feinstaub wird imo weder das eine noch das andere abhalten ... also demciflex, organza, nylons
demciflex hab ich noch nicht ausprobiert, wird wohl dasselbe material sein oder zumindest sehr ähnlich wie z.b. die staubfilter im wäschetrockner (zumindest bei unserem)
nylons hab ich ausprobiert ... feinstaub kommt trotzdem durch
könnte man einfach mal mit z.b. mehl ausprobieren ob das durchgeht ... bei nylons auf jeden fall und wohl auch nicht zu knapp ... mit dem pollenfilter hab ich es grad ausprobiert: es geht sehr wenig durch und man muß es schon fast mit den fingern durchreiben, d.h. dabei den pollenfilter dehnen ... normal über nen filter gespannt dürfte kaum was durchgehen
beides ist allerdings um einiges besser als gar kein filter
ich selber experimentiere gerade mit pollenfilter wie man ihn im baumarkt für z.b. fenster (so wie fliegen-/mückengitter) bekommt
allerdings behindert dieser doch stark den luftstrom - selbst mit lüftervorkammer- was ich durch stärkere lüfter (mehr druck/umdrehungen) auszugleichen versuche
das ganze funktioniert allerdings wohl nur wenn man ein etwas anderes lüftungskonzept fährt als das übliche auf einer seite rein, auf der anderen seite raus
und zwar: bei mir in kombination mit einer wasserkühlung (noch nicht eingebaut aber in planung), d.h. cpu/gpu temp über wasserkühlung nach außen mittels externem radiator und dann generell mehr luft ins gehäuse pumpen als über normale lüfter wieder abgeführt wird ... d.h. wenn mein konzept aufgeht dann wird luft aktiv nur über das netzteil nach außen geführt ... der rest wird passiv durch den vorhandenen überdruck durch die restlichen kleinen schlitze und öffnungen im gehäuse abgegeben ... zusätzlich wird es im gehäuse noch 3 lüfter für jeweils 1 x festplattenkäfig und 1 bis 2 lüfter die aufs mainbaord blasen