Startprobleme bei Home-Studio Rechner

simostei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2019
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich habe mich in diesem Forum registriert um mir Hilfe zu holen, denn langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende...

Es geht um den Rechner meines Musiklehrers. Da ich hobbymäßig schon ettliche PC‘s selber konfiguriert und eingerichtet habe, habe ich mich letztes Jahr mal an ein etwas anderes Projekt gesetzt. Meine Aufgabe war es, einen leistungsstarken Rechner für den Home-Studio Bereich zu konfigurieren, was mir auch erfolgreich gelungen ist. Er war/ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Bis dann...
In unregelmäßigen Abständen lässt sich der Computer nicht vernünftig starten. Beim ersten Booten erscheint nach dem BIOS Screen nur ein schwarzer Bildschirm. Egal wie lange man wartet, es passiert nichts. Trennt man den Rechner dann vom Strom und schaltet ihn wieder ein, bootet er normal.
Seit geraumer Zeit häufen sich aber weitere Probleme. Die Windows Fehlerdiagnose schaltet sich selber nach erfolglosem booten ein, scheitert aber direkt mit der Meldung „PC konnte nicht repariert werden. Protokoll: Windows/System32/Srt/SrtTrai.txt“ (Inhalt:...Die für den Start erforderliche Datei "c:\efi\microsoft\boot\resources\custom\bootres.dll" ist beschädigt. Reparaturaktion: Dateireparatur Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x57 Erstellungszeit = 1703 ms)
Ich habe versucht Windows mit Hilfe eines Windows Images zu reparieren. Leider bricht das Tool aber sofort ab mit der selben Meldung „PC konnte nicht repariert werden. Protokoll: Windows/System32/Srt/SrtTrai.txt“
Daraufhin habe ich manuell das Systemdatei-Überprüfungsprogramm SFC von Windows über cmd gestartet. Es kam „Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.“ leider aber auch ohne Erfolg.
Was mir selber noch merkwürdiges aufgefallen ist: Wenn ich versuche die Boot-Reihenfolge im BIOS zu verändern, lässt sich Windows nur starten, wenn ich als erste Priorität „Windows Boot Manager“ wähle. Ich kenne es eigentlich so, das man nur die Festplatte wählt, auf der Windows installiert ist ?!...

Ich bin wirklich bereit noch alles zu versuchen, was ich aber absolut verhindern möchte ist ein Neuaufsetzen von Windows. Da wirklich ETLICHE Programme, Lizenzen usw. registriert und eingerichtet sind und wir damit damals Tag und Nacht verbracht haben. Außerdem ist mein Musiklehrer auf den Betrieb seinen PC‘s angewiesen.

Sonstige Schritte die ich versucht habe:
-Im BIOS ist die RAM-Frequenz auf 3000MHz und die Spannung auf 1.35V angepasst worden.
-Alle aktuellen Treiber von der Asus Webseite sind installiert.
-Alle Windows Updates sind installiert.
-Fast Boot in Windows ist deaktiviert.
-MemTest86 ist mehrmals ohne Probleme durchgelaufen.
-Virenscanner ist nicht vorhanden.
-Autostart Programme wurden auf das minimalste was benötigt wird, reduziert.

Konfiguration:
Acronis True Image 2018 sichert beide SSD‘s inkrementiell nach jedem Shut-Down ab.
Auf der 1000GB SSD ist Windows installiert. Die andere SSD dient für Programme und Samples.


Setup:
-OS: Windows 10
-RAM: 64GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM CL15-15-15-35 Quad Kit
-CPU: AMD Ryzen Threadripper 1950X 16x 3.40GHz + Noctua NH-U14S
-Mainboard: Asus Prime X399-A
-GPU: Sapphire Radeon RX 550 Pulse 4GB
-SSD: 2000GB Samsung 850 Evo & 1000GB 850 Evo
-HDD: 3000GB Intenso Memory Box
-DVD: Asus BC-12D2HT
-Netzteil: EVGA SuperNOVA 650GQ
-Case: be quiet! Silent Base 800
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh