Staubfiltermaterial Polyester-Mesh.

heimomat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
1.425
Ort
Hessen
moin,

ich will mir einen Staubfilter selbstbauen da die angebotenen meist von der Filterfläche kleiner sind als der Lüfter selbst und bei mir fürt das zu störgeräuchen. Das Material der DEMCiflex Staubfilter find ich gut aber wo bekommt man das her in der beschreibung ist von Polyester-Mesh die rede, so feines hab ich bei Google aber nicht gefunden. Hat jemand ein Tip.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau die Frage stelle ich mir auch + weil ich die Demciflex zu teuer finde.
 
Mal an Nylons gedacht ?. Ich hab damit meinen Staubfilter und fahre super ;)
 
Stichwort "Organza" ... fein wie eine Strumpfhose aber stabiler. Gibts als Meterware sehr günstig, einfach zurechtschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
feinstaub wird imo weder das eine noch das andere abhalten ... also demciflex, organza, nylons

demciflex hab ich noch nicht ausprobiert, wird wohl dasselbe material sein oder zumindest sehr ähnlich wie z.b. die staubfilter im wäschetrockner (zumindest bei unserem)

nylons hab ich ausprobiert ... feinstaub kommt trotzdem durch

könnte man einfach mal mit z.b. mehl ausprobieren ob das durchgeht ... bei nylons auf jeden fall und wohl auch nicht zu knapp ... mit dem pollenfilter hab ich es grad ausprobiert: es geht sehr wenig durch und man muß es schon fast mit den fingern durchreiben, d.h. dabei den pollenfilter dehnen ... normal über nen filter gespannt dürfte kaum was durchgehen

beides ist allerdings um einiges besser als gar kein filter

ich selber experimentiere gerade mit pollenfilter wie man ihn im baumarkt für z.b. fenster (so wie fliegen-/mückengitter) bekommt

allerdings behindert dieser doch stark den luftstrom - selbst mit lüftervorkammer- was ich durch stärkere lüfter (mehr druck/umdrehungen) auszugleichen versuche

das ganze funktioniert allerdings wohl nur wenn man ein etwas anderes lüftungskonzept fährt als das übliche auf einer seite rein, auf der anderen seite raus

und zwar: bei mir in kombination mit einer wasserkühlung (noch nicht eingebaut aber in planung), d.h. cpu/gpu temp über wasserkühlung nach außen mittels externem radiator und dann generell mehr luft ins gehäuse pumpen als über normale lüfter wieder abgeführt wird ... d.h. wenn mein konzept aufgeht dann wird luft aktiv nur über das netzteil nach außen geführt ... der rest wird passiv durch den vorhandenen überdruck durch die restlichen kleinen schlitze und öffnungen im gehäuse abgegeben ... zusätzlich wird es im gehäuse noch 3 lüfter für jeweils 1 x festplattenkäfig und 1 bis 2 lüfter die aufs mainbaord blasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten öfter Staubsauger mit entsprechenden Filtern und den Staubwedel betätigen ...

... wenn PC von weniger Staub umgeben wird kommt auch weniger Staub in den PC rein. ;)
 
die silverstone filter werden wohl nur den gröbsten dreck filtern

und ohne angabe der filterklasse sind diese filter fast alle mist ... ok, demciflex gibt auch keine filterklasse an aber die scheinen aufgrund des materials besser zu sein als diese ganzen schaumstoff-filtermatten die meistens angeboten werden

Partikelfilterklassen
Hausstaub
Feinstaub
 
allerdings behindert dieser doch stark den luftstrom - selbst mit lüftervorkammer- was ich durch stärkere lüfter (mehr druck/umdrehungen) auszugleichen versuche

Und genau aus diesem Grund nutze ich garkeine Staubfilter mehr, da sie überwiegend Nachteile (z.b kaum Luftdurchsatz, erhöhte Lautstärke) bringen.
 
Am besten den Rechner in einen Reinraum verlegen den Du nur im Schutzanzug betrittst. Denn nur dann bleibt der PC garantiert frei von Staub.

Oder einen Kompressor kaufen um das Gehäuse aus zu blasen und gar keine Filter ... ist ein wenig günstiger als ein Reinraum.
 
wirklich hilfreiche tipps ! :hmm:

-ich betreibe meinen rechner auf einer "transporthilfe" damit saugt er schonmal nicht direkt vom boden den staub an
-möglichst keinen teppich dort wo der rechner steht, sondern laminat/parket
-gar keine staubfilter zu benutzen käme für mich nicht in frage, wenn ich die demciflex filter ab und an auswasche, sieht man was da dran hängt und sonst direkt in den rechner gesaugt worden wäre

ich mags eben reinlich und hab da ggf. auch ne kleine macke :fresse: .....aber so'n verdreckten pc möcht ich nicht haben mal abgeshen dass die kühlleistung darunter leitet.
puste den rechner 2-3x im jahr mit druckluft aus und wasch die filter alle 2 monate mal ab und gut....

Guinnes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh