du möchtest etwas haben was die 7330 SL nicht leisten kann. Mit der 7330SL kannst du max. ~10MB/s erreichen, sie verarbeitet deinen WAN to Lan Throughput, Telefon, Wlan to Lan Throughput mit einer 400er CPU/SoC und einem GbLan Port, einem 100mbit Lan Port und einem Wlan AR9227 chip mit spartanischem internen Antennen-Layout.

Was erwartest du? die 7330SL ist absoluter mainstream für Lieschen Müller, du investierst in ein GA-Z97N-WIFI mit WLAN 802.11a/b/g/n/ac, ein I7 4790 muss es auch sein aber beim Router erwartest du von deinem Flaschenhals maximale Geschwindigkeit.

Das Maximum was du mit 300mbit im 2.4GHzBand erreichen kannst sind ~120mbit bis 160mbit netto = ~14- 20MB/s und das funktioniert nur unter idealen Bedingungen auf Sicht mit guter Wlan Hardware, dazu zählt die 7330SL nicht. Wenn es dir um Wlan/Lan Speed geht, dann musst du diesen Bereich verbessern.

hier mal ein Screen von einer 5€ Intel N1030 Wlan Karte im 2.4GHz Band, das kannst du mit der 7330SL knicken :)
n1030300mbitccu01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay verstehe der Router ist nicht so dolle.
Nächste Woche kommt ein 7362 SL ich hoffe der ist besser.
Werde mal berichten wie da die Performance ist.
Danke für die Informationen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh