Hallo zusammen,
also gleich mal vorweg, ich hätte sehr gerne einen Laptop, aber wenn das mit meinen Anforderungen nicht realisierbar ist oder exorbitant teuer wird, dann baue ich mir lieber einen ITX-Desktop. Zu 90% würde der Laptop eh als Desktop-Ersatz eingesetzt werden, aber wäre halt trotzdem praktisch, wenn man ihn auch mal unterwegs nutzen könnte und nicht immer auch noch einen Bildschirm rumschleppen müsste.
Dann mal zu meinen definitiven Anforderungen:
- Ordentliche Verarbeitung! Ich wurde da leider in der Vergangenheit öfter enttäuscht und wenn das Ding wieder nach ein paar Monaten klappert krieg ich nen Krampf. Klar dass man ordentlich damit umgehen muss, aber manche Hersteller sparen da an den falschen Stellen (Bildschrim-Scharniere die reihenweise kaputt gehen etc.)
- Stromsparender, schneller Prozessor, Quad bevorzugt, aber Sandy/Ivy Dual mit SMT tuts zur Not auch, wenn kein Quad geht bei dem Budget
- Mattes (bloß kein glare! Darauf bin ich alergisch^^) Display 15.x Zoll
- >= 8GB RAM
- >= 128GB SSD
- >= 1x USB 3.0
- <= 700€ insgesamt
- Als Software kommen diverse Entwicklungsumgebungen unter Windows und Linux zum Einsatz, Prozessorleistung, genug RAM und schnelle Platte (SSD) sind da am wichtigsten.
Nice-to-have wären:
- Einigermaßen brauchbarer Onboard-Sound
- IPS-Display
- eSATA
Jetzt bin ich natürlich auch schon auf die Idee gekommen, die Anforderungen bei Geizhals reinzuhauen und mal zu schauen was sich so findet, aber leider gibts nichts was so direkt zu meinen Anforderungen passt, der nächste wäre der Schenker XIRIOS D501-7AX der nicht nur zu teuer sondern auch nirgends erhältlich ist.
Jetzt hatte ich die Idee mal die SSD und die 8GB RAM aus dem Filter raus zu lassen, da findet sich dann schon deutlich mehr. Mir gefällt zum Beispiel der Toshiba Satellite Pro C850-130 soweit recht gut und da würde ich auch noch unter 700€ bleiben, wenn ich selber RAM und SSD nachrüste. Davon mal abgesehen weiß ich dann auch wenigstens dass die SSD was taugt. Jetzt tun sich mir nur ein paar Fragen auf:
- Kann man RAM und Platte heutzutage überhaupt noch einfach tauschen, ohne ein Garantiesiegel zu beschädigen? Weiß jemand konkret was über das o.g. Toshiba Gerät, wie es da mit selbst Nachrüsten aussieht?
- Was haltet ihr generell von / wisst ihr über die Verarbeitungsqualität bei dem Toshiba?
- Hat noch jemand bessere Vorschläge für einen Laptop der entweder meine Anforderungen erfüllt oder sich entsprechen nachrüsten lässt? Wenn nachrüsten -> 8GB DDR3 LoVo (ca. 40€) / 128GB Samsung 830/840 (ca. 100€)
also gleich mal vorweg, ich hätte sehr gerne einen Laptop, aber wenn das mit meinen Anforderungen nicht realisierbar ist oder exorbitant teuer wird, dann baue ich mir lieber einen ITX-Desktop. Zu 90% würde der Laptop eh als Desktop-Ersatz eingesetzt werden, aber wäre halt trotzdem praktisch, wenn man ihn auch mal unterwegs nutzen könnte und nicht immer auch noch einen Bildschirm rumschleppen müsste.
Dann mal zu meinen definitiven Anforderungen:
- Ordentliche Verarbeitung! Ich wurde da leider in der Vergangenheit öfter enttäuscht und wenn das Ding wieder nach ein paar Monaten klappert krieg ich nen Krampf. Klar dass man ordentlich damit umgehen muss, aber manche Hersteller sparen da an den falschen Stellen (Bildschrim-Scharniere die reihenweise kaputt gehen etc.)
- Stromsparender, schneller Prozessor, Quad bevorzugt, aber Sandy/Ivy Dual mit SMT tuts zur Not auch, wenn kein Quad geht bei dem Budget
- Mattes (bloß kein glare! Darauf bin ich alergisch^^) Display 15.x Zoll
- >= 8GB RAM
- >= 128GB SSD
- >= 1x USB 3.0
- <= 700€ insgesamt
- Als Software kommen diverse Entwicklungsumgebungen unter Windows und Linux zum Einsatz, Prozessorleistung, genug RAM und schnelle Platte (SSD) sind da am wichtigsten.
Nice-to-have wären:
- Einigermaßen brauchbarer Onboard-Sound
- IPS-Display
- eSATA
Jetzt bin ich natürlich auch schon auf die Idee gekommen, die Anforderungen bei Geizhals reinzuhauen und mal zu schauen was sich so findet, aber leider gibts nichts was so direkt zu meinen Anforderungen passt, der nächste wäre der Schenker XIRIOS D501-7AX der nicht nur zu teuer sondern auch nirgends erhältlich ist.
Jetzt hatte ich die Idee mal die SSD und die 8GB RAM aus dem Filter raus zu lassen, da findet sich dann schon deutlich mehr. Mir gefällt zum Beispiel der Toshiba Satellite Pro C850-130 soweit recht gut und da würde ich auch noch unter 700€ bleiben, wenn ich selber RAM und SSD nachrüste. Davon mal abgesehen weiß ich dann auch wenigstens dass die SSD was taugt. Jetzt tun sich mir nur ein paar Fragen auf:
- Kann man RAM und Platte heutzutage überhaupt noch einfach tauschen, ohne ein Garantiesiegel zu beschädigen? Weiß jemand konkret was über das o.g. Toshiba Gerät, wie es da mit selbst Nachrüsten aussieht?
- Was haltet ihr generell von / wisst ihr über die Verarbeitungsqualität bei dem Toshiba?
- Hat noch jemand bessere Vorschläge für einen Laptop der entweder meine Anforderungen erfüllt oder sich entsprechen nachrüsten lässt? Wenn nachrüsten -> 8GB DDR3 LoVo (ca. 40€) / 128GB Samsung 830/840 (ca. 100€)